Was ist WinCut? --------------- WinCut ist ein Programm zum Schneiden und Bearbeiten von DVS Samples: - WinCut ist in den Versionen 1.x Shareware (40 DM) - Nicht-Destruktives Schneiden mittels Marken und Playlist - Intuitive Oberfl„che - Arbeitet auch mit gepackten DVS Samples - Jog/Shuttle zum exakten Auffinden von Schnittstellen - Bis zu 8 Samples k”nnen gleichzeitig bearbeitet werden - Grafische Sampledarstellung mit Zooming - und vieles mehr 'WinCut pro' ist ein kommerzielles Produkt und bietet aužerdem: - DSP Untersttzung (Effekte, Filter) - Destruktive Bearbeitungm”glichkeiten (Dynamikanpassung, Eliminierung von Plattenknacksern u.s.w.) - Aus-,Ein- und šberblendeffekte - Taktsucher WinCut V1.0 ----------- WinCut V1.0 ist die erste ”ffentliche Release und daher wahrscheinlich noch nicht ganz fehlerfrei (Bugreports!). Aužerdem ist die Dokumentation im Moment nur recht sp„rlich und diese auch nur in Deutsch. Ein paar Bedienungshinweise zu WinCut ------------------------------------- Einen groben šberblick ber die Benutzeroberfl„che erhalten Sie, wenn Sie sich den ScreenShot WINCUT.IMG anschauen (z.B. mit Guck, GemView o.„.). 1. PLAYLIST Dieses Fenster ist immer offen. Hier werden die einzelnen Bl”cke zu einem Song zusammengesetzt. Die Bl”cke werden im EDITOR (siehe Abschnitt 2) erstellt. Innerhalb der PLAYLIST ist die Bedienung v”llig mausorierntiert und (so hoffe ich) intuitiv: - Selektieren eines Blocks mit der linken Maustaste - Selektieren mehrerer Bl”cke mit gedrckter SHIFT-Taste oder durch Aufziehen eines Rahmens mit gedrckter ALTERNATE Taste. - Ein oder mehrere Bl”cke lassen sich mit der Maus (bei gedrckter Maustaste) verschieben. - Ein Mausklick mit der rechten Taste deaktiviert bzw. aktiviert einen Block. Deaktivierte Bl”cke werden beim Abspielen bersprungen! - Es stehen alle Funktionen im Menu 'Bearbeiten' zur Verfgung: * Auschneiden * Kopieren * Einfgen * L”schen * W„hle alles an * (De-)Aktiviere Auswahl - šber der Playlist gibt es eine Play und einen Stop Knopf 2. EDITOR In diesem Fenster bearbeiten Sie den aktuellen Sample, welchen Sie im SAMPLE Fenster (sihe Abschnitt 3) gew„hlt haben. Es stehen Ihnen 3 Werkzeuge zur Verfgung: "Flagge" - Marke setzen mit Benennung: Dazu einfach in den Samplemonitor klicken - Marke setzen mit autom. Benennung: Mausklick mit SHIFT - Bestehende Marke verschieben. Marke anklicken (Mauszeigerform beachten!) und mit gedrckter Maustaste verschieben. Das Monitorfenster scrollt automatisch. "Papierkorb" - Marke l”schen: Dazu einfach anklicken "Lupe" - Vergr”žern (Klick ohne SHIFT)/Verkleinern (mit SHIFT) des Monitorausschnittes Mit den drei Popupmenus "Loop", "Start" und "Ende" w„hlen Sie an, welchen Bereich sie h”ren wollen. Zus„tzlich kann mit dem Knopf Loop auf 'Endlosbetrieb' gestellt werden. šber dem Z„hlwerk erscheint symbolisiert die Art des Abspielens. Ist kein Symbol zu sehen bzw. die "Play" Taste ist grau, so ist die Auswahl der Marken falsch. (Startmarke > Endmarke o.„.). Nach dem Anklicken von "Play" wird das gewnschte Stck gespielt. Ist der Block fertig und nach Ihrer Zufriedenheit so k”nnen Sie Ihn in die Playlist ziehen. Der Block ist rechts neben drei Werkzeugicons symbolisiert. Dort k”nnen Sie ihn auch noch benennen. "Jog/Shuttle" - Gewnschte Marke anw„hlen (Button vor dem Popup anklicken) - Jog/Shuttle anklicken. "LED" leuchtet - Mit Links-SHIFT und Rechts-SHIFT wird der Sample um die Marke herum abgespielt (vorw„rts bzw. rckw„rts) - Die linke Maustaste beendet diesen Modus ohne etwas zu ver„ndern. Die rechte Maustaste setzt die gew„hlte Marke an die aktuelle Position des Jog/Shuttles. 3. SAMPLES In diesem Fenster w„hlen Sie die (DVS) Samples die Sie verwenden wollen und bestimmen welchen Sample Sie gerade bearbeiten. Im EDITOR und der PLAYLIST werden die unter- schiedlichen Samples durch verschiedene Farben des "Noten"-Symbols angezeigt. Alle verwendeten Samples mssen von der gleichen Art sein d.h. Samplingfrequenz und Pack- verfahren mssen gleich sein. Technische Hinweise: -------------------- - Ein WinCut Song beinhaltet nur die Markeninformationen und die Samplenamen. Eine WinCut Songdatei OHNE die zugeh”rigen Samples ist wertlos!! - Ein WinCut Song kann auch wieder als Stand-Alone-DVS-Sample gesichert werden. Dieser kann l„nger oder krzer als die Summe der verwendeten Quellsamples sein. - Das Arbeiten mit gepackten Samples ist nur bis 32kHz sinnvoll. šberhaupt ist die Verwendung von gepackten Samples noch zeitkritischer als in WinRec. Probieren Sie vorher aus, ob alles so funktioniert, wie Sie es erwarten. Bekannte Fehler (d.h. wir arbeiten an derer Behebung): ------------------------------------------------------ - Ab und zu "Stotterer" am Ende eines abgespielten Block im Editor (Vorallem bei gepackten Samples). Hat keine Auswirkung im "Loop"-Modus oder beim Abspielen des Blocks in der PLAYLIST. - H„nger am Ende eines kompletten Songs. Trat bei den Tests nur bei einem Song auf, und auch nur wenn man diesen ganz gespielt hat! - Ganz kurze Loop's (<0.3 s) im EDITOR mit gepackten Samples berfordern u.U. Ihren FALCON bzw. Platte.