********************************************************************* */\* *| Endlich ist er da: |* *| |* *| J A M E S , DER DESKTOP-BUTLER Version 1.0a |* *| ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~* |* *| |* *| !!! Harddisk-Fehler beseitigt !!! nicht mehr v1.0 verwenden !!! |* *| |* *| programmiert von Pascal Fellerich. |* *\___________________________________________________________________/* ********************************************************************* WICHTIGE INFORMATION!!!! ========================= 1. Lesen Sie bitte diese Kurzanleitung genau durch. 2. Zur Beachtung: JAMES 1.0a darf: * nicht kommerziell genutzt werden (kein Verkauf!) * frei kopiert werden unter der Bedingung, da weder das Programm noch die anderen zugehrigen Dateien - auch dieser Text - in irgend einer Weise verndert werden. 3. Obwohl James bereits lngere Zeit im Test lief, kann es durchaus sein, da sich noch ein Fehler im Programm befindet. Kontaktieren Sie mich, wenn Sie einen Fehler finden! Anregungen & sonstige Ideen sind brigens auch willkommen. 4. Auerdem: ICH SUCHE DRINGEND BOOTSEKTORVIREN!!!! - Nicht um sie zu verbreiten, sondern um sie mit James bekanntzumachen. brigens gilt das auch fr andere gutartige Bootsektoren, die andauernd von James beanstandet werden. Wenn er die erst kennt, nervt er nicht mehr mit 'unknown executable bootsector!'. 5. Gefllt James Ihnen? ** Mchten Sie eine detaillierte Anleitung mit Tips & Tricks? ** Wollen Sie James in Ihre eigenen Programme einbeziehen? ** Wollen Sie eine noch bessere Version? Wenn Sie eine oder mehrere dieser Fragen mit JA! beantwortet haben, dann schicken Sie mir doch bitte 20 DM (400 FLux). Wenn Sie noch eine Diskette mitschicken, dann kopiere ich Ihnen gleich die neueste Version von James drauf! Meine Adresse: Post: E-Mail: Pascal Fellerich Comnet Lux, Forem Node @363 45 rue des Gents oder: L-3482 Dudelange Pronet Lux, Fidonet 2:507/9001 (Luxembourg) Username immer Pascal Fellerich Kontonummer: BIL 6-117-8499 (BIL: Banque Internationale Luxembourg) ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Was ist James?? ================ James ist mehr als ein verbessertes Kontrollfeld-Accessory: James ist der Desktop-Butler schlechthin. Er dient dazu, das Arbeiten am ST bequemer zu gestalten. Sie knnen die Tastaturparameter verndern, die Schnittstellen einstellen (netter Stabreim!), die Harddisk parken, ihre Massenspeicher schreibschtzen, Viren erkennen & vernichten und und und... Warum gerade James? ==================== Weil er trotz seiner Funktionsvielfalt nicht bertrieben gro ist. Weil er schnell 'gebootet' wird und nichts nachldt (hurra, keine *.RSC, *.INF, *.DAT und Co mehr!). Weil er eine ganze Reihe anderer Accessories und Auto-Ordner Programme ersetzt. Weil jeder ST-Besitzer seinen Butler haben soll. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Funktionsbeschreibungen: Das 'Main Menu:' ================= * Freier Ram: Zeigt bei jedem Aufruf den freien Speicher in Kilobytes an. * Uhrzeit/Datum: Das aktuelle Datum und die Zeit kann hiermit auch eingestellt werden. Klicken Sie dazu einfach einmal auf die Datumsanzeige. Daraufhin wird diese Feld invers dargestellt, und es erscheint ein Cursor, und Sie knnen jetzt das Datum eingeben. Die Form ist immer YY/MM/DD HH/MM. Escape lscht die Eingabe, und Return (*KEIN* Mausklick!) besttigt sie. * Tastaturklick: Klicken Sie in das Kstchen links neben dem Text 'Click'. (Dort erscheint/verschwindet ein Hkchen -> Hkchen gesetzt = Tastaturklick eingeschaltet. Diese Funktionsweise findet sich brigens berall in diesem Accessory in dieser Form wieder.) * Glockenton: Damit knnen sie das unmusikalische