Zettel-Ersatz-V0.2 Vom 27.1.92 Allgemeines: Zettel-Ersatz ist ein Acc mit folgenden Funtionen -Dialer, in Verbindung mit einem Modem k”nnen bis zu 9 Telefonnummern Verwaltet und automatisch gew„hlt werden. -Notiz-Block, mit 9 Seiten a 15 Zeilen -Falls Interesse besteht, wird in kommenden Versionen ein Termin-Planer eingebaut. Zettel-Ersatz benutzt ausschliesslich Fenster-Dialoge und l„sst somit in einer Multi-Tasking-Umgebung auch gleichzeitigen Zugriff auf andere Processe zu. Žnderungen seit V0.1: Ich habe die Fenster-Dialoge vollst„ndig neu Programmiert, und deshalb gibt es auch keine Probleme mehr mit dem Text-Cursor der Edit-Zeilen. Ausserdem habe ich noch Tastatur-Steuerung, und Zeilen-Umbruch im Notiz- Block eingebaut. Installation: ZTTLACC.ACC und die Daten-Files mit der Endung .ZE mssen in das Root- Verzeichnis des Boot-Laufwerkes kopiert werden. Anschliessend neu Booten. Aufruf der einzelnen Funktionen: 1 - "Zettel-Ersatz" im ACC-Menu anw„hlen. Damit wird das Auswahl-Fenster ge”ffnet 2 - Eines der Icons im Auswahl-Fenster ancklicken, oder: Ctrl-D fr Telefon, Ctrl-N fr Notiz-Block, Ctrl-C fr Configuration Ctrl-I fr Info, HELP fr Hilfe. Beim Anklicken des Terminplaner-Icons erscheint bisher nur eine Meldung, daž die Funktion noch nicht Implementiert ist. Die einzelnen Funktionen: Telefon: DIESE FUNKTION IST NUR MIT ANGESCHLOSSENEM MODEM M™GLICH. Zun„chst mssen die Entsprechenden Namen und Telefonnummern eingetragen werden. Danach sollte man erst mal den Save-Button Anklicken (oder Ctrl- S drcken). Durch Anklicken einer der Zahlen (1-9) oder durch tippen von von Ctrl-1 bis Ctrl-9 bewirkt man, daž die Dial-String (wird im Configurations-Fenster angegeben) mit der entsprechenden Telefonnummer an das Modem Geschickt wird. Ausserdem wird das DTR-Signal der Seriellen Schnittstelle auf High gesetzt. Durch Anklicken des Auflegen-buttons (oder Ctrl-H) wird dann die Hang-Up- String (ebenfalls im Configurations-Fenster) ans Modem geschickt. DTR wird auf Low gezogen. Der Dialer verwendet die Parameter, die fr die Standard- Schnittstelle aux: festgelegt wurden (z.B. mit Seriell-Modul des Kontrollfeldes). Notizen: - Durch anklicken einer der beiden Pfeil-Tasten (oder mit Shift-Cursor- Linsk/Rechts) k”nnen die einzelnen Seiten (1 bis 9) angesprungen werden. - Mit den Cursortasten (und zus„zlich auch mit Return) k”nnen wie gewohnt die einzelnen Zeilen angesprungen werden. - Esc l”scht (wie sonst auch in Gem-Edit-Zeilen) die entsprechende Zeile. - Clr-Home bringt den Text-Cursor in die erste Zeile der Seite. - Shift-Clr-Home l”scht die gesamte Seite und bringt den Cursor in die erste Zeile. - Der Notiz-Block hat eine eigene Routine zum wortweisen Zeilenumbruch. Man muss sich also nicht mehr selbst drum kmmern, ob die Zeile schon zuende ist. Der Zeilen-Umbruch funktioniert allerdings nur richtig, wenn die n„chste Zeile lehr ist (das Umgebrochene Wort wird sonst am Ende der n„chsten Zeile eingefgt). - Mit dem Save-Button (oder Ctrl-S) wird der Inhalt des gesamten Blockes abgespeichert. Configuration: Hier werden die Dial-String und die Hang-Up-String fr das Telefon- Modul eingegeben. Anstelle der Telefon-Nummer muss in der Dial- String das Nummernzeichen # eingefgt werden. Beispiel: Dial-String: ATDP# Hang-Up-String: ATH0 Manche Modems (z.B. das USR DS) erlauben auch eine einfache Wahlwiederholung mit bis zu 10 Wahlversuchen. Eine Entsprechende Dial-String s„he dann z.B. so aus: ATDT#> Abspeichern l„uft wieder wie gehabt. Termine, Hilfe, Info: Hier gibt es nichts zu bedienen... Alle Fenster k”nnen jederzeit Verschoben, oder geschlossen werden (auch mit Ctrl-U). Daten gehen dabei nicht verloren, auch wenn „nderungen vorher nicht abgespeichert wurden. Bei Telefonnummern/Notizen, die man behalten m”chte empfiehlt es sich aber, diese Sofort abzuspeichern, da man es sonst wahrscheinlich vor Abschalten des Rechners vergisst. Will man aber entsprechende Werte nur Kurzzeitig benutzen (man will nur beim durchsehen, der File-Liste einer Box kurz ein paar File-Namen notieren, um sie dann sofort zu saugen), dann braucht man nicht abzuspeichern (eventuell berschriebene Daten werden beim Reset wieder geladen, wenn man die Žnderung nicht abgespeichert hat). Terminplaner und andere Erweiterungen/Verbesserungen: An die Programmierung eines Termin-Planers mache ich mich erst, wenn sich ein paar Leute bei mir melden und mir sagen, daž sie das auch brauchen k”nnen. Ich habe keine Lust mir die Arbeit zu machen, wenn es nieman brauchen kann. Falls ihr noch andere Funktionen wnscht, die in das Konzept von Zettel-Ersatz passen, dann schreibt mir (Addressen s.u.). Ich habe schon eine Anfrage wegen einer Auto-Dial-Funktion, und werde das in die n„chsten Version einbauen. Bekannte Fehler/Probleme: Zettel-Ersatz hat noch immer Probleme mit Gemini. Ist noch eines der Fenster von Zettel-Ersatz ge”ffnet w„hrend man unter Gemini ein Programm startet, so h„ngt sich der Rechner beim Starten des Programmes auf. Dieser Fehler tritt nur mit Gemini auf (nicht beim Original-Desktop). Wenn man aber vorher alle Zettel-Ersatz-Fenster schliesst, dann gibt es keine Probleme. Sobald ich weiž, wie ich das abstellen kann, werde ich das auch machen. Wie ich zu erreichen bin: Sack-Post: Jan Pilgenr”der Brggemannstr. 10 5100 Aachen Maus-Netz: Jan Pilgenr”der @ AC3 Telefon (nicht zwischen 02:00 und 11:00): 0241/875986