===================== StartUp 1.x --> 2.0 ===================== - Es werden nun alle drei Standard-Aufl”sungen korrekt untersttzt. - Bei ST's ohne Hardware-Uhr mssen Datum und Uhrzeit nur bei einem Kaltstart neu gestellt werden; bei einem Warmstart (Reset) bleiben sie erhalten. - Datum, Uhrzeit, AUTO-Ordner und Accessories werden nun auf einem einzigen Bildschirm dargestellt. - Standard-Einstellungen k”nnen geladen und gespeichert werden. - Bitte lesen Sie zur Sicherheit auch den Text in der Datei STARTUP.DOC, damit Sie die neuen M”glichkeiten von StartUp voll ausnutzen k”nnen! ============= StartUp 2.1 ============= - Maximal die ersten zehn Einstellungen sind nun auch mit den Funktionstasten [F1]-[F10] erreichbar. Bei Benutzung einer Funktionstaste wird die Einstellung geladen, anschliežend aktiviert und sofort weiter gebootet. - Beim Speichern von Einstellungen wird kein Dateiname mehr vorgegeben, sodaž das l„stige L”schen des letzten Namens mit [Esc] nun nicht mehr n”tig ist. ============= StartUp 2.2 ============= - Wenn noch keine Taste gedrckt wurde, wird nun am unteren Bildschirmrand eine stetig wachsende Reihe von Sternchen ("*****") angezeigt. Wenn diese Reihe den rechten Bildschirmrand erreicht, sind 4 Sekunden verstrichen, und StartUp bootet weiter, ohne irgendetwas zu ver„ndern. ==================== StartUp 2.x -> 3.0 ==================== - Es ist nun m”glich, zu jeder Einstellung ein eigenes Desktop abzuspeichern und bei Bedarf mitzuladen. Zu Erl„uterung sollten Sie die Datei STARTUP.DOC durchlesen, in der alles genau erkl„rt wird. ============= StartUp 3.1 ============= - (wurde wegen eines schwerwiegenden Fehlers nicht ver”ffentlicht und drfte sich eigentlich nicht im Umlauf befinden) ============= StartUp 3.2 ============= - StartUp funktioniert nun auch in allen TT-Aufl”sungen; die Anzahl der verarbeitbaren Dateien je Abteilung (AUTO, ACC's, DESKTOP's) ist dieselbe wie beim ST. - Wenn StartUp "von Hand" (also nicht aus dem AUTO-Ordner heraus) gestartet wurde und die [Return]-Taste gedrckt wurde, brach das Programm mit einer Fehlermeldung ab ("Pfad nicht gefunden"); dieser Fehler ist nun behoben (obwohl er nur den wenigsten Benutzern aufgefallen sein drfte). ============= StartUp 3.3 ============= - Das Programm MAKE_STD liegt nun in der leicht verbesserten Version 1.1 vor. Die Verbesserungen beziehen sich auf den Einsatz als Accessory auf TT's; die Bedienung hat sich nicht ge„ndert. - StartUp entscheidet anhand von der XBIOS-Funktion GETREZ(), in welcher Aufl”sung es gestartet wurde; bercksichtigt werden dabei nun alle ST- Aufl”sungen (0,1,2) und alle TT-Aufl”sungen (4,6,7). Je nach Aufl”sung benutzt StartUp nun den gesamten Bildschirm; dadurch konnte fr alle Aufl”sungen (Ausnahme: die niedrige ST-Aufl”sung) die Anzahl der zu verarbeitenden Dateien erh”ht werden. N„heres hierzu finden Sie in der Datei STARTUP.DOC. - Die Sternchen-Zeile zum Anzeigen der noch verbleibenden Zeit bis zum automatischen Weiterbooten wird nun in allen Aufl”sungen korrekt angezeigt. - Wenn gengend Platz auf dem Bildschirm ist (ab 80 Zeichen/Zeile) werden nun folgende Daten zus„tzlich angezeigt: - Buchstabe des aktuellen Boot-Laufwerks - Name (Volume-Label) des Boot-Laufwerks - TOS-Version (in der neuen Schreibweise, also z.B. "1.04") - GEMDOS-Version - Betriebssystem-Datum (OSDATE) - Der Hilfe-Bildschirm kann nun aužer mit der [Help]-Taste auch mit der Taste [H] angezeigt werden. - Zwischen den Abteilungen "AUTO-Ordner" und "Accessories" kann nun aužer mit der [Tab]-Taste auch mit der Taste [A] umgeschaltet werden. - Mit der [Undo]-Taste wird nun auch die Desktop-Einstellung auf "DESKTOP.INF" gesetzt. - Die aktuelle Desktop-Einstellung wird nun invers angezeigt, aužer sie steht auf "DESKTOP.INF" oder "nicht „ndern". - Die Tastatur-Abfrage wurde entprellt, sodaž StartUp den Bildschirm nur neu zeichnet, wenn es erforderlich ist; das wirkt sich z.B. dann positiv aus, wenn die [Undo]-Taste versehentlich l„nger festgehalten wird, weil StartUp nun nicht mehr X-mal die Konfiguration neu liest, obwohl man die Taste bereits losgelassen hat. - Wenn eine gew„hlte Einstellung aktiviert wird, zeigt StartUp nun w„hrend des Umbenennens der Dateien in der letzen Bildschirmzeile jede zu „ndernde Datei an; abzuw„hlende Programme werden in normaler Schrift, zu aktivierende Programme in inverser Schrift angezeigt.