Lock-Up der versperrte Atari Passwordprogramm von Gebhard Dunst Copyright 1990, Shareware Das Programm LOCKUP.ACC bernimmt zwei Aufgaben: - es verhindert den Zugriff Unbefugter zu Ihrem ST, falls es auf der Bootpartition Ihrer Festplatte installiert ist. - es bleibt als ACC resident und jederzeit verfgbar, um den Computer stillzulegen, z.B. wenn man kurz den Rechner verl„žt, damit sich niemand darber her machen kann (auch fr Messen oder Computerl„den interessant). Die Passwordabfrage in Lock-Up geschieht blind, d.h. sie ist am Bildschirm nicht nachvollziehbar. So kann niemand, der Ihnen zuf„llig ber den Rcken schaut, Ihr Password sehen. Passwords sind fest im Accessory installiert, sie k”nnen nicht ge„ndert werden (auch nicht 'herausgelesen'). Selbst wenn man das Programm disasembliert wird man aus dem Code nicht schlau werden (Lock-Up wurde in GFA-BASIC 3.0 geschrieben...). Auch wenn jemand Ihr Lock-Up in die Finger bekommt, kann er damit nichts anfangen. Das Lock-Up.Acc auf dieser Diskette hat 'atari' (gefolgt von RETURN) als Password installiert. Wer sein eigenes (geheimes) Password benutzen m”chte, der schickt eine Diskette und einen zehn-Mark-Schein (oder 70.- ”S; oder mehr, je nachdem wieviel er fr angemessen h„lt) an folgende Adresse: Gebhard Dunst Uferstr.88 A-5026 Salzburg ™sterreich Ihr Password sollte nicht l„nger als 10 Zeichen sein, keine Leerzeichen (Spaces) oder sonstige Spezialit„ten ('@') enthalten. Wenn Sie wollen, so installiere ich fr Sie gleich mehrere Passwords in verschiedenen Accessorys (oder in einem). Das File LOCKUP2.ACC nimmt keine Sicherung des Computers beim Booten vor, es wartet geduldig auf seinen Aufruf aus der Menleiste.