Neue Variablen fr Formulare ab V5.07: ZEIT:8 Format fr Uhrzeit: 16:58:06 DATUM:8 Format fr Datum: 22.09.93 USTIDNR Umsatzsteuer-Identifikationsnummer EINGABE(Zahl):10:2 Eingabefeld nur fr Zahlen(L„nge10:Nachkommastellen:2) EIN#(Zahl):10:2 wie oben EIN$(Bezeichnung):30 Eingabefeld fr Ziffern (L„nge z.B. 30 Buchstaben) ZEINGABE(Zahl):10:2 wie oben ZEIN#(Zahl):10:2 wird jedoch nur abgefragt, wenn die Artikelmenge ZEIN$(Bezeichnung):30 gr”žer als 0 ist MGEBšHR:10:2 Mahngebhr fr Mahnformulare MSUMME:10:2 Endsumme incl. Mahngebhr ZUSPOS:40 Zusatztext des Artikels bei mehrfachen Zusatztextzeilen muž fr jede Zeile ZUSPOS angegeben werden OBJEKT:60 Objektverwaltung - Objekttext AB$ "- Auftragsbest„tigung" NLQ_EIN - NLQ_AUS NLQ-Qualit„t fr Pica-Schrift ein- bzw. ausschalten NLQB_EIN - NLQB_AUS NLQ-Qualit„t fr Breit-Schrift ein- bzw. ausschalten NLQE_EIN - NLQE_AUS NLQ-Qualit„t fr Elite-Schrift ein- bzw. ausschalten NLQS_EIN - NLQS_AUS NLQ-Qualit„t fr Schmal-Schrift ein- bzw. ausschalten Variablen fr den Artikelexport: ARTCODE Artikelcode ARTDATUM Datum aus der Artikelmaske ARTNR Artikelnummer ARTIKELBEZ Artikelbezeichnung APL Preisliste EKPREIS EK VKPREIS VK AMWST Mehrwertsteuer V/H/K PREISPRO Preis pro EINHEIT Einheit VERTRIEB Lieferant AKTBEST Aktueller Bestand MINDBEST Mindestbestand KDAUFTR Kundenauftrag LIEFBEST beim Lieferanten bestellt ATERMIN Termin WG Warengruppe AHENR Herstellernummer des Artikels INCLMWST incl. bzw excl. MwSt ARTZUTEXT1 Artikelzusatztext Zeile 1 ARTZUTEXT2 Artikelzusatztext Zeile 2 ARTZUTEXT3 usw. bis 15 Alle Variablen im šberblick: Global: ======= fr Druckersteuerung: GROSS_EIN Grožschrift ein GROSS_AUS Grožschrift aus ELITE_EIN Elite-Schrift ein ELITE_AUS Elite-Schrift aus SCHMAL_EIN Schmalschrift ein SCHMAL_AUS Schmalschrift aus VORLAUF Seitenvorschub [Chr$(12)] FIRMANAME Name Ihrer Firma (vergl. Firmendaten) FIRMAZUSATZ Zusatzbezeichnung Ihrer Firma FIRMASTRAžE Straže Ihrer Firma FIRMAORT Plz und Ort Ihrer Firma FIRMATEL Telefonnummer Ihrer Firma FIRMAFAX Faxnummer Ihrer Firma DATUM Gibt das Tagesdatum an (TT.MM.JJJJ) DATUM:8 Datum (TT.MM.JJ) Adressmaske: ============ RANREDE RNAME RZUSATZ Der Inhalt dieser RSTRAžE Felder ergibt sich aus RLAND der Adressmaske. RPLZ RORT (Rechnungsanschrift) RKDNR GRUPPE1 GRUPPE2 KONTO BLZ BANK TELEFON TELEFAX BEMERKUNG1 BEMERKUNG2 BEMERKUNG3 BEMERKUNG4 ANREDE Variablen fr Lieferanschrift NAME ZUSATZ STRAžE LAND PLZ ORT Belegmaske: =========== LIEFER Lief.-Nr. aus Belegmaske, 2.Seite BELEGART Rechnung, Lieferschein, usw. BESTELLNR Bestellnr bzw. Datum aus der Belegverwaltung Seite 2. Wird bei eingeschalteter Objektverwaltung fr die Objekt- bezeichnung benutzt. KOMMI FELD: Ihre Kommission VERSANDART alles aus BELEGNR Belegmaske, 2.Seite BELEGDAT PORTO PROJEKT Projektbezeichung SEITE Aktuelle Seite des Beleges SEITE>1 Druckt "Seite: X", wenn die Seitennummer gr”žer als 1 ist šBERTRAG? Druckt "šbertrag", falls ein šbertrag auf eine Folgeseite vorhanden ist šBERTRAGDM? Druckt den šbertrag in DM, falls dieser vorhanden ist DEFZEILE=..... Definiert die leeren Zeilen in