яяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяя MAGIC Modular Applications GEM Interface Cadre я я я я я яяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяя Version 4 Release 11 (C)1988..1995 by Hellinger Software NЃrnberg яяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяя Allgemeine Installation яяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяя MAGIC h„ngt in keinen Betriebssystem-Vektoren oder -Variablen, ausge- nommen dem Cookiejar. Alle Kommunikation zwischen den Anwendungspro- grammen und MAGIC.PRG erfolgt Ѓber den Cookie MPRO. Ist dieser nicht vorhanden, oder wird MAGIC.PRG nicht gefunden, terminieren MAGIC- Programme mit einem Fehler. Unter MultiTOS bzw. MiNT arbeitet MAGIC als D„monprozess, und entfernt sich selbst wieder aus dem Speicher, sobald die letzte MAGIC-Anwendung terminiert. MAGIC.PRG muss immer das Flag GLOBAL im Programmheader gesetzt haben, da sonst die MAGIC-Anwendungen nicht auf MAGIC zugreifen k”nnen (Memory-Violation). Bei Mag!X wird MAGIC als Parallelprogramm gestartet und bleibt solange in einer Endlosschleife, bis die letzte MAGIC-Applikation beendet wurde. Leider besitzt Mag!X nicht die ausgefeilte Prozesssteuerung von MiNT, so dass hier eine gewisse Grundaktivit„t von MAGIC unabdingbar ist. Dies macht sich jedoch nicht in nennenswerten Performanceverlusten bemerkbar! Um MAGIC zu installieren bedarf es nur weniger Massnahmen: - Kopieren sie MAGICOOK.PRG (siehe Ordner MAGIC) in den Autoordner. Dieses Programm installiert einen Cookie mit Kennung MPRO im Cookie- jar. љber diesen Cookie kommunizieren MAGIC und die jeweiligen Applikationen. Ausserdem enth„lt er die Konfigurationsdaten, die somit fЃr alle MAGIC-Programme gleich sind. Das Cookieprogramm ist nicht zwingend fЃr den Betrieb von MAGIC. Das Hauptprogramm sucht nach MAGIC in seinem Startverzeichnis. Ist beim Start von MAGIC kein Cookie installiert, wird dies fЃr die Laufzeit des Hauptprogramms nachgeholt. - Befindet sich die Datei MAGICOOK.INF im Autoordner, so wird diese vom Cookie-Programm eingelesen. MAGICCOOK.INF enth„lt diverse Konfigurationsdaten fЃr Magic in kompakter Form, so unter anderem Angaben Ѓber die Farben, die Magic bei der Darstellung diverser Objekte verwendet, oder welche Tastencodes den internen Magic- Funktionen zugeordnet sind. Zum Erstellen oder Ћndern eines solchen INF-Files kann das Programm MAGICONF.PRG benutzt werden, welches zum Lieferumfang von Magic geh”rt. Wurde kein Cookie installiert prЃft MAGIC.PRG ob sich ein MAGICOOK.INF im Startverzeichnis des Programmes befindet, und liest dies ggf. ein. - Das Programm MAGIC.PRG in einen Pfad Ihrer Wahl kopieren. Der Pfad sollte mit Hilfe des CPX (auf der Seite 'Diverses') eingestellt werden. M”chten Sie weder das Cookieprogramm noch das CPX benutzen, muss Magic „hnlich wie Resource-Dateien im Verzeichnis des jeweiligen Programms liegen. - Das CPX in Ihren CPX-Ordner kopieren. Beim n„chsten Boot ist es dann automatisch installiert. Zum CPX-Programm lesen Sie bitte den entsprechenden Abschnitt im Handbuch. яяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяяя Um selbst Magic-Applikationen schreiben zu k”nnen, ben”tigen Sie eine spezielle Library fЃr ihren Compiler. Diese erhalten Sie als FREEWARE in diversen Mailboxen des Mausnet (zb. der Maus NЃrnberg 0911-405167) oder auch auf Fileservern im Internet, wie zB. ftp.uni-muenster.de im Directory /pub/atari/Programming/Magicgemlib Libraries liegen fЃr folgende Compiler vor: - Pure C, ab Version 1.0 - GNU-C (GCC) - Sozobon-C - Pure Pascal, ab Version 1.1 - Megamax Modula-2, ab Compilerversion 4.2 - H„nisch Modula-2 Adresse: Hellinger Software Zerzabelshofstraћe 41 90480 NЃrnberg Telefon 0911-4097864 Telefax 0911-405167 Wenn Sie Ѓber ein Modem oder einen Akustikkoppler verfЃgen, k”nnen Sie die Autoren von MAGIC auch Ѓber folgende Mailbox erreichen: MAUS NЃrnberg 0911-405167 oder Ѓber das Mausnet mit Peter Hellinger @ N (ph@n.maus.de)