Dokumentation zu 4P_AUTO.PRG **************************** Copyright --------- Dieses Programm ist ein Teil des Mulpri-Pakets (4 Druckerports am Atari). Es darf als Update frei kopiert werden, solange die Dateien 4P_AUTO.PRG, 4P_AUTO.TXT und 4PRN_COO.TXT zusammen bleiben. Ansonsten sollten diese Dateien nur im Mulpri-Paket weitergegeben werden. Allgemein gelten meine Ausfhrungen aus dem Abschnitt Copyright des Mulpri-Pakets. Harun Scheutzow Dresdener Straže 83 10179 Berlin Email: im Mausnetz: Harun Scheutzow @B aus dem Internet: Harun_Scheutzow@B.maus.de Treiber 4P_AUTO.PRG ------------------- Das Teiberprogramm 4P_AUTO.PRG geh”rt in den AUTO-Ordner. Es kann auch von Hand gestartet werden. Beim Start muž bereits ein Cookie Jar vorhanden sein, bei alten TOS-Versionen muž also ein entsprechendes Cookie Jar Installationsprogramm vorher laufen. 4P_AUTO legt den Cookie 4PRN an und installiert die entsprechenden Treiberroutinen resident. Eine ausfhrliche Beschreibung der Routinen ist im Textfile 4PRN_COO.TXT zu finden. Bei der Installation kann eine Fehlermeldung auftreten: "NOT installed. Cookie Jar not found or TOO full for copying." Entweder es existiert kein Cookie Jar, oder dieser ist voll und enth„lt bereits so viele Eintr„ge, daž er von 4P_AUTO nicht mehr umkopiert werden kann. Bekommt man diese Meldung und hat man dafinitiv einen Cookie Jar, sollte man 4P_AUTO an eine andere Stelle im AUTO-Ordner kopieren, wo der Cookie Jar noch nicht voll ist. 4P_AUTO.PRG schaltet bei seinem Start Port1 ein und setzt ihn in den LOCKED1P-Zustand. Mehrfaches Starten ist relativ sinnlos, dabei wird immer der neu gestartete Treiber installiert und die alten bleiben als Leichen im Speicher liegen. Versionen --------- 09.08.1993 erste Ver”ffentlichung