Belegen. Voreingestellt ist DEZEILE="". Diese Zeilen werden zum Auffllen der Positionen benutzt. Die folgenden Variablen beziehen sich auf einzelne Positionen innerhalb der Belegmaske: POS Gibt die Position an MENGE Gibt die Menge an ARTIKELNR Gibt die Artikel-Nr. an HERSTELLERNR Gibt die Hersteller-Nr. an ARTIKEL Gibt den Artikel an RAB Gibt den Rabatt in Prozent an EPREIS Gibt den Einzelpreis an GPREIS Gibt den Gesamtpreis an PRO Gibt an, auf wieviel Stck sich der Preis bezieht EINH Einheit der Position MV Gibt V,H oder K an, je nach MwSt SUMME1 Gibt die Zwischensumme alle Positionen an (fr volle MwSt) SUMME2 Gibt die Zwischensumme aller Positionen, abzgl. evtl. Rabatte, ohne MwSt, incl. Porto an (fr volle MwSt) SUMME3 Gibt die Zwischensumme aller Positionen, abzgl. evtl. Rabatte, incl. MwSt., incl. Porto an (fr volle MwSt) SUMME1H Gibt die Zwischensumme alle Positionen an (fr halbe MwSt) SUMME2H Gibt die Zwischensumme aller Positionen, abzgl. evtl. Rabatte, ohne MwSt (fr halbe MwSt) SUMME3H Gibt die Zwischensumme alle Positionen, abzgl. evtl. Rabatte, incl. MwSt. (fr halbe MwSt) RABS1 Summe fr evtl. Rabatt I (MwSt voll) RABS2 Summe fr evtl. Rabatt II (MwSt voll) RABS1H Summe fr evtl. Rabatt I (MwSt halb) RABS2H Summe fr evtl. Rabatt II (MwSt halb) MWSTS Summe der MwSt. voll MWSTSH Summe der MwSt. halb ZUSPOS:40 Zusatztext des Artikels bei mehrfachen Zusatztextzeilen muž fr jede Zeile ZUSPOS angegeben werden Alle Variablen mit Formatangaben fr Rabatte, MwSt und Skonti: Rabatt 1: RABP1:5:2 % Rabatt 2: RABP2:5:2 % Rabatt 3: RABP3:5:2 % Skonto : SKONTOP:5:2 % voll halb keine MwSt. MWST:5:2 % MWSTH:5:2 % MWSTK:5:2 % Rabatt 1: RABS1:8:2 DM RABS1H:8:2 DM RABS1K:8:2 DM Rabatt 2: RABS2:8:2 DM RABS2H:8:2 DM RABS2K:8:2 DM Rabatt 3: RABS3:8:2 DM RABS3H:8:2 DM RABS3K:8:2 DM Skonto : SKONTO:8:2 DM SKONTOH:8:2 DM SKONTOK:8:2 DM Summe 1 : SUMME1:8:2 DM SUMME1H:8:2 DM SUMME1K:8:2 DM Summe 2 : SUMME2:8:2 DM SUMME2H:8:2 DM SUMME2K:8:2 DM Summe 3 : SUMME3:8:2 DM SUMME3H:8:2 DM SUMME3K:8:2 DM MwSt. : MWSTS:8:2 DM MWSTSH:8:2 DM MWSTSK:8:2 DM TOTAL Rechnungsendbetrag ACTO bereits gezahlter Betrag TOTAL2 Rechnungsendbetrag nach Abzug der bereits gezahlten Betr„ge ZAHLUNGSZIEL1 Ausgabe des Zahlungszieles in Werten ZAHLUNGSZIEL2 Ausgabe des Zahlungszieles als Datum KOPIE? Druckt das Wort "Kopie", falls der Beleg bereits gedruckt wurde ZUSATZTEXT1 Gibt die 8 Zusatzzeilen aus der Zusatztextmaske (Fužtext) bis aus ZUSATZTEXT8 KOPFTEXT1 Gibt die 4 Zusatztextzeilen aus der Zusatztextmaske bis (Kopftext) aus KOPFTEXT4 Monteurverwaltung: ================== MTERMIN Datum des Termins MTERMINART Art des Termins (fest, ab, etc.) MMONTEUR1 Nummer des Monteurs bis MMONTEUR5 MNAME1 Name des Monteurs bis MNAME5 MADRESS1 Ort der Arbeit bis MADRESS3 MBEGINN Beginn der Arbeit MDAUER Dauer der Arbeit MARBEIT Art der Arbeit Projektverwaltung: ================= PROJEKT Nummer des Projektes Zahlungsverkehr: ================ SCHECKSUMME Gibt den zu berweisenden Betrag in Ziffern an SCHECKWORT Scheckbetrag in Worten LIEFNR Lieferantennummer aus der Adressmaske FIRMABANK