=========== NOTIZ 2.2 =========== - Der Knopf "SP. ALS" ist neu; er erm”glicht das Speichern der aktuellen Notiz unter einem neuen Namen. - Der Knopf "Abbruch" ist entfallen. - Wenn eine neu angelegte Notiz ("NEU.NOT") gespeichert werden soll oder die neue Funktion "Speichern als" benutzt wird, erscheint eine Sicherheitsabfrage, wenn bereits eine Datei mit dem gew„hlten Namen existiert. - Default-Knopf ist nun immer "OK" oder "SPEICHERN"; der zuletzt angew„hlte dieser beiden Kn”pfe kann also beim n„chsten Aufruf von NOTIZ mit [Return] oder mit [Enter] ausgw„hlt werden. - Aufgrund eines Fehlers im GFA-BASIC-COMPILER 3.5 sollten Sie Ihre Disketten nicht schreibschtzen; NOTIZ bringt sonst bei einem Speicher-Versuch eine Fehlermeldung und strzt ab! Der Rechner ist danach zwar noch voll funktionstchtig (!), aber NOTIZ kann bis zum n„chsten RESET nicht mehr gestartet werden. =========== NOTIZ 2.3 =========== - Der Fehler aus Version 2.2, der bei schreibgeschtzten Disketten zu Abstrzen fhrte, ist nun behoben! Es handelte sich nicht wirklich um einen Compilerfehler, sondern nur um eine Nachl„ssigkeit; vor jedem I/O-Befehl muž die Compileroption "$U" benutzt werden! NOTIZ 2.3 drfte also eigentlich nie mehr abstrzen. =========== NOTIZ 2.4 =========== - NOTIZ schreibt nun w„hrend des Bootvorgangs die Meldung "NOTIZ-Accessory 2.4 installiert" auf den Bildschirm. - Wenn beim Bootvorgang eine Notiz-Datei geladen wurde, wird der Inhalt angezeigt, bevor das Desktop erscheint. Die Anzeige verschwindet nach 15 Sekunden selbstt„tig, kann aber mit einem Mausklick oder einem Tastendruck vorzeitig beendet werden. - Der Button "Dunkel" ist neu und schaltet einen Bildschirm-Schoner an, der den Bildschirm schwarz einf„rbt. Der Mauszeiger bleibt sichtbar, damit man merkt, daž der Rechner "lebt". Mit einem Tastendruck oder Mausklick wird der Bildschirmschoner verlassen. =========== NOTIZ 2.5 =========== - Beim Bootvorgang wird eine eventuell geladene Notiz nur noch noch bei einem Kaltstart (einschalten) angezeigt; bei einem Reset unterbleibt diese Anzeige. =========== NOTIZ 2.6 =========== - Bei "NOTIZ-Parameter speichern" (Knopf "Param.") kann nun gew„hlt werden, ob beim Booten die aktuelle Notiz angezeigt werden soll. Es sind hier drei verschiedene M”glichkeiten vorgesehen: - "Kalt": Anzeige nur bei Kaltstart (wie in V.2.5) - "immer": Anzeige bei Kaltstart und bei Warmstart (wie in V.2.4) - "nie": keine Anzeige (wie in V.2.3 und „lter) In der entsprechenden Auswahlbox wird immer die aktuelle Einstellung fett umrandet und kann somit auch mit der Taste "Return" bernommen werden. Die Speicherzelle $6FF wird bei Benutzen von "Kalt" vom NOTIZ-Accessory mit $FF besetzt. =========== NOTIZ 2.7 =========== - Das NOTIZ-Accessory l„uft nun in allen Bildschirm-Aufl”sungen mit mindestens 75 x 23 Zeichen, insbesondere auch auf TT's. =========== NOTIZ 2.8 =========== - Das NOTIZ-Accessory l„uft nun in allen Bildschirm-Aufl”sungen mit mindestens 76 x 24 Zeichen, insbesondere auch auf TT's. - Auf TT's und manchen ST's verursachte NOTIZ beim Umschalten der Aufl”sung einen Systemabsturz; dieser Fehler ist behoben. - Die Dunkelschaltung schaltet nun auch den Mauszeiger aus. =========== NOTIZ 2.9 =========== - NOTIZCVT.PRG wurde an NOTIZ 2.9 angepasst, von einem kleinen (aber nicht schwerwiegenden) Fehler bereinigt und funktioniert nun in allen Aufl”sungen. - Die Funktion "Parameter speichern" hat eine eigene Dialogbox bekommen; es ist nun m”glich, die Dauer der Boot-Anzeige zwischen 1 und 99 Sekunden einzustellen. Wenn eine 0 eingetragen wird, kann die die Anzeige nur manuell (also durch einen Tastendruck oder einen Mausklick) beendet werden. - Entsprechend den anscheinend allgemein akzeptierten Konventionen heižt die Parameter-Datei nun nicht mehr NOTIZ.PAR, sondern NOTIZ.INF; wenn Sie Ihre alte Parameter-Datei weiterhin benutzen m”chten, gengt es, ihr diesen neuen Namen zu geben. - Auf Rechnern mit TOS 1.4 oder neuer kam es, wenn eine AUTOSTART-Applikation installiert war, in seltenen F„llen vor, daž NOTIZ einen Speicherbereich von ca. 100 Kilobytes "lahmlegte", den es in Wirklichkeit gar nicht ben”tigte; dieser Fehler ist behoben. - Die Einstellung "Anzeigen bei Kaltstart" benutzt zwar immer noch die Adresse $6FF um festzustellen, ob es sich um einen Warm- oder einen Kaltstart handelt; jedoch wird die Speicherzelle nur dann mit dem Wert $FF besetzt, wenn sie nicht anderweitig benutzt (also auf einen Wert ungleich $00 gesetzt) wurde. - Aufgrund eines Fehlers im neuen TT-Desktop (der Desktop kmmert sich nicht korrekt um WIND_UPDATE() Aufrufe von Accessories!!) konnte der Effekt auftreten, daž nach der Boot-Anzeige einer Notiz die Menleiste "weg" war; sie liež sich zwar benutzen, aber die Mentitel waren nicht mehr sichtbar. Dieser Fehler wird nun umgangen, indem die Boot-Anzeige mit Hilfe von AES durchgefhrt wird. Die Anzeige erscheint nun also nicht mehr vor, sondern erst nach dem Desktop (aber vor einer eventuell installierten Autostart- Applikation); an der Bedienung hat sich jedoch nichts ge„ndert.