---------------------------------------------------------------- Programm: CODER.ACC Version: 1.17 L„nge: 16964 Bytes Software von: AnucSoft Autor: Wolfgang Ante Hohlweggasse 40/54 A-1030 Wien Tel. 78 59 422 ---------------------------------------------------------------- PROGRAMMBESCHREIBUNG ---------------------------------------------------------------- * (0) * Inhaltsverzeichnis ========================== 0. Inhaltsverzeichnis 1. Aufgaben des Programms 2. Kurze Bedienungsanleitung 3. Besonderheiten des Programms 4. Bisher bekannte Inkompatibilit„ten 5. Update und Sourcecode * (1) * Aufgaben des Programms ============================== Das Programm verschlsselt eine Datei mit einem Codewort und sichert sie somit vor den Augen derer, die das Codewort nicht kennen. * (2) * Kurze Bedienungsanleitung ================================= Das Programm fragt zuallererst in einer Fileselectorbox nach dem Filenamen der zu verschlsselnden Datei, danach nach dem Codewort, und schliežlich, wieder in einer Fileselectorbox, nach dem Dateinamen, unter dem die verschlsselte Datei abgelegt werden soll. Dabei ist der rsprngliche Dateiname, mit der neuen Extension '.COD' voreingestellt, kann jedoch jederzeit ver„ndert werden. Nach der Verschlsselung wird in einer Alertbox gefragt, ob die Quelldatei gel”scht werden soll. Eine einmal verschlsselte Datei kann durch nochmalige Verschlsselung mit dem richtigen Codewort wiederhergestellt werden. Vorsicht: Ein falsches Codewort verschlsselt die Datei nochmals. Soll eine so doppelt verschlsselte Datei restaurirt werden, so muž sie zuerst mit dem Falschen und dann mit dem richtigen Codewort verschlsselt werden. Danach sollte die Datei wiederhergestellt sein. Achten Sie also genau auf Tippfehler und vergessen Sie keinesfalls wichtige Codew”rter. * (3) * Besonderheiten des Programms ==================================== Das Programm l„uft sowohl als Accessory als auch als normales Programm, dazu braucht es lediglich im Desktop von 'CODER.ACC' in 'CODER.PRG' umbenannt zu werden. Das Programm l„uft als Accessory nur einmal durch, aužer man bricht vorher durch Anwahl eines 'Abbruch-Buttons' ab. Als Programm l„uft das Programm in einer Endlosschleife, d.h. es braucht um mehrere Dateien zu verschlsseln nicht jedesmal neu gestartet zu werden. Bei einem Accessory hingegen ist es nicht so tragisch, um erneut zu verschlsseln, nochmal den Pull-Down-Meneintrag anzuklicken. Wird beim Programm ein 'Abbruch-Button' angew„hlt, so wird nocheinmal in einer Alertbox nachgefragt, ob das Programm beendet werden soll. Das Programm arbeitet relativ langsam. Das liegt daran, daž Byte fr Byte gelesen, verschlsselt und sofort geschrieben wird. Dadurch wird im Accessory-Betrieb kein wertvoller Speicherplatz vergeudet, allerdings geht das nur auf Kosten der Codiergeschwindigkeit. Bei der Programmversion w„re dies allerdings nicht notwendig. Ein Extraprogrammteil, der nur bei Verwendung als Programm zum Einsatz kommt, wrde aber ebenfalls wertvollen Speicherplatz verbrauchen. Bei grožem Interesse an einer schnellen Version (lediglich als Programm verwendbar), wrde ich das Programm aber entsprechend modifizieren. Weil von der Quelldatei gelesen wird und quasi gleichzeitig in die Zieldatei geschrieben wird, k”nnen diese beiden Dateinamen nicht bereinstimmen. Diese eventuelle Fehlereingabe wird vom Programm erkannt und man kann den Namen der Zieldatei erneut ausw„hlen. Das Programm berschreibt keine Dateien ohne vorher in einer Alertbox nachzufragen, ob dies erwnscht ist. Es kann also nicht vorkommen, daž unabsichtlich Dateien berschrieben werden. * (4) * Bisher bekannte Inkompatibilit„ten ========================================== Ein sehr kurzes Kapitel: Keine Inkompatibilit„ten! Das Accessory l„uft mit allen sauber programmierten GEM-Programmen zusammen. Also kein Problem in '1st Word plus', 'GFA-Basic 3.0', 'Twenty- Four', etc. * (5) * Update und Sourcecode ============================= Das Programm ist in GFA-Basic 3.0 geschrieben. Den Sourcecode auf Diskette erhalten Sie, wenn Sie mir 100.-”S oder 20.-DM (bitte in Scheinen) zusenden. Ich schicke Ihnen dann umgehend eine Diskette mit dem Sourcecode und allen anderen AnucSoft-PD-Programmen zurck. Sie brauchen also keine Diskette an mich zu schicken, vergessen Sie aber bitte nicht, mir Ihre Adresse mitzuteilen. Sie erhalten natrlich immer die neueste Version des Programms bzw. des Sourcecodes zugesandt. Sollten Sie Vorschl„ge, Kritik oder sonstige verbale Ergsse loswerden wollen, so sind Sie natrlich ebenfalls aufgerufen mir zu schreiben. Ich freue mich ber jeden Brief und verlange natrlich nur fr die Bitte um den Sourcecode 100.-”S bzw 20.-DM. Die Bentzung des Programmes steht jedem selbstvert„ndlich kostenlos offen. Meine Adresse: Wolfgang Ante Hohlweggasse 40/54 A-1030 Wien ™sterreich Tel. 78 59 422