Datei: LIESMICH.TXT ½ Michael Ruge Rsselsheim, den 25.11.1994 Email: Michael Ruge @WI2.MAUS.DE) Ich kann nicht absch„tzen, inwieweit diese Umbauanleitung bzw. Modifizie- rung des Computers, Ihrer (dem geneigten Leser) F„higkeit zum umsetzen in die Realit„t entspricht. Diese beschriebene Modifizierung durchzufhren unterliegt immer der Verantwortung des Ausfhrenden, im zweifelsfall las- sen Sie die Modifizierung einen Bekannten oder sogar Ihren Fachh„ndler durchfhren. Fr unsachgem„že ausgefhrte Arbeiten (Computer ist defekt) kann ich keine Verantwortung bernehmen weil ich nicht nachprfen kann, ob Ihre F„higkeit der Forderung entspricht diese Arbeiten auszufhren. Die Datei "404_F030.GER" in einen Texteditor laden und die gewnschten Patches aktivieren (Default sind keine aktiviert!) und wieder abspeichern. TOSPATCH.TTP per Doppelklick starten und in der erscheinenden Dialogbox den Text "404_F030.GER" eintippen und die RETURN- oder ENTER Taste drcken. Dann wird das TOS 4.04 aus dem ROM ausgelesen, gepatcht und als "TOS.IMG" auf dem aktuellen Laufwerk abgespeichert, nun muž diese Datei noch mit einem Eprom Programmierger„t in ein bzw. zwei Eproms "geschossen" werden. Alle Kabel abziehen am Computer (auch das Netzkabel)! Um das gepatchte Betriebssystem einsetzen zu k”nnen, muž der Falcon030 aus- einandergeschraubt werden. Dies geschieht am einfachsten indem man den Com- puter mit der Tastatur auf den Tisch legt und alle Schrauben entfernt. Nun den Computer festhalten und umdrehen, jetzt kann das Oberteil auf der linken Seite angehoben werden. Nun muž der Blechk„fig komplett entfernt werden, dazu alle sichtbaren Schrauben entfernen. Als letztes muž noch die Ramkarte abgezogen werden, zum entnehmen des PLCC-Chips welcher mit dem Original TOS unter der RAM- Karte sitzt ist ein PLCC Entziehwerkzeug unabdingbarer Minimum! Versuchen Sie KEINESFALLS den Chip mit einem Schraubenzieher/Messer oder „hnlichen Herauszuhebeln. Ist der Sockel erstmal zerbr”selt hilft alles Fluchen etc nicht, der Rechner muž in die Werkstatt damit ein neuer Sockel eingel”tet wird. Merken Sie sich die Stellung des Chips (Pin 1 ist die kleine Mulde auf der Chipoberseite) und setzen Sie den neuen PLCC Chip GENAUSO wie den alten ein. Nun wieder den Rechner in umgekehrter Reihenfolge zusammensetzen und verschrauben! Das war es.