Andreas Papula R”merstraže 20 65205 Wiesbaden GERMANY Tel. 06122/52676 (NEU !!!) eMail an: andreas_papula@wi2.maus.de MausNet : Andreas Papula @ WI2 Wichtige Hinweise zum Betrieb von LAZAZ! 2.xx --------------------------------------------- a) GDOS Bei Verwendung eines anderen als des Systemzeichensatzes fr das Consolefenster sollte unbedingt NVDI benutzt werden, da die "offiziellen" ATARI-GDOS-Versionen einige Bugs haben. Gleiches gilt fr das AMC-GDOS von Arnd Beissner, welches ebenfalls beim Betrieb mit LAZAZ! (aber auch mit anderen Programmen) Probleme - sprich Abstrze - produziert. Desweiteren sollte bei _gleichzeitiger_ Verwendung von NVDI und Speedo- GDOS letzteres _vor_ NVDI im Auto-Ordner stehen. b) Multitasking-Betriebssysteme (MultiTOS und MagiX!) Beim Betrieb von LAZAZ! 2.0 unter einem Multitasking-Betriebssystem ist zu beachten, daž w„hrend ein Packer Ausgaben in das Consolefenster t„tigt, das System (wie unter einem normalen TOS auch) auf keinerlei Benutzeraktionen (aužer CONTROL-C) reagieren kann und man so nicht zwischen LAZAZ! und einem anderen Programm umschalten kann. Aber, wie gesagt, dies gilt nur, solange ein Packer arbeitet - ansonsten kann man selbstverst„ndlich in andere Programme umschalten (nicht zuletzt dank der Fensterdialoge :-). Unter MultiTOS k”nnen kleine Probleme beim seitenweise Scrollen und Verschieben der Slider im Consolefenster auftreten. Leider konnte ich bisher (da der Pure Debugger unter MultiTOS den Dienst verweigert) die Fehlerquelle noch nicht ausfindig machen - sorry! Ebenfalls nur unter MultiTOS k”nnen bei LAZAZ! (aber auch bei anderen Programmen) Probleme mit den Tastaturshortcuts auftreten. Abhilfe: MultiTOS nicht verwenden, sondern lieber MagiX! kaufen (MultiTOS ist sowieso vieeel zu langsam)! c) Fensterdialoge Sollten Sie nicht MagiX! oder MultiTOS (oder ein vergleichbares System) verwenden, empfehle ich Ihnen den Einsatz von WINX (Freeware), um die Anzahl der m”glichen Fenster (normalerweise 7) zu erh”hen, da LAZAZ! alleine maximal 7 Fenster gleichzeitig ge”ffnet haben kann und dann keines mehr fr Acc's (z.B. das Kontrollfeld) brigbleiben. WINX ist Freeware und kann ber diverse Mailboxen und PD-Versender be- zogen werden. d) Beschr„nkungen LAZAZ! kann maximal 2000 Dateien innerhalb eines Archivs und 300 inner- halb des aktuellen Verzeichnisses verwalten. Falls Sie eine Version mit mehr (oder weniger) Dateien wnschen, um beispielsweise extrem grože Backup-Archive bearbeiten zu k”nnen, wenden Sie Sich bitte an mich - die angepasste Version kommt postwendend (Diskette & frankierten Rckumschlag beilegen) bzw. ich lade Sie Ihnen in Ihre (Maus- oder Startnet-) Mailbox hoch. e) UNPACK-TREE-Funktion Bei meiner STZip-Version (2.4) k”nnen bei Verwendung der Unpack-Tree- Funktion Probleme auftauchen, und zwar unter folgenden Bedingung: Der Ordner, in den ausgepackt werden soll, und die Dateien, die aus dem Archiv ausgepackten werden soll, existieren bereits und befinden sich im selben Verzeichnis wie das Archiv, aus dem ausgepackt werden soll. f) STZip & Metados Beim Betrieb von STZip zusammen mit Metados (z.B. wg. CD-ROM) kann es zu Problemen kommen, die durch einen Fehler von STZip verursacht werden. z) Bekannte Fehler LAZAZ.APP und LAZ_VIEW.TTP werden f„lschlicherweise von LAZAZ als LHarc-Archive erkannt. Dasselbe kann auch mit anderen Packershell oder den Packern selber passieren! Sorry, LAZAZ! ist auch nicht perfekt :-( LAZAZ! kann in der aktuellen Version leider noch keine ARJ-Archivinhalte korrekt einlesen. Ich glaube aber, daž das sich verschmerzen l„sst, da es fr den ATARI z.Zt. nur ein UNARJ gibt und von daher ARJ-Archive im ATARI- Bereich nicht weit verbreitet sind. Wenn Sie Informationen zum Aufbau von ARJ-Archiven besitzen sollten, w„re ich fr diese _sehr_ dankbar. Wiesbaden - Delkenheim, im August 1994 Andreas Papula