’’ Wenn Sie eine P6-kompatiblen Drucker besitzen, k”nnen Sie jetzt einfach `Print file' benutzen, um diesen Text auszudrucken. Im Handbuch wird genauer erkl„rt, wie die Druckersteuerung funktioniert. ’’ ’’Drucker Reset, linken Rand auf 10, rechten auf 73’’ k" ’’Bold PS ausw„hlen’’  ’’Propartionalschrift anschalten’’ TABELLENSATZ Ein Problem, daž sich Ihnen h„ufiger stellen wird, ist das korrekte šbereinan dersetzen in Auflistungen oder Tabellen. Sie m”chten zum Beispiel folgende Preisliste erstellen: ’’ LQ anschalten’’ Mega ST 1 1198.00 DM Monitor SM124 298.00 DM Frankenthaler Kurfrst Pils 17.98 DM ’’ Wieder Proprortionalschrift einschalten’’ Natrlich k”nnten Sie hier mit Blocksatz arbeiten, aber es gibt Schriften, bei denen das Leerzeichen so schmal ist, daž es einen echte Glckssache ist, wenn die Sache klappt. Und natrlich will ich Ihnen hier ja auch einen Trick verraten. Wie Sie sich vielleicht erinnern, druckt der Drucker eine Zeile erst dann aus, wenn ein CR-Zeichen gesendet wird. Danach befindet sich der Druckkopf noch immer in der selben Zeile, und Sie k”nnen noch eine zweite, anders formatierte Zeile an den Drucker schicken. Genau dieses Verfahren soll auch hier ange wendet werden. Der Artikel soll in einer linksbndigen und der Preis in einer rechtsbndigen Zeile gedruckt werden. Hierzu entwickelt man sich zuerst zwei Druckermakros. W„hlen Sie hierzu zwei nationale Sonderzeichen, die Sie nicht ben”tigen. Im weiteren nehme ich an, daž Sie sich fr die Zeichen (166) und (167) entschieden haben. Das Zeichen (166) wird jeweils vor den Artikel gestellt, und soll eine links bndige Zeile beginnen. Sie mssen also folgende Zeile eingeben: Pfeil/ESC/(166)/ESC/a/(0)/Pfeil (natrlich ohne "/" und die entsprechenden Zeichen, nicht diesen Text) Das Zeichen (167) wird jeweils vor den Preis gestellt, und soll dafr sor gen, daž Ausdruck der linksbndigen Zeile gestartet wird, und danach eine rechtsbndige Zeile eingeleitet wird. Sie mssen also folgende Zeile eingeben: Pfeil/ESC/(167)/CR/ESC/a/(2)/Pfeil Jetzt mssen Sie nur noch den linken und rechten Rand definieren und auf Proportionalschrift umschalten. Geben Sie also noch folgende Zeile ein und be ginnen dann den Ausdruck: ESC/l/Pfeil/(20)/Pfeil ESC/Q/< (30) (die Pfeile um das Zeichen (20) ben”tigen Sie, damit wirklich das Zeichen (20) ausgegeben wird, und nicht die Sequenz, die auf "normalstellen" umschaltet.) Und so sieht das Ganze nun aus: ’¦a’ ’§ a’ ’’Druckermakros installieren’’ l’’ Q< ’’R„nder festlegen’’ ¦Mega ST 1 §1198.00 DM ¦Monitor SM124 §298.00 DM ¦Frankenthaler Kurfrst Pils §17.98 DM  ’’R„nder wieder korrigieren’’ Natrlich kann man auch solche Sachen machen: ’¦l’ ’§ l’ ’’Druckermakros installieren’’ ¦ESC a (n) §Justierung n = 0 linksbndig n = 1 zentriert n = 2 rechtsbndig n = 3 rechts und linksbndig ¦ESC 4 §Kursivschrift an ¦ESC 5 §Kursivschrift aus  ’¦¦’ ’§§’ ’’Druckermakros wieder l”schen (wegen anderen Texten)’’ ’’ Papier ausgeben und fertig