Version 3.00 junior: - Optimierungen: - LH5-Einpacken: 8-10% (je nach Rechner) - LH5-Auspacken: ~10% - Prfsummenbildung: 25% => beschleunigt LH5-Auspacken um weitere 5-10% - HPack-Archive (*.HPK) werden jetzt ungepackt archiviert - das Kommando 'x' (eXtract) setzt jetzt die Option '-x3', das Kommando 'e' (extract) bleibt unver„ndert - beim Kommando freshen (f)/re-construct (r) kann die Option -d aus Grnden der Datensicherheit nicht mehr gesetzt werden - minimale Puffergr”že auf 24KByte vergr”žert (erh”ht Geschwindigkeit bei wenig freiem Speicher oder gesetzter Option -L sprbar) - der Dateiz„hler beim Einpacken war meistens fehlerhaft - Einlesen von zerst”rten Archiven fhrte meistens zu Endlosschleifen - beim Kommando 'list' waren bei berlangen Dateinamen die Spalten teil- weise verschoben - die Option -t setzt jetzt auch das Archiv-Datum, wenn keine Datei ein- gepackt wurde - selten auftretender Fehler beim Einpacken von sehr langen Dateien (ab 8 MByte), der zu zerst”rten Archiven fhren konnte, behoben - Probleme mit fehlerhaften Archiven vom Amiga (z.B. falsche Datei- Attribute) beseitigt - Es wird jetzt immer versucht, auch kleine Dateien (<=40 Bytes) zu packen - Tippfehler, der beim Schliežen von Dateien bei den unterschiedlichsten Kommandos teilweise zu Problemen, auch Abstrzen, fhren konnte, kor- rigiert Version 3.01 junior: - bersetzt mit MiNT-Library PL 44 - das Archiv-Bit wird jetzt bei gesetzter Option '-b' erst nach dem Einpacken gel”scht - Option -d funktioniert wieder beim Kommando freshen (f) bzw. re-construct (r) - bei der Dateisuche sollte unter normalen Bedingungen kein šberlauf der Datei-Tabelle mehr auftreten - Dateioperationen geringfgig beschleunigt - unter MTOS/MiNT konnte LHarc auf XFS-Partitionen nicht mehrfach parallel mit dem gleichen Arbeitsverzeichnis gestartet werden (Datenverlust beim Einpacken) - Speicherbedarf um 32k reduziert - Entpack-Routine besser an Cache der 68030-CPU angepažt Version 3.10 junior: - selbstextrahierende Archive (Utility 'MAKE_SFX') - Erzeugen/™ffnen von Dateien beim Auspacken beschleunigt sowie damit zusammenh„ngende Probleme mit dem Virenscanner Protect6 behoben - beim Kommando 'verbose list' (v) wurde die System-ID nicht angezeigt - berflssigen Zeilenvorschub bei der Anzeige von Dateikommen- taren entfernt