Gebimmel des Soundchips verhindern, wenn Sie auerhalb einer Dialogbox rumklicken. * Other KBD: Ein Klick auf den Text selbst zaubert eine Dateiauswahlkiste (neudeutsch: Fileselectorbox) hervor, und Sie knnen eine *.KBD-Datei laden. Der Knopf daneben erlangt erst jetzt seine eigentliche Bedeutung: Sie knnen einfach zwischen der original Tastaturbelegung und der nachgeladenen hin- und herschalten. Ist keine Tastaturbelegung geladen, oder ist beim Laden ein Fehler aufgetreten (File not found = TOS Error #33), dann ist das Umschalten blockiert. * Repeat: Tastatur-Repeat ein- und ausschalten. (Wahnsinn!) * Repeat-Speed: Anpassung der Tastenwiederholgeschwindigkeit an das persnliche Temperament: Vom Koffein-Abhngigen bis zum Valiumschlucker. * Repeat-Delay: Verzgerung zwischen dem Drcken einer Taste und dem Einsetzen der Wiederholung. * Double Click: Die Maus-Doppelklick-Geschwindigkeit. Damit stellen Sie die Reaktionsgeschwindigkeit des GEM ein. Je kleiner dieser Wert, desto langsamer reagiert der Computer auf einen Mausclick. * ExtKey: Sonderzeichen per Tastatur: Sie wollen z.B. auf einer deutschen Tastatur einen franzsischen Text tippen. Jetzt fehlen aber Zeichen wie . Eine Mglichkeit wre, eine andere Tastatur zu laden. Weil das aber unbersichtlich ist, gibt's ExtKey: Tippen Sie einfach das Hauptzeichen, also bei '' das 'e', und direkt danach ein -<'>. ExtKey pat sich brigens an jede Tastatur an, im Gegensatz zu dem 'Original', das von Alex Esser stammt. -- Erreichbare Zeichen: mit "'": | | |E|a|e|i|o|u| | |||||||| | mit Backspace: | |!|?|A|I|O|a|c|i|o|r| mit "~": | ||||||||||| |A|N|O|a|n|o| | ||||||| | mit ",": | |C|c| mit ".": | ||| |A|a| | ||| | mit "-": | |:|L|Y| mit "/": | |||| |O|c|o|u| | ||||| | mit "`": | |A|a|e|i|o|u| mit "^": | ||||||| |a|e|i|o|u| | |||||| | mit ":" | | |A|O|U|a|e|i|o|u|y| mit "_": | ||||||||||| |+|<|=|>|a|o| | ||||||| | (Erweiterungen sind mglich! - Wer noch 'ne Idee hat, soll mir schreiben!) * Snapshot: ALT-HELP legt den Bildschirminhalt im Degas-Format auf Diskette ab. (Es wird immer als 'A:\HCOPY_??.PI?' abgespeichert, und eine schreibgeschtzte Disk wird nicht beanstandet...) * Fast Mouse: Schaltet die berproportionale Mausbeschleunigung ein. Da kommt Macintosh Feeling auf! * Dark: bei aktivierter Option wird der Bildschirm nach ?? Minuten dunkelgeschaltet. Besonderheit: dieser Monitorabschalter vertrgt sich mit jedem anderen Programm! * VBL-Simul.: => VBL-Simulation. Dazu folgendes: Wenn der Monitor dunkelgetastet wird, fllt der durch die Video-Hardware ausgelste Vertical Blank Interrupt weg. Einige Programme bentigen diesen aber dringend, weil sie irgendwelche Routinen im VBL-Interrupt haben. Bei eingeschalteter VBL-Simul.-Option simuliert James den VBL (was sonst?) - also merkt keine Sau was davon, da der Monitor aus ist. Wenn Sie das nicht verstanden haben: Macht nichts, lassen Sie diese Option einfach eingeschaltet. * Invers: (Nur im Monochrombetrieb) - Sofort ausprobieren, falls Sie noch nicht dem Klicktrieb verfallen sind. * 50/60 Hz: (Nur Farbbetrieb) - Diese Option tritt an die Stelle von 'Invers' bei Farbbetrieb. Jetzt knnen Sie die Bildschirmfrequenz umschalten. Ersetzt 'ChangeHertz.PRG'. * Vector Control: In regelmigen Abstnden werden eine Reihe von Systemvektoren kontrolliert. Falls sie illegal verndert wurden, meldet James das - 'system pointers have been changed!'