---------------------------------------------------- --- Druckertest --- TESTPAGE.DOC --- Druckertest --- ---------------------------------------------------- Kritische Zeichen im Bereich 32-127: # $ @ [ \ ] ^ ` { | } ~ Einige nationalen Sonderzeichen: Das Eszet "" macht oft Probleme, da im Standard-IBM-Zeichensatz an dieser Stelle das Pesetas-Zeichen sitzt. hnlich ist es mit dem Paragraph-Zeichen "", bei dem im IBM-Zeichensatz ein Grafiksymbol liegt. Es kann von xEDIT jedoch auch gleich bei der Eingabe durch das Zeichen Nr. 21 "" ersetzt werden. Dann gibt es die Mglichkeit, fett, kursiv oder unterstrichen zu drucken, ebenso lassen sich Schmalschrift und Breitschrift einsetzen. Weitere Druckattribute: Draft fr den schnellen Ausdruck oder ein helles Druckbild Letter quality fr die normale Korrespondenz 12 Zeichen/inch, 12 Zeichen/inch Hochstellen, tiefstellen und wieder normalstellen sollte auch mglich sein Proportionalschrift ist eine feine Sache und wird von xEDIT untersttzt wieder auf LQ umschalten Linken Rand auf Spalte Zehn setzen, das ist bei Briefen der bliche Standard. Ab jetzt ist der rechte Rand in der dreiundsiebzigsten Spalte, davon merken Sie aber noch nichts. Manchmal macht sich ein Vorschub von einer halben Zeile auch ganz gut, etwa so wie hier. Eine ganze Leerzeile ist manchmal etwas viel. Text zentrieren Diese Zeilen sind zentriert Text rechts justieren Auch diese Zeile ist rechtsbndig Diese Zeile ist wieder linksbndig (Hier jetzt wird Blocksatz und Proportionalschrift eingesetzt) Im IBM-Zeichen satz befinden sich Zeichen fr die Gestaltung von Rahmen. Das ist zwar etwas mhselig, aber man kann die entsprechenden Zeichen gut auf dem Zehnerblock unterbringen (mit Control-Taste), dann geht das recht gut. wieder linksbndige Ausgabe und LQ Ŀ x 1 2 3 Ĵ y 1 4 9 Papier ausgeben und fertig