RESTREGS.TXT Wer MetaDOS installiert hat, kennt das Problem: Viele Programme, die vorher problemlos gelaufen sind, strzen mit MetaDOS pl”tzlich ab. Ursache ist aber nicht MetaDOS, sondern eine Unsauberkeit im Programm. Dieses sichert vor einem GEMDOS-Aufruf nicht die Register D1-D2/A0-A2, obwohl die Programmierrichtlinien es so vorschreiben. Dieses Problem tritt bei Verwendung von MetaDOS einfach h„ufiger auf als vorher. Žhnliche Fehler treten auch bei BIOS/XBIOS-Aufrufen auf. Bis nun alle Programme MetaDOS-tauglich werden, kann es erfahrungsgem„ž sehr lange dauern. Hier kommt RESTREGS ins Spiel: Es bernimmt das 'vergessene' Sichern der erw„hnten Register, so daž derartige Schwierig- keiten (zumindest auf meinem System) beseitigt werden. Installation: Entweder einfach vom Desktop aus starten - fertig, oder m”glichst weit nach HINTEN in den Auto-Ordner. Auf jeden Fall hinter MetaDOS. (Natrlich auch hinter Killregs.) :-) RESTREGS h„ngt sich in die GEMDOS-, BIOS-, XBIOS- und etv_term-Vektoren. XBRA-Kennung RREG. Eine Version fr 68020/68030-Rechner folgt bei Bedarf. Viel Spaž *wic* P.S.: Mit Sysmon arbeitet Qfax natrlich weiterhin nicht zusammen, da sich Sysmon immer als erster in die Vektoren h„ngt und dann kann RestRegs auch nichts mehr machen. Kontakt: Reiner Wiechert @ M History: V1.0 05.05.94 RestRegs verhindert Abstrze, aber es bleiben ein paar Probleme offen. Befindet sich nur einige Stunden in der Maus. V1.1 13.05.94 Zus„tzlich werden BIOS- und XBIOS-Aufrufe abgefangen. Qfax l„uft endgltig ohne Fehler, Showtime wohl auch. Restregs prft bei Aufruf, ob es sich als erster im GEMDOS-Vektor befindet und unterdrckt dann die Zweitinstallation.