V2.01c -> V2.10 --------------- - Bin„rdateien k”nnen jetzt angezeigt werden. Dabei versucht GREPIT selbst zu erkennen, um was fr einen Dateityp es sich handelt. Man kann aber auch die gerade angezeigte Datei direkt in die drei verschiedenen Modi Text, Bin„r und Hexadezimal umschalten. Dazu dienen die drei neuen Menpunkte [Edit] -> [Text file], [Binary file] und [Hex display]. - Im Dialog [Options][Settings] gibt es drei neue Eintr„ge namens [Line width (...)]. Die im Ausgabefenster benutzte Zeilenbreite kann getrennt fr die Modi Text, Bin„r und Hexadezimal einge- tragen werden. Bei den Modi Bin„r und Hexadezimal bezieht sich die Angabe auf die eigentlichen Zeichen ohne die Offset- und Hex-Werte davor. - Im Men [File] gibt es den neuen Eintrag [Clear]. Damit wird eine gerade angezeigte Datei geschlossen und der dadurch belegte Speicher freigegeben, ohne daž man GREPIT verlassen muž (ist eigentlich nur im Multitasking-Betrieb sinnvoll). - Neues Farbicon fr Desktops. Siehe GREPICON.RSC. V2.01b -> V2.01c ---------------- - Ascii-Dateien mit berlangen Zeilen werden korrekt behandelt. - Kosmetische Korrektur einer Alertbox. V2.01a -> V2.01b ---------------- - Zwei kleine Bugs entfernt. V2.01 -> V2.01a --------------- - Bug in Ausgabe mit "Upper/Lower Context" eliminiert. - Bug in Speicherberechnung eliminiert (trat nur bei Rechnern mit mehr als ca. 10 MB RAM auf). V2.00a -> V2.01 --------------- - Optimierte und automatisierte Speicherverwaltung. Eine Maximum- Zeilenangabe im 'Settings'-Dialog ist nicht mehr n”tig. Speicher wird jetzt jetzt flexibler alloziert - je nach Gr”že des zu ladenden Files. Zwei Bugs entfernt. Generell etwas geringerer Speicherbedarf.