---------------------------------------------------------------- Programm: BACKEX.PRG Version: 2.0 L„nge: 20100 Bytes Software von: AnucSoft Autor: Wolfgang Ante Hohlweggasse 40/54 A-1030 Wien Tel. (0222) 78 59 422 ---------------------------------------------------------------- PROGRAMMBESCHREIBUNG ---------------------------------------------------------------- * (0) * Inhaltsverzeichnis ========================== 0. Inhaltsverzeichnis 1. Aufgaben des Programms 2. Kurze Bedienungsanleitung 3. Besonderheiten des Programms 4. Bisher bekannte Inkompatibilit„ten 5. Update und Sourcecode * (1) * Aufgaben des Programms ============================== Das Programm durchsucht die Diskette/Festplatte nach Dateien mit definierten Endungen und l”scht diese wahlweise. Besonders sinnvoll ist dies, um auf Disketten/Festplatten wieder Platz zu gewinnen, indem man z.B. alle '*.BAK' Dateien l”scht. * (2) * Kurze Bedienungsanleitung ================================= Nach dem Start erscheint eine Dialogbox, in der die zu l”schenden Endungen und die abzusuchenden Laufwerke eingestellt werden k”nnen. Weiters kann unter dem Punkt 'Rckfrage' (wenn die 'JA'- Box schwarz[selektiert] ist) eingestellt werden, daž bei jeder gefundenen Datei nachgefragt werden soll, ob sie gel”scht werden soll. Nach Anklicken von 'OK' ”ffnet sich ein Fenster indem die Aktionen des Programmes kommentiert werden. Gegebenenfalls (wenn 'Rckfrage' aktiviert war) erscheint eine weitere Dialogbox, die nachfragt, ob eine Datei gel”scht werden soll. Schliežlich wird ausgegeben, wieviel Bytes durch die L”schungen auf der Diskette/Festplatte gewonnen wurden. Danach erwartet das Programm, daž das Schliežfeld des Fensters angeklickt wird, damit das Programm fortfahren kann. Fr jede Diskette/Partion der Festplatte wird ein eigenes Fenster ge”ffnet. Dateinamen werden immer mit ihrem gesamten Pfad ausgegeben (bzw. abgefragt), es ist also immer klar, in welchem Ordner sich die Datei befindet, falls es den selben Dateinamen in verschiedenen Ordnern geben sollte. * (3) * Besonderheiten des Programms ==================================== Das Programm ist voll unter Verwendung von GEM geschrieben, daher l„uft es am Monochrom-, Farb- und Grožbildschirm. Allerdings wurde die Verwendung einer Aufl”sung unter 500 x 200 Pixeln gesperrt, fr diese Aufl”sungen w„ren die Dialogboxen teilweise zu grož. Diese Aufl”sung existiert zwar momentan nicht, aber da GEM sehr flexibel ist, kann man nie wissen was die Zukunft bringt. Zur Zeit f„llt also nur die niedrige ST-Aufl”sung unter diese Beschr„nkung. Getestet wurde das Programm von mir in der mittleren und hohen ST-Aufl”sung, sowie auf einem SM 194 Grožbildschirm an einem Mega ST 4. Da kleine Probleme mit diesen unterschiedlichen Aufl”sungen auftraten, l„uft BACK-EX auch in den neuen Aufl”sungen des neuen TT. Ebenso l„uft dieses Programm problemlos mit jeder TOS-Version. * (4) * Bisher bekannte Inkompatibilit„ten ========================================== Keine, bis auf die Tatsache, daž BACKEX.PRG in der niedrigen Aufl”sung nach einer Alertbox-Mitteilung abgebrochen wird. Der Fehler der Version 1.00, daž der Mauszeiger nach Start des Programms manchmal eine Biene bleibt, ist in der Version 1.01 behoben worden. Aužerdem wird die Fenstergr”že jetzt genau den Bildschirmausmažen angepasst. In Version 2.0 sind jetzt alle ab AHDI 3.0 m”glichen Laufwerke, also A-P, selektierbar. In den alten Versionen waren nur die Laufwerke A-G selektierbar. * (5) * Update und Sourcecode ============================= Das Programm ist in GFA-BASIC 3.5 geschrieben. Es handelt sich bei BACKEX.PRG nicht um Public-Domain-Software, sondern um Shareware, d.h. wenn Sie das Programm oft verwenden, so sollten Sie mir 100.-”S oder 15.-DM zusenden. Damit haben Sie dann die Berechtigung, das Programm zu bentzen und sind aužerdem automatisch in die Update-Liste mitaufgenommen, erhalten also immer die neueste Version. Die Updates kosten Sie lediglich meine Versandspesen. Bei Updates werden alle Bentzer auf meiner Update-Liste angeschrieben, Sie brauchen sich also nicht selbst nach eventuellen Updates zu erkundigen. Um das Programm weiterzuentwickeln, brauche ich aber unbedingt Ihre gesch„tzte Kritik sowie Ihre Anregungen. So k”nnen Sie selbst an den kommenden Updates teilhaben und nur so wird das Programm Ihre Wnsche einmal erfllen k”nnen. Alle Verbesserungen der Version 2.0 (Laufwerke A-P, neue Endung 'DEL', alle Meldungen werden in einem einzigen Fenster ausgegeben) gehen auf Wnsche von registrierten Anwendern zurck. Den Sourcecode auf Diskette erhalten Sie, wenn Sie mir 500.-”S oder 70.-DM (bitte in Scheinen) zusenden. Ich schicke Ihnen dann umgehend eine Diskette mit dem Sourcecode zurck. Sie brauchen also keine Diskette an mich zu schicken, vergessen Sie aber bitte nicht, mir Ihre Adresse mitzuteilen. Sie erhalten natrlich immer die neueste Version des Programms bzw. des Sourcecodes zugesandt. Aužerdem werden Sie dann ebenfalls in die Update-Liste aufgenommen. Meine Adresse: Wolfgang Ante Hohlweggasse 40/54 A-1030 Wien ™sterreich Tel. (0222) 78 59 422