30.03.90 Die Version 1.8.8 hat sich „užerlich nicht zu Version 1.8.7 ver„ndert, aber die 'verborgenen Werte' haben sich ge„ndert. Hatte man vorher Quelltexte oder oder Programme metertief in Ordner verpackt, konnte es bei zu langen Datei- pfaden zu unangenehmen šberraschungen fhren. Beim Dateikopieren oder -bewegen hatte man bei auf dem Ziellaufwerk vorhandenen Dateien mit gleichem Namen wie die Quelldatei, im ungnstigen Fall die Meldung 'Nicht gengend Speicher- platz auf dem Ziellaufwerk' bekommen. Der Speicherplatz, den die Datei belegt, die berschrieben werden sollte, wurde nicht zu freien Speicherplatz hinzugez„hlt. Beides ist behoben. Die dumme Angewohnheit des Linkers dem Datei- und Pfadnamen des Objektfiles den Default-Pfad voranzusetzen, hat zu schwierigkeiten bei der Pfadbehandlung der Shell gefhrt (Hallo HAJO!). Ich hoffe ich habe dies jetzt endgltig behoben. Alle Benutzer, die vorher Versionen benutzt haben, kleiner als 1.8.7, sollten die Datei 'GFASHELL.INF' l”schen und neu erzeugen. Die Struktur wurde ge„ndert. 06.04.90 Kein Programm ist v”llig fehlerfrei! Mein Hoffen vom 30.03.90 war vergebens. Ich habe nun noch einen kleinen Bug entfernt. (Man kommt sich vor wie ein Kammerj„ger). Quelltexte, die aužerhalb des Default-Ordners liegen werden nun an den Compiler und Linker korrekt bergeben. 31.05.90 Ich habe die M”glichkeit šberschriften in die FILESELECT-BOX von TOS 1.4 zu integrieren,in der Version 1.9.0 ausgenutzt. Wenn die Abfrage der TOS-Version eine Zahle gr”žer oder gleich 1.4 ergibt, wird oben genanntes ausgenutzt, ansonsten werden wie gewohnt die Informationsboxen neben der FILESELECT-BOX angezeigt. 19.10.90 Beim Kopieren kann man jetzt auch Wildcards in die FILESELECT-BOX eingeben, alle Dateien, die auf die Maske passen, werden kopiert. Werden Programme ausgefhrt mit der Endung .TTP kann man Parameter bergeben. 28.11.90 Das zu erzeugende Objekt-File kann jetzt in einem festem Default-Pfad abgelegt werden. Dieser Pfad wird unter dem Menpunkt 'Finden - O-Pfad' bestimmt. Mit dem Menpunkt 'Sets - O-Pfad' kann die Benutzung dises Pfades ein-(mit Haken) oder aus-(ohne Haken) geschaltet werden. 25.04.91 Neben der Beseitigung von kleineren Fehlern ist jetzt fr die wichtigsten Dialogboxen die M”glichkeit hinzugekommen, das sie frei auf dem Bildschirm verschiebbar sind. Aužerdem kann man jetzt eine Projektdatei speichern und laden. In ihr sind alle Optionen, Dateinamen fr Objektdatei, Quelltext und der Programmname, sowie ein Teil der Sets. Desweiteren kann man durch 'Arbeit laden' die Grundeinstellungen wieder restaurieren. Der Menpunkt 'Make' berprft die Dati der Quell-, Objekt- und Programmdatei und fhrt, wenn notwendig, Compilieren oder Linken durch. Die Dateifunktion 'L”schen' ist durch die M”glichkeit Wildcards verwenden zu k”nnen, erweitert worden. All diese Žnderungen sind eine Erh”hung der Versionsnummer wert. Sie ist jetzt 2.0.4 . 23.05.91 Wieder zwei Fehler beseitigt, INF sei Dank. Hilfetaste und dann Hilfetext- aufruf fhren nicht mehr zum Absturz. Farben und andere Einstellung bleiben jetzt erhalten. Version 2.0.5 Das Programm GFASHELL ist Shareware!!! Fr die Bemhungen des Autors und weitere Updates bitte^6 DM 20,- an u.g. Adresse oder Konto berweisen. Eine kleine Dokumentation geht dann per Post an die Einzahler. Fehler und Žnderungsvorschl„ge bitte in dieser Box hinterlassen. Weitergabe des Programms nur mit diesem Text gestattet! Danke Kay Jurkuhn Lauenburger Landstraže 28 2050 B”rnsen Bankverbindung: Sparkasse Herzogtum Lauenburg BLZ: 230 527 50, Konto-Nr. 109 366 072