Modulare (serielle) Ger„tetreiber ================================= Ab Version 1.90 l„uft CoMa nicht mehr ohne HSMODEM. Dieser Ordner enth„lt nur die fr den Betrieb von CoMa unbedingt notwendigen Teile des HSMODEM-Paktes von Harun Scheutzow. Das Gesamtpaket enth„lt noch mehr Treiber fr Hardwareerweiterungen, genaue Beschreibungen der einzelnen Treiber, Dokumentation fr Programmierer und ein Setter-Programm zum Konfigurieren der Treiber. Man kann das Paket in jeder guten Mailbox als HSMODA02.LZH oder direkt bei Harun gegen Einsendung einer formatierten 3.5" Leerdisk mit ausreichend frankiertem Rckumschlag oder ersatzweise 10DM beziehen. Mausnetz: Harun Scheutzow @B Internet: Harun_Scheutzow@B.maus.de (Wegen der Beschr„nkungen des Mausnetzes BITTE KEINE Mails gr”žer als 16KByte schicken!) Postanschrift: Harun Scheutzow Dresdener Straže 83 D-10179 Berlin, Deutschland -------------------------------------------------------------------------------- Dieses Paket enth„lt serielle Treiber. Fr jede Schnittstelle oder jeden Schnittstellenbaustein exisitiert ein eigener Treiber. So hat der Nutzer die Arbeit mit der Auswahl der passenden Treiber, aber auch den Vorteil, nur die Treiber laden zu mssen, die er braucht. Da ich einen sauberen modularen Aufbau verwenden wollte, muž vor den eigentlichen Treibern ein Programm (DRVIN.PRG) geladen werden, das das Betriebssystem (TOS, Mag!X, MiNT) um die jeweils fehlenden Funktionen zur Treiberinstallation erg„nzt. Reihenfolge ----------- DRVIN.PRG muž vor den Treibern geladen werden. Am Besten ist DRVIN zusammen mit den Treibern im \AUTO\-Ordner untergebracht. Dort sollte es aus Geschwindigkeitsgrnden m”glichst weit hinten (vor den Treibern) stehen. DRVIN und die Treiber mssen andererseits vor eventuell im \AUTO\ installierten Programmen stehen, die die Treiber nutzen wollen. Mit einem TOS ab Version 2.0 oder einer entsprechenden Shell kann die Reihenfolge im \AUTO\ einfach ermittelt werden, indem man die Ausgabe der Verzeichnisse "unsortiert" erfolgen l„žt. Bei „lteren TOS-Versionen kopiert man zuerst alle Programme aus \AUTO\ in ein anderes Verzeichnis, so daž \AUTO\ leer ist, und kopiert die Programme dann in der gewnschten Reihenfolge wieder nach \AUTO\ zurck. Kurzanleitung ------------- Dieser Abschnitt soll die Installation unter TOS und Mag!X m”glichst kurz und einigermažen verst„ndlich beschreiben. Er sollte als Programm betrachtet und von vorn nach hinten "abgearbeitet" werden. Falls Sie ein Programm im \AUTO\-Ordner haben, das die seriellen Schnittstellen benutzt, kopieren sie es aus dem \AUTO\ heraus. Entfernen Sie installierte Patchprogramme fr die seriellen Schnittstellen, wie z.B. RS232ENC, TURBOCTS, SERIALFX, aus dem \AUTO\. W„hlen Sie die Treiber aus diesem Paket, die Sie brauchen. Folgende Stichpunkte sollen Ihnen helfen: Grundausstattung: fr ST, STE, MegaST: MFP.PRG fr MegaSTE: MFP.PRG, SCC.PRG fr TT: MFP.PRG, SCC.PRG, MFP_TT.PRG fr Falcon: SCC.PRG Sie kopieren DRVIN.PRG in den \AUTO\-Ordner. Sie kopieren die ausgew„hlten und konfigurierten Treiber hinterher. Die Reihenfolge der Treiber ist unwesentlich. Damit ist die Installation abgeschlossen. Booten Sie den Computer neu und probieren sie die Treiber aus. An dieser Stelle m”chten wir Harun fr die kostenlose Bereitstellung von HSMODEM danken, ohne das der Voice-Modus von CoMa zumindest auf 8-MHz-Rechnern sowie der Hintergrundbetrieb beim Faxen nicht m”glich w„re. Ihr SOFTBŽR-Team