CHARMAP5    (c)95 by Peter Hellinger Software
                     Original by Mike Fulton

Besonderer Dank geht an:
J”rg Zabell, Patrick Jerchel, Mike Fulton und Thomas Knneth


Inhaltsverzeichnis                                            Charmap5
ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ
0.      Freeware-Lizenz

1.      Was ist CHARMAP5?

2.      Installation von CHARMAP5

3.      Bedienung von CHARMAP5

3.1     Menleiste
3.1.1   Desk
3.1.2   Datei
3.1.3   Bearbeiten
3.1.4   Tabelle
3.1.5   Extra

3.2     Information ber den Font

3.3     Fontbersicht

3.4     Tabellenbersicht

3.5     Initialisieren einer Tabelle

3.6     Erzeugen einer Fontliste

3.7     Konfiguration des Programms


0       Freeware-Lizenz                                       Charmap5
ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ 
Dieses Programm ist FREEWARE.  Freeware bedeutet, daž das Benutzen 
dieser Software kostenlos und an keinerlei Bedingung gebunden ist.

Es handlet sich jedoch nicht um Public-Domain, sondern um urheber-
rechtlich geschtzte Software!!!
                                                                          
Die Verbreitung und Ver”ffentlichung des Programms in schriftlicher,   
oder maschinenlesbarer Form, insbesondere in Zeitschriften, Mail-   
boxen oder anderen Medien, das Einschliessen in PD-Sammlungen, die Ver-
breitung ber CD-ROM, und das Beilegen zu kommerzieller Software (auch
Shareware) bedarf der ausdrcklichen schriftlichen Einverst„ndniss-
erkl„rung der Hellinger Software Nrnberg.
                                                                          
Die Hellinger Software Nrnberg gibt hiermit ihr ausdrckliches 
schriftliches Einverst„ndniss, daž die vorliegende Software "Charmap5"
fr nichtkommerziellen, privaten Gebrauch unter folgenden Bedingungen
weitergegeben werden darf:
                                                                          
- Es mssen ALLE Dateien VOLLSTŽNDIG und UNVERŽNDERT weitergegeben     
  werden. Hinzufgen oder Weglassen von Dateien, oder ver„ndern von   
  Dateiinhalten ist nicht erlaubt!
                                                                          
- Die Weitergabe darf nur entgeltfrei erfolgen. Das Ablegen in Mailboxen,
  die keinen entgeltfreien Download bieten, ist nicht erlaubt.
  
- Der Vertrieb ber PD- oder Sharewarehandler, der Einschluss in CD-ROM-
  Sammlungen und die Beigabe zu kommerzieller Software (auch Shareware)
  bedarf grunds„tzlich der schriftlichen Einverst„ndnisserkl„rung der
  Hellinger Software Nrnberg.
                                                                          
Die Hellinger Software Nrnberg beh„lt sich das Recht vor, diese Erlaub-
nis jederzeit und ohne Angaben von Grnden - auch und besonders fr 
Einzelpersonen - zu widerrufen.  Zuwiderhandlungen gegen die oben
genannten Bedingungen werden bei Bekanntwerden juristisch geahndet.
                                                                          
ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ
     Hellinger Software,  Zerzabelshofsstraže 41, 90480 Nrnberg    

ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ

1.0     Was ist Charmap5?                                     Charmap5
ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ 
Mit Version 5.0 des bekannten SpeedoGDOS ist es m”glich, neben den 
Speedo-Zeichens„tzen von Bitstream auch Truetype-Fonts (TTF) bzw. 
Type-1-Fonts (PFB) einzusetzen, wie sie auch unter anderen Betriebs-
systemen fr DOS, Windows oder Mac blich sind.

Speedo-, TTF und Type-1-Zeichens„tze haben in der Regel wesentlich mehr
Zeichen definiert als der ASCII-Standard umfasst, bei Speedo meist so 
um die 560 Zeichen, bei TTF k”nnen es theoretisch sogar 65535 sein,
wobei meistens nur ein Bruchteil tats„chlich definiert ist. 

