Spielanleitung fr DGDB (Public Domain Version) ---------------------------------------------------------------------- DGDB ist ein Action-Spiel fr 1 oder 2 Spieler, es l„uft nur in Farbe. Wenn Sie das Programm laden, sehen Sie nach einiger Zeit das Titelbild. Jetzt k”nnen Sie verschiedene Einstellungen vornehmen: F1 -Startet das Spiel, die Reihenfolge der Felder wird zuf„llig bestimmt. F2 -Normaler Start ab dem eingestelltem Feld. F3 -Feldeditor ,in der Public Domain Version nicht verfgbar. Bestehende Felder k”nnen korrigiert oder neue entworfen werden (bis maximal 100 Felder pro Diskette). F4 -Zeicheneditor, in der Public Domain Version ebenfalls nicht enthalten. Alle sichtbaren Figuren k”nnen bequem mit der Maus ge„ndert werden. F5 F6 -Das Startfeld kann eingestellt werden, danach mit F2 starten. F7 -Die Spieleranzahl kann eingestellt werden. Help -Kurze Erkl„rung der vorkommenden Zeichen. Wenn Sie das Programm verlassen wollen, drcken Sie auf UNDO oder CONTROL C. Ein laufendes Spiel k”nnen Sie mit ESC stoppen. Sinn des Spieles ---------------------------------------------------------------------- Ihre Spielfigur erscheint nach dem Starten neben dem A (fr Anfang); Sie mssen jetzt das Z (fr Ziel) suchen. Dabei gilt es verschiedene Schwierigkeiten zu bew„ltigen. Sie sollten st„ndig die Kondition Ihrer Figur (angezeigt in Prozent) beachten. Diese wird durch Einfangen von Feinden vermindert. Aužerdem gibt es unsichtbare Minen, Laserw„nde und Schužk”pfe, die Sie sofort t”ten. Die laufenden Feinde kosten bis zu 90%. Wenn Sie der Meinung sind, daž ihre Lebensenergie zu niedrig ist, k”nnen Sie diese aufbessern. Voraussetzung dafr ist allerdings, daž Sie noch ein "Leben" auf Vorrat haben. Steuerung der Spielfigur ----------------------------------------------------------------------- Die Figur wird mit dem Joystick gesteuert, auf Knopfdruck schiežt sie in die vorgegebene Richtung. Durch Drcken der '1' (fr Spieler 1) oder der '2' (fr Spieler 2) oder durch langsamen Doppelklick, ohne sich zu bewegen, haben Sie die M”glichkeit, die Lebensenergie aufzufrischen oder eine Bombe auszul”sen. Dazu erscheint an der Position der Punkte das Wort 'Leben'; drcken Sie jetzt noch einmal den Feuerknopf, wird Ihre Energie aufgefrischt. Steuern Sie stattdessen nach links, k”nnen Sie eine Bombe werfen. W„hrend Sie die Bombe werfen, mssen Sie aber unbedingt den Knopf gedrckt halten. An der Position der Figur erscheint dann die Bombe, die Sie genau so steuern k”nnen wie die Spielfigur, Lassen Sie den Knopf los oder laufen Sie gegen einen Feind, so detoniert sie. Dabei wird in einem gewissen Umkreis um die Bombe jeder Feind vernichtet, aber auch Sie selbst oder Ihr Spielpartner. *** ***** **B** Sprengradius der Bombe !!!!! ***** *** Wollen sie weder Ihre Kondition aufbessern noch eine Bombe werfen, so steuern Sie nach rechts und drcken den Feuerknopf. Diese Optionen k”nnen Sie aber erst dann einsetzen, wenn Sie sie eingesammelt haben. Sie finden in den Feldern auch noch andere ntzliche Gegenst„nde: - Gelds„cke (bringen 100 Punkte) - Schlssel (brauchen Sie, um Tren zu ”ffnen) - Bonus (Eine gewisse Zeit sind Sie unverwundbar) - Tr (Haben Sie einen Schlssel, k”nnen Sie durch die Tr laufen; der Schlssel ist dann weg) - Leben (siehe