8. Das Papierformat DIN A4

Contents of this section

Dieser Abschnitt beschreibt, wie man fuer einige Programme die Papiergroesse der Ausgabe auf DIN A4 festlegen kann

8.1 xdvi (Previewer fuer DVI-Dateien, XRESOURCE)

Um die Ausgabe auf dem Bildschirm im DIN A4-Format zu bekommen, muss man entweder beim Aufruf von xdvi in der Kommandozeile die Option

xdvi -paper a4
angeben oder man traegt in einer der XRESOURCE-Dateien folgenden Eintrag ein:
        -----8<----- hier schneiden -----8<-----
        XDvi.paper:     a4
        -----8<----- hier schneiden -----8<-----

8.2 ghostview (X11-Viewer fuer Postscript-Dateien, XRESOURCE)

Bei ghostview kann man DIN A4 ueber die Kommmandozeile mit

ghostview -a4
erreichen oder durch Eintrag der folgenden Zeile in einer der XRESOURCE-Dateien:
        -----8<----- hier schneiden -----8<-----
        Ghostview.pageMedia:  A4
        -----8<----- hier schneiden -----8<-----

8.3 gs (Postscript-Interpreter)

Kommandozeilenoption "-sPAPERSIZE=a4"

8.4 dvips (konvertiert dvi-Dateien nach Postskript)

Dateien "/usr/TeX/lib/texmf/dvips/config.ps" oder "~/.dvipsrc"

        
        -----8<----- hier schneiden -----8<-----
        % Paper size information.  First definition is the default.
        %
        % If your default is a4 uncomment the following definition
        % and comment out the letterSize definition.
        %
        @ a4size 210mm 297mm
        @+ %%PaperSize: a4
        -----8<----- hier schneiden -----8<-----

8.5 TeX/LaTeX (professionelles Satzsystem)

"a4.sty" (siehe Abschnitt GNU emacs und Abschnitt Layout nach deutschem Geschmack )


Next Chapter, Previous Chapter

Table of contents of this chapter, General table of contents

Top of the document, Beginning of this Chapter