Is it a bird ? Is it a Plane ? No, it's SSSSS H H OOOOO W W TTTTTTT IIIIIII M M EEEEEEE S S H H O O W W T I MM MM E S H H O O W W T I M M M M E SSSSS HHHHHHH O O W W T I M M M EEEEE S H H O O W W W T I M M E S S H H O O W W W W T I M M E SSSSS H H OOOOO W W T IIIIIII M M EEEEEEE (Version 1.47) Von Matthias Wallmann @ OS Copy me I want to travel Vorteile: - voll in Assembler, daher sehr kurz - zeigt immer den GESAMTEN freien Speicher an - passt sich an (monochrome) Aufl”sungswechsel an - kann von anderen Programmen an-/ausgeschaltet werden - Hotkey's fr Turbokarten - komfortables Installationsprogramm - XSSI-Protokoll wird untersttzt - Datumsanzeige mit Wochentag - CapsLock-Anzeige (optional per LED im Keyboard) - Kalt-/Warmstart ber Tastatur unter TOS 1.00/1.02 - und vieles mehr ;-) Nachteile: - l„uft nur in monochromen Aufl”sungen - zeigt unter Mag!X nicht den freien TT-Speicher an - wenn noch welche da sind, k”nnt ihr mir ja schreiben... Installation: ˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙ ShowTime m”glichst weit vorne in den AUTO-Ordner kopieren. (Natrlich hinter Bootselektoren und TOS-Load Programmen.:-) ShowTime kann aber auch einfach vom Desktop gestartet werden oder bei einer Neuinstallation 'Install' im Konfigura- tionsprogramm drcken. Konfiguration: ˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙ ShowKonf starten. ShowKonf ist selbsterkl„rend mit Hilfstexten. Es „ndert ent- weder nur die residente Uhr oder auch ShowTime im AUTO-Ordner. Speicheranzeige: ˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙ ShowTime zeigt entweder den gr”žten freien Speicherblock an (entspricht einem Malloc(-1)) oder den gesamten freien Speicherbereich (zu vergleichen mit dem Befehl 'free' in der Mupfel). Um den freien Speicher anzuzeigen benutzt Show- Time undokumentierte Systemvariablen. Daher funktioniert die Anzeige nicht mit jedem TOS. Untersttzte Versionen sind: TOS 1.00 KAOS 1.4.x TOS 3.06 TOS 1.02ù TOS 2.05 Mag!X 2.00 KAOS 1.2.x TOS 2.06 TOS 1.04 TOS 3.01ù TOS 1.06 TOS 3.05ù ù nicht getestet Bei anderen TOS-Versionen bitte den Autor fragen. Turboeinstellungen: ˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙ Ist fr Leute gedacht, die wie ich einen Hyperchache besitzen. Man kann im ShowKonf einstellen welche(s) Bit(s) am Soundchip gesetzt werden soll, um den Prozessortakt zu erh”hen. Neuere Hyperchaches sind MSTE kompatibel zu schalten. Es gibt aber auch noch den Hypercache II STE fr 1040STE Computer. Auch das kann man einstellen. Schaltet man in ShowKonf 'Turbo einschalten' auf 'schon beim booten' , so werden bereits beim hochfahren die Bits gesetzt. Wenn die Bits gesetzt sind wird das KB der Speicheranzeige grož geschrieben, sonst klein. Natrlich kann man damit auch alle anderen Sachen schalten, die am Soundchip h„ngen. Standardanzeige: ˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙ ShowTime zeigt immer die Uhrzeit und den freien Speicher oder das Datum mit Wochentag an. Das sind ja gleich drei Dinge auf einmal. Das geht nun wirklich nicht.:-) Doch! Man kann w„hlen, was standardm„žig unterhalb der Uhrzeit ange- zeigt wird. Damit aber niemand auf die Speicheranzeige oder das Datum verzich- ten muž wird die Anzeige bei festhalten einer freiw„hlbare Umschalttastenkom- bination (tolles Wort:-) tempor„r gewechselt. Bei einer unbekannten TOS-Version wird immer das Datum angezeigt. CapsLock-Anzeige: ˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙ Hinter der Uhrzeit wird durch ein ù (ASCII 249) angezeigt, ob CapsLock aktiv ist. Sonst wird nichts angezeigt. CapsLock-Anzeige per LED (optional): ˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙ Anzeige des CapsLock Status durch eine Leuchtdiode in der Tastatur. Im Layout der MEGA ST Tastatur ist sie bereits vorgesehen. Dort braucht nur noch die LED und der Transistor eingel”tet werden. Leider hat die Tastenkappe kein Fenster fr die LED. Die Kappe muž also abgezogen werden (geht sehr einfach) und ein Sichtfenster 'hineingeschnitzt' werden. In anderen Tastaturen muž die Schal- tung frei verdrahtet werden und die LED im Geh„use untergebracht werden. Siehe auch IMG's. Stckliste: 1 BC546 1 3mm LED (grn) 1 220 Ohm Widerstand (bei MEGA-ST Tastaturen nicht notwendig) 1 1k Ohm Widerstand (bei MEGA-ST Tastaturen nicht notwendig) Kleine Hilfe: Wenn man den Transistor mit der flachen Seite