VV VV FFFFFF 44 0000 0000 0000 VV VV FF 444 00 00 00 00 00 00 VV VV OOOO FF AAAA 4444 00 00 00 00 00 00 VV VV OO OO FFFFF AA 44 44 00 00 00 00 00 00 VV VV OO OO FF AAAAA 444444 00 00 00 00 00 00 VVVV OO OO FF AA AA 44 00 00 00 00 00 00 VV OOOO FF AAAAA 44 0000 0000 0000 Volksfarben 4000 - Adapterkarte fr ET4000-VGA-Karten an Atari ST ================================================================= Bauanleitung zum Selbstbau -------------------------- Diese Bauanleitung ist sehr kurz und kompakt gehalten. Dies hat zwei Grnde: a) sollte der Nachbau dieser Schaltung nur von jemanden vorgenommen werden, der auch eine solch kurze Anleitung versteht! Dies ist nicht als Scherz gedacht, es sind fr unerfahrene Hardwarebauer einfach zu viele Fehlerquellen in einer solchen Schaltung m”glich. Fr diese drfte ein erster Einstieg eher die Bausatzversion bzw. der Kauf der Fertigplatine der VoFa4000 sein. b) im Normalfall wird sowieso eine fertig ge„tzte Platine eingesetzt. Diese kommt von uns mit Bestckungsaufdruck und ausfhrlicher Aufbauanleitung mit Hinweisen zur Fehlersuche. Ben”tigt werden: IC 1 GAL16V8-25ns - programmiert als GAL VGA_A IC 2 GAL16V8-15ns - programmiert als GAL VGA_B IC 3-5 3 * 74F245 C1,2 2 * 22uF, 16V, Tantal C3-7 5 * 100nF R1-3 3 * 1k R4 330 D1 1N4148 J1 2pol Stiftleiste (nach Geschmack...) AT-Slot gerade oder gewinkelt Floppy-Stromversorgungsterminal u. passender Stecker Wahlweise: DIL-Steckadapter und 64pol. Sockel (bei Montage auf den Prozessor) oder: Federleiste DIN 41612, VG 95324, Bauform B, 64pol. bestckt. (bei Montage auf Megabus) Aufbauhinweise: Als erstes empfiehlt es sich wohl sicherlich, den Schaltplan auszudrucken und genauer unter die Lupe zu nehmen. Auf der linken Seite befindet sich der Anschluž an den ST. Hier sind die Pinnummern des 68000ers angegeben. Falls der Megabus beutzt werden soll, sind latrnich andere Pinbelegungen n”tig. Diese stehen z.B. im Profibuch. Auf der rechten Seite ist der AT-Slot angeschlossen. Hierzu ist eingentlich wenig zu sagen, n„heres findet sich z.B. in der C't 11-12/91. Sodann kann es an den Aufbau der Schaltung gehen. Hierzu bietet sich die F„deltechnik bzw. der Entwurf einer eigenen Platine an. Alles weitere und auch Tips zur Fehlersuche stehen in der grožen Anleitung.