REFLECTIONS und der ToolManager  ------------------------------- Mit ziemlicher Sicherheit ist der ToolManager eines der am häufigsten benutzten PD-Perlen auf dem Amiga. Schließlich erlaubt er es auf ein- fache Art und Weise Programme per Menü, Dock oder AppIcon zu starten, ohne sich jedesmal mühsam durch die Verzeichnis-Strukturen einer Dis- kette oder Festplatte zu hangeln. Diesen Effekt kann oder besser sollte man sich natürlich auch in Bezug auf uns REFLECTIONS nutzbar machen. Im folgenden nun die Schritte die nötig sind um CONSTRUCT und den MANAGER vom ToolManager aus zu starten,wobei man natürlich CONSTRUCT die Anzahl Punkte und Objekte, mit der es starten soll, übergeben kann. Ab Version 2.5 ist es auch möglich CONSTRUCT auf der Wörkbensch laufen zu lassen, diese Funktion läßt sich natürlich auch gleich mitaktivieren. Wir gehen davon aus, daß der Umgang mit dem ToolManager kein großes Problem dar- stellt; falls doch verweisen wir auf die wirklich gute Anleitung des Programms. Zunächst müssen zwei ASCII - Dateien erzeugt werden. Eine enthält dabei die eigentlichen Programmaufrufe für den MANAGER und CONSTRUCT, die an- dere enthält die Aufrufparameter für letzteres Programm. Die Dateien können mit einem beliebigen ASCII-Editor erstellt werden (z.B. MEmacs, CED) oder mit jeder Textverarbeitung, die reinen ASCII-Text speichern kann. Die erste Datei enthält folgenden Inhalt (zwei Zeilen): Run REF:Manager Run >NIL: REF:REFLECTIONS/Construct 1