Beispiel fÅr Polardiagramme und Smith-Charts (Darstellung komplexer
Zahlen)

Dieses Beispiel soll komplexe Zahlen darstellen und berechnen.

Folgende Vorgehensweise:

- Laden des Datensatzes "POLAR.DAT" in ein Diagrammfenster.
	Sie sehen eine Kurve bestehend aus einem von der Variablen x abhÑngigen
	Realteil und einem entsprechenden ImaginÑrteil. Der ImaginÑrteil ist
	der rechten y-Achse zugeordnet. Ob Realteil und/oder ImaginÑrteil
	dargestellt werden soll, kann man unter dem MenÅtitel "Parameter"
	im MenÅeintrag "Datensatz ->" einstellen. Hier kînnen auch Marker,
	Linientypen, usw. fÅr den jeweiligen Datensatz gesetzt werden. Lassen
	Sie sich einmal Marker anzeigen.
	
-	Unter dem MenÅtitel "Parameter" im MenÅeintrag "Diagrammtyp..." kann
	nun das Ikon fÅr Polardiagramme ganz rechts ausgewÑhlt werden. Der
	Datensatz ist nun in der Polardarstellung zu sehen. Mit "Diagramm
	speziell..." erscheint nun eine andere Dialogbox als im Fall der
	kartesischen Darstellung. Jetzt lÑût sich die Beschriftungsdichte in
	drei Stufen einstellen.
	
- Es soll nun der Datensatz fÅr eine Darstellung im Smith-Chart
	aufbereitet werden.
	Die Daten liegen zur Zeit in der Form r + i*Phi vor, d.h. Betrag und
	Winkel (Phase) sind gegeben. FÅr die Darstellung im Smith-Chart muû
	nun eine Umrechnung in die Form x + iy erfolgen.
	Dazu ist unter dem MenÅtitel "Numerik" der MenÅeintrag "Komplex <->
	Reell..." zu wÑhlen. Es erscheint eine Dialogbox, in der zunÑchst wieder
	Quell- ("POLAR.DAT") und Zieldatensatz auszuwÑhlen sind. Da die
	Ausgangsdaten in Grad sind, muû noch der entsprechende Schalter
	in der Box Winkeleinheiten gesetzt werden. Zur Auswahl einer Operation erscheint
	ein Popup-MenÅ, aus dem der Eintrag "C -> x + iy" fÅr die gewÅnschte
	Transformation zu wÑhlen ist. Das Symbol "C" steht dabei fÅr den
	komplexen Ausgangsdatensatz. Die Symbole "R ->" sind nur aktiv, wenn
	ein reeller Ausgangsdatensatz vorliegt, der in einen komplexen zu
	wandeln ist.
	
- Nach DurchfÅhrung der Transformation ist es sinnvoll, den Datensatz
	"POLAR.DAT" zu deaktivieren. 

- Nun kann, wieder mit "Diagrammtyp...", in die Smith-Chart
	Darstellung umgeschaltet werden. 
	
Die Daten mit komplexen Zahlen kînnen auch mit dem MenÅeintrag
"Rechnen" (siehe entsprechendes Beispiel) bearbeitet werden. Dabei muû
man dann mit "Achse" spezifizieren, ob die Rechnung fÅr den Realteil, den
ImaginÑrteil oder fÅr die komplexe Zahl ausgefÅhrt werden soll.