Hier kommen noch ein paar Tips die helfen sollen, erste Probleme mit POVRay zu vermeiden. Sie beruhen auf eigenen Erfahrungen und bekanntlich lernt dabei am schnellsten. - Wenn POVRay ein Bild berechnet, so wird dieses nur Zeilenweise an das Bildfile angeh„ngt, d.h. man sollte bevor man den CLOSER des Fensters drckt erst warten bis die Zeile fertig berechnet wurde, da POVRay beim Weiterrechnen die abgebrochene Zeile erneut berech- net. - Wenn man einen sehr schnellen Rechner, sehr kleine Bilder oder sehr einfache Scene-Files berechnen l„žt, sollte man auf alle F„lle den Schreib-Puffer einschalten (20-30kB). Dies beschleunigt das Rechnen, da dann nicht jede Zeile einzeln abgespeichert wird, son- dern erst wenn der Puffer voll ist. - Man kann sich sehr leicht ausrechnen, wie grož ein Bild wird. Hier sind einige der Gr”žen fr TARGA24: (x*y*24)/8 160x100: 48.000 Bytes (zum Testen der Scenes) 320x200: 192.000 Bytes (ganz nett) 640x480: 921.600 Bytes (dauert auf F030+68882 schon mal >10St) 800x600: 1.440.000 Bytes (noch nicht probiert) Man muž deshalb vorher fr gengend freien Speicher sorgen. Manche Scene-Files, die im normalen Paket nicht dabei sind, sind selbst mit einem 4MB-Rechner nicht mehr zu berechnen. Hier hilft nur ausprobieren ob es geht oder man geht gleich an eine Un*x- Workstation (da geht es auch viel!! schneller). - Wenn man von einem noch nicht fertig berechnetem Bild nicht mehr die genaue Gr”že kennt, sollte man es neu rechnen lassen, da POVRay sonst die gesamte Bilddatei zerstckelt. POVRay kann wegen der zeilenweisen Abspeicherung nicht die tats„chliche Gr”že des Bildes ausrechnen. So das waren erst einmal ein paar Tips. Wenn ihr eigene Erfahrungen gemacht habt, so k”nnt ihr mir eine Mail schicken. Ich erweitere dann diese Datei, so daž alle was davon haben. Happy tracing! Dirch