- 03 - Markierung: Im Hauptbildschirm des Textprogrammes befindet sich ein Menk„stchen mit der Eintragung: | Blockmark : ANFANG | ENDE | Sie haben hier die Wahl zwischen | Blockmarkierung | oder der einfachen | Markierung | Setzten Sie den Cursor auf eine bestimmte Stelle ihres Textes und klicken einmal mit der linken Maustaste auf das Menfeld | ANFANG|. Dieses Feld wird dann invers dargestellt. Es erscheint auáerdem oben auf der Linealzeile der Buchstabe "A". setzen Sie nun den Cursor auf die Stelle, wo das Markierungsende ge- kennzeichnet werden soll. Klicken Sie nun eimal mit der linken Maustaste auf das Menfeld | ENDE |. Der markierte Text wird nun invers dargestellt. Sie k”nnen nun mit diesem markierten Text folgendes machen: ------------------------------------------------------------------- | Schriftbild „ndern z. b. von NORMAL in FETTDRUCK | | Linienkasten erzeugen (nur Blockmark.) | | Text l”schen (Text geht dabei in den MEMORI-Block) | | Zentrieren | | Drucken | | Speichern | | Entfernen (Text geht dabei in den MEMORI-Block) | | Rechts und links von der Markierung den Text l”schen (Blmark) | | Spiegeln (nur Blockmark.) | | Bndig machen (nur Blockmark.) | | Sortieren (nur Blockmark.) | | und anderes | ------------------------------------------------------------------- Bei der Žnderung der Schriften muá nach Auswahl noch die RETURN - Taste gedrckt werden. Beispiel: Sie haben einen Satz markiert der nun untertrichen und mit Fettdruck versehen werden soll. Sie klicken nach Markierung des Textes mit dem Mauspfeil auf das Feld | Fett | anschlieáend auf das Feld | Unterstr. | Nun bet„tigen Sie die Taste RETURN oder die rechte Maustaste um die Umwandlung des Textes vorzunehmen. Fr eine schnellere Bedienung der Schriftumwandlung nach Markierung gibt es noch den Tastendruck. ------------------------------------- | Taste "F" fr Fettdruck | | Taste "U" fr Unterstreichen | | Taste "K" fr Kursiv (Italic) | | Taste "T" fr Tief | ------------------------------------- Es ist bei der Markierung von mehreren Zeilen zu beachten, daá sich kein Breitschrifttext darin befindet. Die Breitschrift ist nur Zeilenweise m”glich und nicht mischbar mit normalem Text.