Intern benutzt SpeedoGDOS eine Tabelle, um den ASCII-Codes 
die Encodings (BICS oder Unicode) der jeweiligen Fonttypen zuzuordnen.

Hier kommt der Punkt, an dem Charmap5 (sprich: Karm„p-Feif) eingreift: 
Diese Tabelle des SpeedoGDOS kann n„mlich aus einer Datei gelesen
werden!  Diese Datei muss den Namen SPDCHAR.MAP tragen, und im glei-
chen Verzeichnis wie die Fonts liegen. SpeedoGDOS liest diese Datei 
beim Start ein.  SpeedoGDOS ab Version 5.0 k”nnen auch Tabellen fr
einzelne Fonts laden. Auch diese Tabellen k”nnen mit Charmap5 erzeugt
werden.
   
Mit Hilfe von Charmap5 k”nnen Sie sich auf einfache Weise eine eigene
Tabelle ganz nach Ihrem Geschmack und Ihren Bedrfnissen erzeugen!


2.0     Installation                                          Charmap5
ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ 
Zur Installation von Charmap5 kopieren Sie bitte alle Dateien von der
Lieferdiskette bzw. aus dem Archiv CHARAMP5.ZIP in ein Verzeichnis.
Wenn Sie die englische Sprache bevorzugen, benennen Sie die Datei
CHARMAP5.RSC in CHARMAP5.GER und CHARMAP5.ENG in CHARMAP5.RSC um.

Damit ist alles getan um Charmap5 funktionsf„hig zu machen.

Natrlich mssen Sie noch ber ein SpeedoGDOS mit Versionsnummer
5.0 oder gr”žer oder ein kompatibles GDOS verfgen.

Sollten Sie bereits eine Version von Magic4, der Shared Library
installiert haben, achten Sie bitte auf das Datum der Magic-Version.
Charmap ben”tigt mindestens ein Magic v4 r11 vom 10.02.95. Zur weiteren
Installtion von Magic lesen Sie bitte den Text M4INST.TXT.


3.1     Menleiste                                            Charmap5
ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ 

3.1.1   Desk                                                  Charmap5
ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ 
Im Deskmen haben Sie Zugriff auf alle installierten Accessories.
Ausserdem k”nnen Sie sich den Copyrightdialog von Charmap5 ansehen.


3.1.2   Datei                                                 Charmap5
ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ 
Im "Datei"-Men haben Sie folgende M”glichkeiten:

”ffne globale Tabelle        Die Datei SPDCHAR.MAP wird geladen.

”ffne Fonttabelle            Eine fontspezifische Tabelle kann geladen
                             werden. 

lade Tabelle in globale      Eine fontspezifische Tabelle wird ber
                             die entsprechende Tabelle der globalen
                             Maptabelle gelegt.

speichere globale Tabelle    Die globale Tabelle wird als SPDCHAR.MAP
                             gespeichert.

speichere Fonttabelle        Die fontspezifische Tabelle wird gespeichert.

speichere Fonttabelle als    Die fontspezifische Tabelle wird unter
                             einem anderen Namen gespeichert.

beenden                      Charmap5 wird beendet.


3.1.3   Bearbeiten                                            Charmap5
ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ 
Im "Bearbeiten"-Men haben Sie folgende M”glichkeiten:

Charakter šbersicht       Zeigt bzw. topped das Fenster mit der 
                          Zeichenbersicht.

Tabelle šbersicht         Zeigt bzw. topped das Fenster mit der
                          Tabellenberischt.

Fontauswahl               ™ffnet den Fontselektor zur bequemen Auswahl
                          des jeweiligen Fonts.

Information               Zeigt Informationen ber den aktuellen Font.

erzeuge Fontliste         ™ffnet den Dialog zur Erzeugung einer 
                          Fontliste


3.1.4   Tabelle                                               Charmap5
ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ 
Im "Tabelle"-Men haben Sie folgende M”glichkeiten:

Bistream International     Umschalten auf die gleichnamige Tabelle

Bistream Symbols           Umschalten auf die gleichnamige Tabelle

Bistream Dingbats          Umschalten auf die gleichnamige Tabelle

Postscript International   Umschalten auf die gleichnamige Tabelle

Postscript Symbol          Umschalten auf die gleichnamige Tabelle

Postscript Dingbats        Umschalten auf die gleichnamige Tabelle

Truetype                   Umschalten auf die gleichnamige Tabelle

Type-1                     Umschalten auf die gleichnamige Tabelle

Fontspezifisch             Umschalten auf die fontspezifische Tabelle 

Tabelle initialisieren     initialisieren einer Zeichentabelle.


