Formular 3: Werbungskosten - Häusliches Arbeitszimmer

__________________________________________________________________
Name, Vorname

__________________________________________________________________
Straße, Hausnummer

__________________________________________________________________
PLZ, Ort

__________________________________________________________________
Finanzamt, Steuernummer


Kostenaufstellung für die Steuererklärung 19__
==============================================

I. Allgemeine Angaben

1. Berufliche Tätigkeit, Aufgabengebiet

   _______________________________________________________________

2. Das Arbeitszimmer befindet sich in einer

   [ ] Mietwohnung    [ ] Wohnung im eigenem Haus/Eigentumswohnung

3. Das Arbeitszimmer benötige ich aus folgenen Gründen:

   _______________________________________________________________

   _______________________________________________________________

4. Gesamtfläche des eigenen Hauses:  _____ qm

5. Größe der Wohnung:                _____ qm = _____ v.H. von 4

6. Größe des Arbeitszimmers:         _____ qm = _____ v.H. von 5

7. Anzahl der zur Wohnung gehörenden Räume:     _____
   (ohne Küche, Bad, WC, Abstellraum)

8. Anzahl der zum Haushalt gehörenden Personen: _____


II. Aufwendungen bei einer Mietwohnung

1. Monatliche Miete:                  _____ DM

2. Monatliche Ausgaben für Heizung: + _____ DM

3. Monatliche Ausgaben für Strom:   + _____ DM

4. Sonstige Kosten pro Monat:       + _____ DM

5. Summe 1-4:                       = _____ DM

6. Anteil des Arbeitszimmers:         _____ DM = _____ v.H. von 5

7. Nutzungsmonate:                  x _____

8. Jahresbetrag:                    = _____ DM


III. Aufwendungen bei Wohnung im eigenen Haus/Eigentumswohnung

1. Aufwendungen lt. Zeile ___ der Anlage V:              _____ DM

2. Schuldzinsen usw.:                                    _____ DM

3. Instandhaltung und Instandsetzung:                  + _____ DM

4. Absetzung für Abnutzung (§§7, 7b EStG, §82a EStDV): + _____ DM

5. Sonstige (Grundsteuer, Heizung etc.):               + _____ DM

6. Summe 1-4:                                          = _____ DM

7. Anteil der eigenen Wohnung  ___ v.H. von 1 oder 6     _____ DM

8. Anteil des Arbeitszimmers   ___ v.H. von 7            _____ DM

9. Stromkosten für das Arbeitszimmer (Jahresbetrag)      _____ DM


IV. Aufwendungen für die Einrichtung des Arbeitszimmers

1.   Im  Veranlagungsjahr  angeschaffte Gegenstände von nicht mehr
als 800 DM (einschl.  Umsatzsteuer)

   Gegenstand           Kaufdatum                        Preis
   ___________________  _________                        _____ DM
   ___________________  _________                       +_____ DM
   ___________________  _________                       +_____ DM
                                                  Summe =_____ DM

2. Absetzung für Abnutzung der übrigen Einrichtung

   Gegenstand           Kaufdatum   Preis     Absetzung  Betrag
   ___________________  _________   _____ DM  ____ v.H.  _____ DM
   ___________________  _________   _____ DM  ____ v.H. +_____ DM
   ___________________  _________   _____ DM  ____ v.H. +_____ DM
                                                  Summe =_____ DM

3. Sonstige Aufwendungen                                 _____ DM

4. Summe der Aufwendungen 1-3                            _____ DM


V. Zusammenstellung

1. Summe II oder III:             _____ DM

2. Summe IV:                      _____ DM

3. Gesamtbetrag der Aufwendungen: _____ DM


VI. Versicherung

Ich  versichere,  daß das Arbeitszimmer ausschließlich beruflichen
Zwecken  dient  und  die Angaben wahrheitsgemäß nach besten Wissen
und Gewissen gemacht werden.


Datum _______  Unterschrift _____________________________