Info zum Programm SPALTENS.TOS ------------------------------ Erstellt Okt. '93 von Thomas Tempelmann Das Programm kann Textdateien (kein 1ST WORD, Signum oder sonstwas, sondern nur reine "ASCII"-Dateien) zweispaltig formatieren. Dies macht dann Sinn, wenn man z.B. Texte, die auf ca. 80 Zeichen Breite beschr„nkt sind, platz- sparend auf einen Drucker ausgeben will, der auch 160 Zeichen pro Zeile erlaubt. Dem Programm SPALTENS.TOS sollten weiterhin beiliegen: 160X140.DJ (fr HP Deskjet Drucker, s.u.) 220X96.DJ (fr HP Deskjet Drucker, s.u.) 160X139.P22 (fr NEC P2/P6/P2222 Drucker, s.u.) DJ_INIT.ACC (fr HP Deskjet Drucker, s.u.) SPALTENS.M (Quelltext in Megamax Modula-2 zu diesem Programm) DJ_INIT.M (noch ein Quelltext) Anwendung: Es gibt zwei Funktionsweisen: 1. Nebeneinanderfgen von zwei Textdateien. 2. Umformatierung einer Textdatei, so daž der Text zweispaltig erscheint. TOS-Programm starten. Es fragt nach dem Dateinamen der ersten (oder einzigen) Datei. Der muž nun eingetippt werden (ggf. vollen Pfadnamen). Fileselektor gibt es nicht und wird es auch von mir nicht geben. Namen der zweiten Datei angeben, die rechts neben die erste kopiert werden soll, oder nix eingeben (fr Mehrspaltendruck einer Datei) und Return drcken. Namen der Ausgabedatei angeben. Hier unbedingt einen anderen Namen als bei der/den Eingabendateien angeben, weil es sonst nicht klappt! Nun die Zeichenanzahl eingeben, ab dem die 2. Spalte erscheinen soll (z.B. 80, wenn der/die Texte gerade unter 80 Zeichen breit sind). Falls vorher nur eine Datei angegeben wurde, muž nun die Anzahl der Zeilen eingegeben werden, die auf eine Seite pažt. D.h, genau so viele Zeilen erscheinen dann je erst in der ersten und dann in der 2. Spalte der Seite. Ist die Datei l„nger als eine Seite, wird dann zwischen den Seiten ein Seitenvorschub fr den Drucker eingefgt. Falls vorher zwei Dateien angegeben wurden, muž hier eine Null eingegeben werden! Das Programm legt los und sollte die neue Datei erzeugen. Schiefgehen kann es, wenn die Dateinamen falsch angegeben wurden, wenn die Zeilen der linken Spalte breiter als die angegebene Breite sind oder evtl. auch, wenn der 2. Text l„nger als der 1. ist (dann vorher den ersten mit Leerzeilen am Ende auffllen). Das Programm wurde mit Megamax Modula-2 in kurzer Zeit geschrieben. Es ist Public Domain, damit darf also angestellt werden, was euch lieb ist. Der Quellcode liegt bei, darf verbessert und ohne meine Einwilligung auch in verbesserter Form weiterverbreitet werden. [WERBUNG ON] Wer es verbessern m”chte, aber keinen Modula-2-Compiler hat, kann das Megamax-System nun auch bei mir kaufen, ich bin n„mlich sein Autor :-) [WERBUNG OFF] Die weiteren Dateien: --------------------- 160X140.DJ (f. alle Deskjets) 220X96.DJ (f. alle Deskjets, die quer drucken k”nnen) Druckt man eine dieser beiden Dateien aus, wird danach der HP-Drucker 140 Zeilen pro A4-Seite mit 160 Zeichen pro Zeile (bzw. 220/96) drucken. 160X139.P22 Wie oben, nur fr NEC P2/P6/P2200 DJ_INIT.ACC Hat man einen Deskjet am Atari-Drucker-Port angeschlossen und ihn erst nach dem Rechner eingeschaltet, kann man darauf nicht drucken, sondern man erh„lt nur die Meldung, daž der Drucker nicht bereit sei. Nach Aufruf dieses Accessories kann der Drucker danach angesprochen werden, ohne den Rechner neu starten zu mssen. Kontakt zum Autor: Tel: (089) 8347394 E-mail: MAUS: Thomas Tempelmann@M Internet: Thomas_Tempelmann@m.maus.de