3.1.5   Extra                                                 Charmap5
ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ 
Im "Extra"-Men haben Sie folgende M”glichkeiten:

Help                       Aufruf der Online-Hilfe STGUIDE.

Konfiguration              Einstellen der Betriebsparameter

speichere Konfiguration    Sichern der Betriebsparameter


3.2     Information ber den Font                             Charmap5
ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ 
In diesem Dialog erfahren Sie einige Dinge ber den aktuell darge-
stellten Font.

Unter GDOS-Versionen die nicht vollst„ndig kompatibel sind 
(zB. NVDI 3.0), k”nnen Teile der Fontdaten nicht oder nur unvoll-
st„ndig ermittelt werden.

Die Information gliedert sich in folgende Bereiche:

 - Fontname          Name, Bemerkungen und Copyright

 - Fontdaten         Speedo-ID-Nummer, GDOS-ID-Nummer, Dateiname und
                     Herstelldatum des Fonts
                     
 - Fontart           Aussagen ber Art und Stil des Fonts.
 
 - Zeichentabelle    geeignet fr Zeichentabellentyp

 - Fonttyp           Art des Fonts (Speedo, Truetype)


3.3     Fontbersicht                                         Charmap5
ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ 
Dieses Fenster zeigt Ihnen alle Zeichen, die der aktuelle Font enth„lt.

Um ein Zeichen in das Tabellenfenster zu kopieren, bewegen Sie den 
Mauszeiger ber das Zeichen und drcken Sie die linke Maustaste (bzw.
linke und rechte Maustaste, wenn das šbersichtsfenster nicht das Top-
fenster ist). Es erscheint ein Rahmen und Sie k”nnen das Zeichen an
der Position im Tabellenfenster ablegen, an der es eigentlich erschei-
nen soll.


3.4     Tabellenbersicht                                     Charmap5
ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ 
Dieses Fenster zeigt Ihnen die Belegung der aktuellen Maptabelle.
Die Maptabelle spiegelt die Zeichenbelegung wieder, die GDOS den 
Applikationen anbietet.

Um ein Zeichen in das Tabellenfenster zu kopieren, bewegen Sie den 
Mauszeiger ber das Zeichen im šbersichtsfenster und drcken Sie die 
linke Maustaste (bzw. linke und rechte Maustaste, wenn das šbersichts-
fenster nicht das Topfenster ist). Es erscheint ein Rahmen und Sie 
k”nnen das Zeichen an der Position ablegen, an der es sp„ter erscheinen
soll.


3.5     Initialisieren einer Tabelle                          Charmap5
ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ 
Mit diesem Dialog k”nnen sie eine Tabelle nach Ihren Vorstellungen
vorbelegen lassen.

W„hlen Sie die Tabelle, die Sie initialisieren m”chten aus der
Dropbox. 

Es gibt vier M”glichkeiten eine Tabelle zu initialisieren:

Standard:    Charmap5 enth„lt fr alle Fonttypen bereits vorinitiali-
             sierte Tabellen, die Sie entweder komplett bernehmen,
             oder nach ihrem eigenen Vorstellungen modifizieren k”nnen.

Steigend:    Die Tabelle wird mit den Werten von 1 bis 223 gefllt,
             also Zeichen 1 mit 1, Zeichen 2 mit 2 usw.

Festwert:    Die komplette Tabelle wird mit dem Wert aus dem
             nebenstehendem Eingabefeld initialisiert.

Alles Null:  Alle Zeichen werden mit dem Wert 0 belegt.


3.6     Erzeugen einer Fontliste                              Charmap5
ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ 
Hier k”nnen Sie sich eine Liste aller installierten Fonts erzeugen 
lassen.