zu sich h„lt, dann ist das linke Beinchen C in der Mitte B und rechts E. Die Bein- chen B und C mssen bei MEGA-ST Tastaturen berkreuz eingel”tet werden. Bei LED's ist das krzere Beinchen der Minuspol bzw. das gr”žere 'Stck' welches in der Leuchtdiode zu sehen ist. Fontauswahl: ˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙ Wem die digitalen Ziffern nicht gefallen (hallo Michael), der kann die norma- len Ziffern des standard ATARI-Zeichensatzes verwenden. Hotkeys: ˙˙˙˙˙˙˙˙ In ShowKonf kann eingestellt werden welche Tastenkombinationen zum Toggeln der Anzeige, zum setzen/l”schen der Bits und zum wechseln der Speicher-/Datuman- zeige benutzt werden sollen. X-Offset: ˙˙˙˙˙˙˙˙˙ Hier kann der Abstand zwischen der Uhr und dem rechten Bildschirmrand einge- stellt werden. Dieses Feature ist fr Leute gedacht, die z.B. LED-Panel oder „hnliches (hallo Robert) benutzen. Es werden Werte zwischen 0 und 40 akzep- tiert. Gr”žere oder kleinere Werte ergeben 0 bzw. 40. Specials: ˙˙˙˙˙˙˙˙˙ ShowTime bietet die M”glichkeit beim booten ein paar Einstellungen zu machen. Diese Einstellungen werden auch beim booten in Farbaufl”sungen vollzogen. Folgende Einstellungen sind derzeit m”glich: - 16MHz oder „hnliches einschalten (im Hauptdialog) - Laufwerke deselektieren (die Laufwerkslampen gehen aus) - DTR am RS232-Port wird auf low gesetzt Kalt- und Warmstart: ˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙ Unter TOS 1.00 und TOS 1.02 kann man nun auch ber die bekannten Tastenkombi- nationen einen Kalt- oder einen Warmstart ausl”sen (sehr praktisch:-). Fr Programmierer: ˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙˙ ShowTime legt ein Cookie an. Die Adresse, auf die der Cookie zeigt, gibt in BIT 0 an ob die Uhr sichtbar ist (0-sichtbar, 1-unsichtbar). Gef„llt einem der Zustand nicht, kann man BIT 1 auf 1 setzen und die Anzeige wird getoggelt. Das war's eigentlich schon. Wenn euch ShowTime gef„llt (oder auch nicht), dann meldet euch. Ach ja, ShowTime ist Postcardware. Schreibt mir 'ne Karte oder 'ne Mail wenn ihr ShowTime st„ndig benutzt. ShowTime darf nicht durch PD-Versender vertrieben werden. Ansonsten nur mit allen Dateien: SHOWTIME.PRG SHOWKONF.PRG SHOWKONF.RSC SHOWTIME.TXT SHOWTIME.UPL Ich garantiere fr nichts. Sollten durch meine Programme Datenverluste oder Hardwarebesch„digungen zustandekommen tut mir das leid ist aber unwahrschein- lich. Karten an: Matthias Wallmann Rheiner Landstr.8 49078 Osnabrck E-Mail an: Matthias Wallmann @ OS (MausNet) Matthias_Wallmann@os.maus.de History: ˙˙˙˙˙˙˙˙ V 1.00 - Erste vernnftige Version V 1.10 - Erweitert evtl. die VBL-Queue auf 20 Eintr„ge V 1.20 - Fehlerbereinigt V 1.30 - (07.10.93) - Erste ”ffentliche Version V 1.40 - (12.10.93) - ShowKonf ist dazugekommen setzen/l”schen von Soundchip Bits Hotkeys frei definierbar V 1.41 - (17.10.93) - Bug beim Sichern entfernt (nur die Hotkeys wurden gesichert) Probleme mit MSTE's behoben (keine Taktumschaltung) V 1.42 - (23.10.93) - XSSI-Protokoll wird untersttzt V 1.43 - (08.11.93) - Bug bei der Speicheranzeige unter Mag!X entfernt (Es wurde zu wenig Speicher angezeigt [Dank an Uwe Griebe]) V 1.44 - (14.11.93) - Man kann jetzt zwischen digitalen und normalen Ziffern w„hlen (Hallo Michael) - Datumanzeige eingebaut (war l„ngst berf„llig:-) - Hypercache II STE wird mit Hotkeys untersttzt (Dank an Karlheinz Sauther) V 1.45 - (21.11.93) - TOS 1.06 wird bei der Speicheranzeige untersttzt (Dank an Manfred Ssykor) - Specials sind dazugekommen (Ich weiž, sowas geh”rt eigentlich nicht in eine Uhr) - Bug in der Taktumschaltung des Mega STE's behoben (Hoffentlich! Nicht getestet, da ich keinen MSTE habe) V 1.46 - (30.11.93) - CapsLock wird durch ein ù hinter der Uhrzeit angezeigt. (Auf Wunsch von Werner J”rgensen) - Mag!X-Abfrage ge„ndert (Aufgrund einer Fehlermeldung von Werner J”rgensen) - Tastaturroutine ge„ndert (Unter Mag!X mužte man die Tasten fr Kalt- oder Warmstart l„nger festhalten [Gemeldet von W. J”rgensen und Andreas Frank]) V 1.47 - (27.12.93) - CapsLock-Anzeige per LED (Auf Wunsch von Peter Kraeft) - Kalt- und Warmstart unter TOS 1.00 und TOS 1.02 ber die Tastatur - Abstand zum rechten Bildschirmrand ist einstellbar (Auf Wunsch von Robert Konietzny dem Super-Normal-Anwender;-) - Bug in ShowTime unter TOS 1.00 entfernt. Gab zwei Bomben. Warum das wohl niemandem aužer mir aufgefallen ist? ;-)