Go to the first, previous, next, last section, table of contents.

Lesen

Diese Seite dient in erster Linie dazu, einen noch vorhandenen RDB und die zugehörigen Partition-Blöcke zu lesen und verschollene, aber noch nicht überschriebene Partition-Blöcke wiederzufinden. Für den Fall, daß nach dem Verlust der RDB-Daten noch kein Neustart durchgeführt wurde, die Geräte also noch angemeldet sind, kann auch in der Geräteliste (auch DeviceList genannt) nach Daten gesucht werden.

Falls es Ihnen gelingt, alte, scheinbar verlorene Daten wieder aufzuspüren, so sollten Sie diese Daten bevorzugt mit Hilfe von dieser Seite (Lesen) retten statt mit der Seite Retten, denn diese Seite findet genauere Angaben über Ihre alten Partitionen. Allerdings kommt es auch häufig vor, daß Sie mit Lesen nichts oder nicht mehr alles finden. Dann müssen Sie auf Retten zurückgreifen.

Zur Benutzung dieser Seite müssen Sie wieder -- wie in section Sichern beschrieben -- Gerät und Einheit korrekt ausfüllen.

Wenn Sie nach dem Crash noch keinen Neustart ausgeführt haben, wenn also alle Partitionen noch angemeldet sind, stellen Sie das Blättersymbol Methode auf Von Geräteliste lesen, andernfalls auf Vom Medium lesen.

Wenn Sie vom Medium lesen wollen, dabei aber auch verschollene Partition-Blöcke finden möchten, dann aktivieren Sie Verlorene Blöcke finden. Falls Sie nur den Inhalt des aktuell gespeicherten RDBs und der zugehörigen Partition-Blöcken ansehen möchten, schalten Sie Verlorene Blöcke finden aus.

Wenn Verlorene Blöcke finden angeschaltet ist, wird auch hinter dem RDB und den zugehörigen Verwaltungsblöcken nach alten RDB-Daten gesucht -- notfalls auch auf der ganzen Festplatte. Dadurch können neben verloren geglaubten Partition-Daten häufig sogar RDB-Sicherungskopien, die entgegen der Empfehlung auf die Festplatte geschrieben wurden, gefunden werden.

Klicken Sie nun auf Beginnen. Der vorhandene RDB und die zugehörigen Partition-Blöcke werden sehr schnell gefunden und angezeigt. Falls Verlorene Blöcke finden abgehakt ist, erscheint danach ein Dialogfenster, das Sie nur bestätigen müssen. Für den Fall, daß Sie nicht etwa nach verlorenen RDB-Sicherungskopien suchen möchten, können Sie den Suchvorgang nach ca. einer Minute abbrechen, denn verlorene RDB-Daten liegen immer am Anfang der Festplatte.

Sowie irgendwelche Daten gefunden werden, werden diese in Geisterschrift in der linken Liste angezeigt. Wenn Sie den Suchvorgang abbrechen, werden alle bis dahin gefundenen Daten angezeigt und die Geisterschrift wird durch normale Schrift ersetzt.

Nach Beendigung dieses Vorgangs können Sie die gefundenen Einträge anwählen und sehen rechts genaue Informationen über den jeweils gewählten Eintrag. Verlorene Blöcke können nun markiert und wieder zum RDSK hinzugefügt werden, indem man -- wie in section Das Retten/Lesen-Menü beschrieben -- den Menüpunkt Zum RDSK hinzufügen des Menüs Retten/Lesen wählt.

Hinweis: falls es durch das Hinzufügen von Partitionen zum RDSK zu Überschneidungen im RDSK kommt, können einige Prep-Programme durcheinanderkommen! Sie sollten also vorsichtig sein!


Go to the first, previous, next, last section, table of contents.