YODA Search

The Wise File Finder

 

Benutzerhandbuch

 

YODA Search implementiert einen neuartigen Ähnlichkeitsalgorithmus, der durch Ähnlichkeitsabschätzung extrem schnell arbeitet. Dieser wird dazu benutzt, Dateien  auf Laufwerken zu suchen, die einem bestimmten Suchbegriff ähnlich sind. Warum sollte dies nötig sein? Sie können z.B. Briefe an einen Herrn Meyer wiederfinden, von dem sie nicht wissen, ob er vielleicht Maier oder Mayer geschrieben wird. Sollte der Dateiname darüber hinaus noch einen Begriff unbekannter Länge vor oder hinter ihrem Suchbegriff enthalten, würden Sie spätestens an dieser Stelle mit herkömmlichen Suchmaschinen, die lediglich Wildcards zulassen, scheitern. YODA Search findet dagegen mit Sicherheit alles, was auch nur entfernt mit „Meyer“ zu tun hat.
 

 Suchen mit YODA Search

Wenn Sie das Programm starten, ist nur die Suchbegriff- Leiste sichtbar. In dieser geben Sie einfach Ihren Suchbegriff ein und klicken im Menü auf „Search“ und „All Hard Disks“. YODA Search durchsucht daraufhin alle festen Laufwerke nach Ihrem Suchbegriff und zeigt die gefundenen Dateien im Ergebnis- Fenster an. Die Anzahl der angezeigten Einträge verändern Sie über das Zahlenfeld in der Suchbegriff- Leiste.
Wollen Sie nur in bestimmten Verzeichnissen oder Laufwerken suchen, so klicken Sie im Explorer- Fenster einfach das gewünschte Verzeichnis an. Das aktuelle Verzeichnis steht immer in der oberen Statusleiste.
Wenn Sie im Menü „Search“ „Search Subdirectories“ angewählt haben, durchsucht YODA Search alle Unterverzeichnisse ab dem aktuellen, ansonsten nur das aktuelle Verzeichnis.
Tips für die Suche:
Wenn Sie die Länge des Suchbegriffs kennen, geben Sie für die Ihnen unbekannten Zeichen irgendwelche andere Zeichen an, die jedoch nicht im Suchbegriff vorkommen (z.b. M!!ER für Meyer, Maier, Meier etc.). Kennen Sie die Länge des Suchbegriffs nicht, dann schätzen Sie sie einfach ungefähr ab. YodaSearch sollte auch bei wenig Übereinstimmung von Zeichen und Länge Ihren gesuchten Begriff unter den 100 ähnlichsten finden.
 

Dateioperationen mit YODA Search

Alle gefundenen Dateien können kopiert, verschoben oder gelöscht werden. Markieren Sie dazu einfach alle gewünschten Dateien (linke Maustaste; <UMSCHALT> markiert einen ganzen Bereich, <STRG> fügt eine nicht- markierte Datei hinzu oder löscht eine markierte). Wählen Sie dann das gewünschte Zielverzeichnis und klicken Sie auf „kopieren“ oder „bewegen“. Um Dateien zu löschen, markieren Sie diese einfach und klicken auf „Löschen“.
Nach einer Dateioperation hat sich Ihr Suchergebnis wahrscheinlich geändert. Um aktuelle Daten zu erhalten, führen Sie die Suche erneut durch. Das Hinweis- Fenster, das nach einer Dateioperation erscheint, können Sie im Menü „View“ unter „Warning Search Result Changed“ an- und ausschalten.
 

Der Dateibetrachter

Schalten Sie den Dateibetrachter im Menü „View“ „Show File Viewer“ an. Klicken Sie jetzt auf eine gefundene Datei im Ergebnis- Fenster. Der Dateibetrachter zeigt Dateien vom folgendem Format an:  

YODA Search anpassen

Im Menü „View“ stehen eine Reihe von Befehlen zur Verfügung, mit denen Sie YODA-Search Ihrer Arbeitsweise anpassen können.
„Show Toolbar“ zeigt die Funktionsleiste mit den Speedbuttons an, über die Sie die wichtigsten Funktionen per Mausklick erreichen.
„Show Flyby Hints“ Standardmäßig zeigt YODA Search zu jedem Element eine Hilfe an, wenn Sie mit der Maus darüber stehen bleiben.  Dies können Sie hier an- und ausschalten.
„Show File Viewer“ zeigt den Dateibetrachter an.
„Show Text only“ blendet die Bilder der Speedbuttons aus, um Platz zu sparen.
„Warning Search Result Changed“ schaltet das Hinweisfenster nach einer Dateioperation an- oder aus.
 

Shareware

Diese Dokumentation ist Teil der Shareware- Version von YODA Search. Bitte lassen Sie dieses Programm registrieren. Dann werden Sie nicht nur den nervenden Dialog los, Sie erhalten auch kostenlose Bugfixes und Update- Informationen per Email.
Die Registriergebühr beträgt DM 39.- bei einem Versand per EMail.
Käufer der Version 1.0 erhalten alle weiteren Versionen 1.x kostenlos.
Der Update-Preis auf weitere Versionen beträgt maximal die Differenz zur älteren Version.

Bitte Emailen Sie zum Registrieren an  B.Schickedanz@pop3.main-kinzig.net
Informationen über den verwendeten Algorithmus erhalten Sie bei Holger.Hofmann@t-online.de

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage:
http://www.main-kinzig.net/privat/schickeb/chs.htp
oder direkt auf der YODA-Search Homepage
http://www.main-kinzig.net/privat/schickeb/FileSearch.htp

YODA Search © 1997-1998 by Boris Schickedanz
SimSearch Algorithmus © 1993-1998 by Holger Hofmann