Mnchen, 20/9/92 Liebe Leserin, lieber Leser ! Sie haben vermutlich soeben "TSWP_TSR.PRG" gestartet und die Mitteilung "TONYSOFT Schreibschutz ist installiert" gelesen. Nun wundern Sie sich heftigst und lesen diese Datei in der Hoffnung, hier eine Erkl„rung fr dieses Verhalten zu finden. Hier ist Sie: Das Programm ist fr den AUTO-Ordner gedacht. Fr den Gebrauch zwischen- durch ist "TSWP.CPX" gedacht, mit dem Sie das TSR- (Terminate and Stay Resident) Programm wunderbar konfigurieren k”nnen. Wie man die CPX-Datei zu verwenden hat, erfahren Sie entweder bei meinem ersten CPX-Modul (PD- Disk 542, KONVERT) oder in irgendwelcher Fachiteratur (z.B. ST-Computer 3-5/91 oder Profibuch). "Was kann das Programm denn nun ?" ist die berechtigte Frage, die ganz einfach mit dem Programmnamen zu beantworten ist: "TonySoft Write Protection" - Schreibschutz. Es erm”- glicht das gezielte schtzen von Laufwerken, Partitionen, RAM-Disks, ... gegen Schreibzugriffe. "Wozu soll das gut sein ?" Ganz ehrlich, gegen clevere Viren (und sie sind clever !) ntzt das Pro- gramm berhaupt nichts. Aber gegen die eigene Schusseligkeit zum Bei- spiel. Oder gegen Programme, die so frei sind, mal eben den Bootsektor oder die FAT zu berschreiben. "Wie soll man das da bedienen ?" Die Bedienung ist nicht besonders aufregend, zu beachten ist blož die Tastaturbedienung: Um einen Button zu selektieren, drckt man einfach "Alternate" plus den gewnschten Laufwerksbuchstaben. Unterstrichene Buchstaben sind aus ersichtlichen Grnden berflssig und wrden wohl reichlich l„cherlich wirken. Mit "Sichern" kann man die Eintellungen sichern, und sie werden sofort wirksam (wie OK, nur ohne Verlassen des Moduls). Ich h„tte natrlich auch noch ein "Disablen" nicht installier- ter Laufwerke implementieren k”nnen, aber das fhrte zu Komplikationen, wenn man ein Laufwerk (z.B. eine RAM-Disk) als geschtzt markiert, die- se Einstellung sichert, aber beim n„chsten Start des Moduls dieses gar nicht mehr vorhanden ist. Dann w„re der Button zwar grau dargestellt, aber trotzdem angekreuzt ohne die M”glichkeit das zu „ndern. "Warum geht das Ding nicht ?" Haben Sie "TSWP_TSR.PRG" gestartet und eine sonderbare Fehlermeldung erhalten ? Eine m”gliche Fehlerquelle ist ein nicht installierter Coo- kie Jar. Wollen Sie ein Programm das diesen installiert, so schreiben Sie mir, aber vergessen Sie nicht, ihre TOS-Version (ab 1.06 wird der Jar vom Betriebssystem installiert) anzugeben. Eine andere M”glichkeit ist, daž Sie MiNT oder gar MultiTos benutzen. Dies erkennt TSWP am MiNT-Cookie oder einer TOS-Version gr”žer als 3.xx. Unter beiden w„re das Porgramm theoretisch lauff„hig, aber mžte schon als unsauber gelten, weil es erstens nur die Laufwerke A bis P unter- sttzt und zweitens die gleiche Idee wesentlich eleganter als sog. Ge- r„tetreiber zu verwirklichen w„re. Vielleicht gibt's mal ein Update, das setzt natrlich voraus, daž Sie (und viele andere) die Frage "Wie kann ich so einem dynamischen, jungen (fast 15) Hobby-Programmie- rer, der obendrein noch schwergeplagter Schler ist, dazu bringen, auch weiter PD-Software zu schreiben ?" sofort mit 10-20 DM (je nach Gefallen am Programm und Geldbeuteldicke) beantworten. Dafr bekommen Sie dann auch den Sourcecode in reinem C und Assembler und ein Anrecht auf Updates bis in alle Ewigkeit. Amen. Hier meine Adresse: TONY-SOFT Matthias Becker Bernhard-Borst-Str. 7 8000 Mnchen 19