In der Listbox "Fontinfo" k”nnen Sie ausw„hlen, welche Information
Charmap5 in die Liste schreiben soll.  Ist der Eintrag abgehakt, wird
die Information in die Liste integriert.  Die Eintr„ge 'Alphabet',
'Ascii 32-128', 'Ascii 32-255' und 'Usertext' funktionieren nur mit
der Ausgabe auf GDOS-Devices!

In "Font fr GDOS-Output" wird festgelegt, mit welchem Font Charmap5
die Liste drucken soll, wenn als Ausgabeger„t ein GDOS-Device einge-
stellt ist.

Wenn Sie den Button "weitere Optionen" drcken, k”nnen Sie in einem
zweiten Dialog einstellen, in welcher Punktgr”že die Ausgabe erfolgen
soll (nur fr GDOS-Devices), in welcher Reihenfolge sortiert wird, 
welche Fonttypen in die Liste bernommen werden, und ob Sie nach
jeder Druckseite aufgefordert werden wollen ein neues Blatt einzulegen,
sowie ob Charmap5 fr jeden Font eine eigene Seite benutzen soll.

In der Dropbox "Ausgabe auf" k”nnen Sie einstellen, auf welches Ger„t
die Ausgabe erfolgen soll.

 - Datei              Die Ausgabe wird in die Datei FONTLIST.TXT im
                      aktuellen Verzeichnis geschrieben. Die Ausgabe
                      erfolgt im Hintergrund; dass heisst, man kann
                      zB. in Charmap5 oder - falls man ein Multitask-
                      OS installiert hat - in anderen Programmen
                      weiterarbeiten, w„hrend Charmap5 die Daten
                      ausgibt.

 - Drucker (GEMDOS)   Die Liste wird mittels GEMDOS-Funktionen auf
                      den Standarddruckerkanal ausgegeben.  Auch hier
                      erfolgt die Ausgabe im Hintergrund, wie unter
                      "Datei" beschrieben.

 - GDOS-Devices       Die Liste wird auf eines der mit ASSIGN.SYS
                      angemeldeten Drucker-Devices ausgegeben.
                      (Hinweis: In Version 0.9 ist diese Art der
                      Ausgabe nicht implementiert!)

W„hrend der Ausgabe der Fontliste erscheint im Dialog ein Prozess-
anzeiger in Form eines Balkens, der den Fortschritt der Ausgabe an-
zeigt.  Die Ausgabe kann jederzeit durch schliessen des Dialogfensters
oder durch Brcken auf den Abbruch-Button angehalten werden.


3.7     Konfiguration des Programms                           Charmap5
ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ 
Im Konfigurationsdialog k”nnen Sie diverse Parameter des Programms
einstellen.

Mit "Farbe Zeichentabelle" legen Sie die Farbe fest, in der die Zeichen
in der Zeichenbersicht erscheinen.

Mit "Farbe Maptabelle" definieren Sie die Farbe, in der die normalen
Zeichen der Maptabelle dargestellt werden.

Mit der in "Farbe ge„ndertes Zeichen" eingestellten Farbe werden Zeichen
in der Maptabelle dargestellt, die Sie bereits ge„ndert haben.

Bei "Anzahl der Zeichen fr Truetype-Fonts" k”nnen Sie einstellen,
wieviele Zeichen Ihnen Charmap5 bei Truetype-Fonts offerieren soll.
Per Definition k”nnen Truetype-Fonts 65535 Zeichen enthalten. Tats„chlich 
sind es jedoch meist nur ein paar hundert (typischerweise weniger als 300).

Bei angekreuztem "sichere Konfig am Ende" wird die Konfigurationsdatei
CHARMAP.INF am Programmende automatisch neu geschrieben.

Bei angekreuztem "Fensterposition in Konfig" wird am Programmende die
Position der ge”ffneten Fenster in das Konfigurationsfile (CHARMAP5.INF)
geschrieben. Bei n„chsten Programmstart werden diese Fenster automatisch
wieder ge”ffnet, und an der gespeicherten Position abgelegt.