------------------------------------------------------------------------------- ERGO!-Tools 1 + 2 ------------------------------------------------------------------------------- Mit den ERGO!-Tools 1 + 2 wird das Know-how eines der versiertesten Entwickler erstmals allen GFA-BASIC Programmierern zug„nglich gemacht. Die ERGO!-Tools bieten einen Flle von ntzlichen Routinen und Programmen, bei denen der Einsteiger genauso auf seine Kosten kommt wie der Profi. Ihr Kennzeichen sind absolut saubere Programmierung (problematische Basic- Befehle werden gar nicht erst verwendet), Schnelligkeit (viele optimierte Assembler-Routinen) und Kompaktheit. Damit sind sie programmtechnisch auf der H”he der Zeit. Der Preis betr„gt 39,-DM pro Diskette und 59,-DM im Paket. ******************* Diskette 1 enth„lt: ******************* Die komplette Bibliothek fr 'fliegende Dialoge': Mit diesen Routinen k”nnen Sie endlich auch GFA-BASIC-Programme mit zeitgem„žen Dialogboxen versehen. Erm”glicht werden z.B.: * Frei verschiebbare Dialoge * Modale Fenster-Dialoge * Tastaturbedienbare Dialoge mit unterstrichenen Buchstaben * Popup-Mens * Unterstrichene Dialogtitel * * Ankreuz-Buttons (Checkboxen) * Runde Buttons (Radio-Buttons) * Menue-Nicelines * Farbicons (in Zusammenhang mit INTERFACE) * 3D-Darstellung unter MultiTOS Zus„tzlich enthalten sind eine Reihe von Routinen, die den Umgang mit Resource-Dateien erleichtern. \par Die Routinen funktionieren in allen ST/STE/TT/FALCON-Aufl”sungen. Die Realisierung orientiert sich dabei eng an den Flydials von Julian Reschke und den Mydials von Olaf Meisiek. Damit ist auch optisch der Anschluž an professionelle C-Programme geschafft. Aužerdem auf der Diskette: Eine Einfhrung in die GEM-Fenster-Programmierung mit Beispiellisting: Sie wollten schon immer Programme mit Fenstern, Menleisten, Dialogen u.v.m. schreiben und haben aber bisher den Schritt gescheut? Hier kommt die L”sung: Eine ausfhrliche Einfhrung in die GEM-Programmierung mit vielen ntzlichen Informationen und Tips. Die Themen sind * Menleisten * Fenster * Verwendung von GEM-Dialogen * eigene Desktops * Schreiben mit GDOS-Fonts, Textausgabe in GEM-Windows * u v.m. Das beiliegende Beispiellisting vereinfacht den Einstieg in die Materie und bietet eine Anleitung. Diese Einfhrung richtet sich vorwiegend an den GEM-Einsteiger, der seine ersten Schritte in die Programmierung unter kundiger Fhrung tun will. ******************* Diskette 2 enth„lt: ******************* UTILITY Die Fundgrube fr fast jeden Zweck, daher nur ein paar Stichworte: sauberer SETMOUSE, Farbregister, TOS-Version, MultiTOS?, ACC?, PRG, Reset, Stringmanipulationen, INSTR mit Wildcard, Datei-Copy u. -Info, Fastload, Stringsuche im Speicher.%\dots GFA_PICS Routinen zum Laden und Darstellen der Grafik-Formate IMG, PAC, PIC, NEO, PI3, PI2, PI1 und PC3. Die eigentlichen Routinen sind in Assembler geschrieben und daher sehr schnell. GFA_GEMD Eine komplette GEMDOS-Library und Routinen zum Dateihandling: Diese Funktionen ersetzen die GFA Datei-Funktionen durch entsprechende GEMDOS-Routinen. Hierbei wird im Gegensatz zu den GFA-Funktionen immer eine Fehlercode zurckgegeben, auf den dann angemessen reagiert werden kann. Eine bombentr„chtige Abfang-Routine ber ON ERROR/RESUME wird damit nicht mehr ben”tigt. Aužerdem enthalten: Funktionen zum komfortablen Behandeln von Pfadname, Aufruf von FSEL_EXINPUT, Clipboard-Verwaltung u.a. GFA_GDOS Die Einfhrung in das schwierige, aber in letzter Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnende\break Thema GDOS: Auswahl der Fonts, Einstellung der Gr”že, Ausgabe auf Drucker und Bildschirm etc. Auch Speedo-GDOS ist hierbei bercksichtigt (freie Skalierung der Fonts, gedrehte Zeichenausgabe). VDI_LIB Eine VDI-Library auf Assembler-Basis die auch Speedo-GDOS bereits untersttzt. Das GFA-BASIC stellt selbst nur wenige VDI-Funktionen zur Verfgung. Diese Library macht diese Einschr„nkung teilweise wett und liefert wichtige Funktionen nach. Die Routinen sind Assembler geschrieben, sparen daher Speicher und sind sehr schnell. AV_FUNC Library und Beispiel-ACC zum GEMINI 1.21 AV-Protokoll. Sie kennen GEMINI und das AV-Protokoll? Schade, daž es nicht aus GFA-BASIC heraus benutzt werden kann? Weit gefehlt: Hiermit erhalten sie endlich die M”glichkeit, diese Luxus-Shell auch aus ihrem Programm heraus anzusteuern. F_FORCE Ausgabeumlenkung von TOS-Programmen in eine Datei. COOKROUT Setzen und Auslesen des Cookie-Jar. ENVIRONM Environment, was ist das eigentlich? Hier kommt die Antwort: Routinen zum Setzen/Lesen des Environments und eine Erkl„rung und Realisierung der ARGV-šbergabe. COLUMBUS SOFT Kinzigweg 1 64297 Darmstadt Tel/Fax: 06151/596875