Das Scancode-Utility dient zur Ausgabe des bei Tastendrcken von evnt_multi() zurckgegebenen Scancodes. Ntzlich ist es vor allem beim Programmieren, wenn bestimmte Tastenkombinationen, z.B. fr Menu-Shortuts, vergeben werden sollen. Eigentlich soll es aber die Entwicklung von Tastaturmakros fr xEDIT vereinfachen: * Kopieren Sie SCANUTIL.ACC in das Wurzelverzeichnis Ihrer Boot-Disk, oder falls Sie ein Multitasking-Betriebssystem installiert haben, k”nnen Sie das Accessory auch einfach in SCANUTIL.PRG umbenennen. Das Progr„mmchen erkennt selbstst„ndig, ob es als ACC oder als PRG gestartet wurde. * Beim Edieren eines KBD-Files brauchen in Zukunft nicht mehr Papier und Bleistift bereitlegen, um sich die vielen Scancodes zu merken, sondern es gengt die Aktivierung des Scancode-Utility-Fenster und der entsprechende Tastendruck, schon k”nnen Sie den Scancode ablesen. Das Scancode-Utility erkennt zuverl„ssig alle(!) von einer original *deutschen* ST-Tastatur gelieferten Codes. Andere Tastaturen konnten leider nicht getestet werden. SCANUTIL.ACC ist Freeware, unter der Voraussetzung, daž SCANUTIL.ACC und SCANUTIL.TXT gemeinsam kopiert werden, ist die *unentgeltliche* Weitergabe erlaubt. Jeder kommerzielle Vertrieb erfordert meine ausdrckliche Genehmigung, insbesondere betrifft dies die Anbieter von PD-Sammeldisketten. Jede Haftung fr Sch„den wird abgelehnt! Bei Interesse am Quelltext (Sozobon-C), einfach frankierten Rckumschlag mit Diskette und 15 DM schicken an: Alexander Gr”pl Pilgerstr. 10 D-67227 Frankenthal(Pfalz) Tel. 06233/65225 Mit freundlichem Gruž, Alex PS: Der Preis ist durchaus gerechtfertigt, da die intern verwendete Routine zur Umwandlung eines Scancodes in Klartext sich problemlos in eigenen Programmen einbinden l„žt. Sie erkennt auch zuverl„ssing, ob ein bergebener Scancode berhaupt mit der Tastatur erzeugbar ist, falls nicht, liefert sie FALSE zurck. Eine Anpassung an nicht-deutsche Tastaturen sollte recht einfach sein, da die Routine auf einer Reassemblierung des BIOS beruht: Es wurde versucht, `das Pferd von hinten aufzuz„umen'. Leider macht das BIOS einige Sachen, deren Sinn ich augenblicklich nicht nachvollziehen kann (Test auf ^2, ^6, ^-), weswegen ein wenig `Feinarbeit' in jedem Fall angesagt ist.