. * Blitter: Ermglicht das ein/ausschalten des Blitters auch auerhalb des Desktops. Allerdings hat sich der Desktop als sturer Geselle erwiesen: Er schaltet den Blitter ein/aus, wie es ihm pat. Innerhalb eines Programmes funktioniert's aber. * Save Settings: Abspeichern der momentan gltigen Einstellungen. Dazu mu das Accessory auf dem Bootlaufwerk zu finden sein - also wenn Sie von einer Diskette gebootet haben, bitte die richtige Diskette ins Laufwerk stopfen, sonst meckert James. Abgespeichert werden alle Einstellungen, auer 'Other KBD' (sonst mte James doch was nachladen!) * PRN&AUX und Disk: Damit rufen Sie die anderen Dialoge auf: Das PRN & AUX Menu: ==================== * Naja, eigentlich gibt's hier nichts zu erklren, denn diese Dialogbox arbeitet fast genau wie die aus dem Kontrollfeld. Alle Einstellungen werden erst durch Anklicken von 'OK' gltig. Also Vorsicht, wenn Sie in einem Terminalprogramm die RS-232 Einstellungen verndern. brigens: ab TOS 1.4 wird die Baudrate richtig erkannt, auch wenn sie von anderen Programmen verndert wurde! Das Disk Menu: =============== Auch hier gilt: Alle Einstellungen werden durch 'Abort' rckgngig gemacht. Keine Angst also beim 'Rumfummeln. * Test Bootsector: Testet eine Diskette auf Bootsektorviren. * Control Bootsector: berwacht laufend jede eingelegte Diskette. Das ist berhaupt der BOMBENSICHERE Schutz gegen Virusimporte. Bei eingeschalteter Option meldet James in (echten) GEM-Programmen jeden erblich vorbelasteten Bootsektor. Bei Viren bimmelt er auch noch. Waidmannsheil! * Verify: Normalerweise liest das TOS nach jedem Schreibvorgang auf Diskette die eben geschriebenen Daten nochmal, um sicherzugehen, da die Daten auch korrekt angekommen sind. Das knnen Sie jetzt ausschalten - dann verdoppelt sich die Schreibgeschwindigkeit auf Diskette. Aber bitte nur Markendisketten verwenden - Schreibfehler werden nmlich nicht mehr sofort erkannt!!! * Writeprotect: Das Gummi fr den ST. Alle Programme, die die normalen Betriebssystemroutinen zum Schreiben auf Disk verwenden, bekommen eine schreibgeschtzte Disk vorgegaukelt. Weil es aber peinlich ist, wenn man bei dem Abspeichern uerst wichtiger Daten die Meldung 'Disk in Drive.... schreibgeschtzt' bekommt, sei folgendes verraten: Wenn Sie beim Erscheinen dieser Dialogbox -- drcken, wird der Schreibschutz aufgehoben. (Wiedereinschalten nicht vergessen!) Die Bedienung ist denkbar einfach: invers dargestellte Buttons symbolisieren ein schreibgeschtztes Laufwerk. Der Pfeil ganz rechts ermglicht das Umschalten auf die Laufwerke I bis P. * Harddisk Ship: Harddisk-Besitzer sollten eigentlich die Platte vor jedem Ausschalten parken - das schont die HD, vor allem aber die darauf enthaltenen Daten. Sonstiges: =========== Selbverstndlich bietet James auch einen Tastaturreset an: fr einen Warmstart, und fr einen Kaltstart. Kleiner Vorgeschmack auf TOS 1.4 . Auerdem kann Extkey mit -- ein/ausgeschaltet werden. Beim Systemstart schaut James nach, ob die computerinterne Uhr gesetzt ist. Wenn nicht, fragt er danach, sonst setzt er sie selbst richtig. Noch ein Wort zu den ominsen *.KBD - Dateien: Diese Dateien knnen mit gngigen Tastatur-Layout-Editoren wie MKKBD, KSLAYOUT oder ASCII_ED (letzterer ist Public Domain) verndert werden. Internes: ========== James benutzt bei Vektorverbiegen das XBRA-Protokoll. Die Kennung ist ganz schlicht und ergreifend 'JAM1'. James luft (zunchst) nur auf Monochrom und Midres. Systembedingt ist es nicht mglich, von der mittleren Auflsung zurck in die LowRes zu schalten, da gibt's nur Bombenteppiche. Sorry. Der VBL-Simulator benutzt den Timer A des MFP, sofern der zum Zeitpunkt, wo der Bildschirm ausgeschaltet wird, frei ist. Sonst wird gar nichts simuliert. Wenn das Bild wieder eingeschaltet wird, gibt James sofort den Timer wieder frei (und meckert gehrig!). Also drfte da kein Problem auftreten... _____________________________________________________________________ 1989 by Pascal Fellerich