oben) - Bomben (siehe oben) Feldaufbau ---------------------------------------------------------------------- Ein Feld kann aus bis zu 9 Bilschirmen bestehen. Um einen Bilschirm zu verlassen, suchen Sie sich eine Lcke in der Auženwand, laufen dahin, und gehen durch. Bei zwei Spielern mssen beide gleichzeitig den Bildschirm verlassen. Im Feld k”nnen unsichtbare Wege eingebaut sein, die Sie bis an ihr Ende transportieren; gegen die Wegrichtung k”nnen Sie nicht laufen. Der Schwierigkeitsgrad der Felder nimmt mit steigender Feldnummer zu. Die Feinde ----------------------------------------------------------------------- 1.) Es gibt 7 verschiedene bewegliche Feinde. Bis auf einen von ihnen k”nnen sie abgeschossen werden, allerdings verwandeln sich manche zuerst in einen harmloseren Feind. Die meisten von ihnen laufen gezielt auf Sie zu. 2.) Es gibt 8 K”pfe, welche Feinde produzieren. Einer von ihnen ist ebenfalls beweglich. Der Schužkopf schiežt in alle m”glichen Richtungen. Der gef„hrlichste jedoch w„chst; hat er sein Endstadium erreicht, produziert er die Feinde, die nicht abgeschossen werden k”nnen; voher aber kann er eingesammelt oder abgeschossen werden. Aužerdem gibt es einen Feind, welcher, wenn er angeschossen wird, in fast alle vorkommenden Feinde zerplatzt. 3.) Es gibt noch einen recht harmlosen Wucherkopf, der sich, wenn er kann, ber das ganze Feld ausbreitet. Wird er angeschossen, so verwandelt er sich in einen schwachen Feind. 4.) Laserw„nde schiežen in einem bestimmten Takt. Es sind immer nur die Feinde aktiv, die auf dem Bildschirm zu sehen sind. Sonstige Zeichen ----------------------------------------------------------------------- Um die Schwierigkeit der Felder zu erh”hen, gibt es verschiedene Arten von W„nden. Normale Wand (grn) : Undurchl„ssig fr alles. Wegschiežwand (rot ) : Kann von Ihnen weggeschossen werden,und l”st sich ,wenn nicht mehr genug Verbindung zu anderen W„nden besteht, auch langsam von alleine auf. Durchlažwand (orange): Die beweglichen Feinde k”nnen hier, egal wie dick die Wand ist, durch, die Spieler nicht. Und fr zwei Spieler sehr wichtig ist das Herz. Ist ein Spieler tot, kann der andere ihn durch Anschiežen eines Herzes wiederbeleben. Wenn kein Spieler fehlt, ensteht aus einem angeschossen Herz ein Feind. Wichtige Tips --------------------------------------------------------------------- Wenn Sie zu zweit spielen und ein Spieler stirbt, erh„lt der brig- bleibende Spieler die Schlssel des Toten. šberhaupt ist das Spiel natrlich alleine viel schwieriger als zu zweit, da der kleinste Fehler das Spiel beenden kann. (Ein Herz hilft alleine nichts). Aužerdem sind manche Felder auch zu zweit kaum zu schaffen. Haben Sie gengend Punkte erreicht, k”nnen Sie sich in die vorhandene Highscore-Liste eintragen. Bitte beachten sie bei zwei Spielern die Reihenfolge; erst Spieler 1, dann Spieler 2. Wollen sie die bestehende Highscore-Liste l”schen, so ”ffnen Sie den DGDB-Ordner und suchen das File DGDB.HIC, das Sie dann in den Papierkorb werfen. Die minimale Punktzahl betr„gt aber immer 5000 Punkte. Wir wnschen Ihnen noch VIEL SPASS bei DGDB. Thomas Ehlers Michael Rieck Kirchdorferstr. 103 Elsterweide 28 2102 Hamburg 93 Hamburg 93 Korrigiert 18.1.1986 von 0:10 bis 0:38 Uhr von th‚ und HAB.