FIRMAKONTO FIRMABLZ beziehen sich auf die Bank, von der der Betrag gezahlt werden soll šBERTEXT1 bis Gibt den Verwendungszweck fr die Zahlung an (zusammengefažt šBERTEXT5 als Belegnummer und Betrag) Die folgenden Variablen beziehen sich auf jede der maximal 5 m”glichen Verwendungszwecke: šDATUM1 bis šDATUM5 Datum des Beleges šBELEG1 bis šBELEG5 Belegnummer šSUMME1 bis šSUMME5 Summe des Beleges šSK1 bis šSK5 Skontobetrag des Beleges šBEZAHLT1 bis šBEZAHLT5 tats„chliche Zahlung fr den Beleg šGSUMME Summe der Einzelbelege auf einer Zahlung šGSK Summe der Skonti auf einer Zahlung šGBEZAHLT Summe des tats„chlich bezahlten Betrages auf einer Zahlung FBANK1 bis FBANK5 Name der Bank (vergl. Maske Bankverbindungen) FKONTO1 bis FKONTO5 Konto-Nr. der Bank FBLZ1 bis FBLZ5 Blz der Bank Artikelmaske: ============= ARTCODE Artikel-Code ARTDATUM Datum aus der Artikelmaske ARTNR Artikelnummer ARTIKELBEZ Artikelbezeichnung aus Artikelmaske EKPREIS EK VKPREIS VK WARENGR Warengruppe WG dto. PREISPRO Preis pro EINHEIT Artikel-Einheit VERTRIEB Vertrieb/Lieferant AKTBEST Aktueller Bestand MINDBEST Mindest-Bestand AMWST Mehrwertsteuer V/H/K KDAUFTR Kundenauftrag LIEFBEST beim Lieferanten bestellt ATERMIN Termin AHENR Herstellernummer des Artikels INCLMWST incl. bzw excl. MwSt Postverkehr: ============ NNBETRAG Betrag, der zur Nachnahme f„llig ist; durch Angabe von NNBETRAG(+/-n) kann ein Betrag addiert/subtrahiert werden (z.B.: NNBETRAG(+2) ergibt den NN-Betrag zzgl. 2 DM). ABSBELEG Absenderbeleg MITTEILUNG1 bis MITTEILUNG2 Mitteilung aus der Maske VERMERK1 bis VERMERK2 Vermerke aus der Maske NNSKONTO Skontobetrag der Nachnahme NNWORT Betrag der Nachnahme in Worten Mahnungverkehr: (vergl. Maske Mahntexte) ======================== MAHNART Gibt den Mahntitel an MAHNTEXT1 bis MAHNTEXT4 Gibt den Mahnungstext an MGEBšHR:10:2 Mahngebhr fr Mahnformulare MSUMME:10:2 Endsumme incl. Mahngebhr Die folgenden Variablen beziehen sich auf die jeweilige gemahnte Rechnung MDATUM Datum der Rechnung MBELEG Belegnummer der Rechnung MSOLL Sollbetrag der Rechnung MHABEN Habenbetrag der Rechnung MZIEL Zahlungsziel der Rechnung MS Mahnstufe der Rechnung MAHNSUMME Summe aller angemahnten Rechnungen bei einem Kunden Vertreterabrechnung: (vergl. auch Vertreter - erfassen) ================================== VNAME Name des Vertreters VSTRAžE Straže des Vertreters VORT Ort und PLZ des Vertreters VNR Nummer des Vetr. VPROV Standard-Prov. des Vetr. Die folgenden Variablen beziehen sich auf eine Vertreterprovision innerhalb der Abrechnung: VT Vertreter-Nummer VKUNDE Kunde fr diesen Beleg VDATUM Datum des Beleges VBELEG Belegnummer VBETRAG Betrag des Beleges VPROZ Provision fr den Beleg in % VDM Provision fr diesen Beleg VGESAMT Summe alle Provisionen VNETTO Nettosumme aller Provisionen VMWST Summe der MwSt VBRUTTO Summe incl. MwSt VBISHER Bisher gezahlte Provision Netzbetrieb: NPRINTER(x,x) Netzadresse der verschiedenen Drucker wie im Handbuch beschrieben (PAM's) Bitte sehen Sie sich auch die einzelnen Formulare an. Sie finden darin alle Variablen und deren Anwendung aufgefhrt.