Think & Work ST --------------- Think & Work ST entspricht der Version fr die Atari XL- Serie, welche in Ausgabe 2/89 Listing des Monats war. Ich habe zwar keinen XL, aber mein 6502-Assemblerwissen & etwas Logik erm”glichten es, die XL-Level original auf den ST zu bernehmen. Das Spiel ist sonst jedoch v”llig unabh„ngig von der XL-Version (die kenne ich gar nicht) in zwei Tagen programmiert worden (aus Frust, weil ich die Analysis- Klausur zum 2.Semester verrissen habe). Das Spiel enth„lt folgende Features: - lauff„hig auf s/w & Farbe - Level-Editor - Demo-Modus (nach 10 Sekunden automatisch) - Joystick- oder Tastatursteuerung (Tastatur geht besser) - max.99 Level (25 sind dabei) - Highscore von jedem Level (speicherbar) - Mist-Grafik (reicht aber fr dieses Spiel, der Spielwitz ist jedenfalls da) - keinen Sound - etwa so lang wie die XL-Version (also ziemlich kurz, ~8k) Der Sinn des Lebens („hm, Der Sinn des Spiels): Das M„nnchen muž die Bl”cke auf die als Rauten markierten Zielfelder schieben. Es kann nur ein Block auf einmal verschoben werden. Wenn sich alle Bl”cke auf den Zielfeldern befinden, bringt einen der Exit in den n„chsten Level (Demo beseitigt wohl die Unklarheiten, zur Not hilft die Ausgabe 2/89 der Happy Computer weiter) Jeder Block bringt beim Start 100 Punkte, jede Verschiebung kostet 5 Punkte, jede Sekunde Zeit einen Punkt. Viel Spaž wnscht Markus Fritze - Ich danke Harald Weinreich fr eine erhebliche Verbesserung der Grafik. - Wer im Besitz eines OMIKRON.Assemblers ist, kann fr 20,- eine Zusatzdiskette erhalten, welche neben dem Sourcetext zu diesem Spiel auch noch den Original- Sourcetext der dokumentierten Schnittstelle des Assemblers enth„lt. Bei der Gelegenheit kann man dann auch noch ein Update auf den Assembler und Debugger beziehen. Die aktuelle Version des Assemblers ist V1.63. Diese Version ist aber nur direkt bei den Autoren zu erhalten: Markus Fritze Birkhahnkamp 38 2000 Norderstedt 1 P.S: Rckporto & Originaldisk mitsenden!