GLASNOST ist ein Freeware-Programm von Uland T„ffner Friedrich-Ebert-Str. 27a 67549 Worms Tel. (06241) 53594 Fax (06241) 594070 GLASNOST darf frei kopiert und weitergegeben werden. Die kommerzielle Verwertung des Programms durch PD-Versender ist nur mit schriftlicher Einverst„ndniserkl„rung des Autors zul„ssig. Programmbeschreibung: GLASNOST ist ein Utility, das in einem Fenster die Belegung aller GEMDOS-Laufwerke und des Arbeitsspeichers anzeigt. Die Grafik wird dabei einmal pro Sekunde auf den aktuellen Stand gebracht. Es arbeitet sowohl als Programm als auch als Accessory (-> umbenennen). Glasnost l„uft auf allen Rechnern, jeder Grafikkarte und allen TOS- Versionen, auch Zuknftigen. Ohne Festplatte ist die Verwendung von GLASNOST jedoch wenig sinnvoll. Das Programm erzeugt eine Datei "GLASNOST.INF", in der alle Vorein- stellungen gespeichert werden. Neben den Einstellungen, die im Optionen-Dialog gemacht werden k”nnen, werden auch die Farben des Fensterinhalts abgespeichert. Mit Hilfe eines Texteditors k”nnen Sie die Farbdarstellung Ihrem pers”nlichen Geschmack anpassen. Die Farbnummern entsprechen dabei denen des Kontrollfeldes XCONTROL. In Grafikmodi mit weniger als 16 gleichzeitig darstellbaren Farben schaltet GLASNOST automatisch auf die konventionelle schwarz-weiž- Darstellung zurck. In der Datei "GLASNOST.INF" wird darberhinaus auch das Zeitintervall zwischen zwei Grafikauffrischungen in Millisekunden vermerkt; dies kann wie gehabt mit einem Texteditor individuell angepažt werden, wobei der eingegebene Wert zwischen 0 und 10.000 ms liegen muž. GLASNOST kann komplett mit der Maus bedient werden. Ein Doppelklick auf einen Partitionsbalken zeigt die Belegung des jeweiligen Laufwerks in Kilobytes an. Ein Doppelklick in die Fužzeile (Balkenbeschriftung) ”ffnet den Dialog "Glasnost Optionen" (s.u.). Ein Klick auf das Schliežfeld des Fensters beendet das Programm. Tastaturbelegung: ^Q: Programmende ^O: Dialog mit Voreinstellungen aufrufen A..P: Belegung des jeweiligen Laufwerks in Kilobytes anzeigen Dialog "Glasnost Optionen": "aktive Laufwerke" bestimmt, welche Laufwerke von Glasnost berwacht werden sollen. Damit lassen sich beispielsweise Diskettenlaufwerke elegant ausblenden. Bei eingeschalteter "Kompatibilit„t" wird vor Beginn der Grafik- auffrischung ein (eigentlich obligatorischer) wind_update(BEG_UPDATE) Aufruf gemacht. Der Grund fr dieses etwas ungew”hnliche Feature: GLASNOST verliert viel von seinem Reiz, wenn die Grafik z.B. w„hrend eines Kopiervorgangs nicht mitgefhrt wird. Sobald eine Dialogbox auf dem Bildschirm ist (-> Kopierdialog des Desktop) bleibt GLASNOST bei eingeschalteter Kompatibilit„t stehen. Dafr besteht andererseits nicht die Gefahr, daž GLASNOST in einer fremden Dialogbox herummalt. Der Button "nur gr”žten Block" beeinflužt die Anzeige des Arbeits- speichers dahingehend, ob nur der gr”žte freie Speicherblock oder aber die Summe aller freien Speicherbereiche angezeigt wird. Die brigen Buttons erkl„ren sich wohl von selbst. GLASNOST untersttzt jetzt auch Netzwerk- und Metados-Laufwerke. Aužerdem werden die Programme VRAM und Outside erkannt und untersttzt. Fr den Test mit VRAM geht ein Dankesch”n nach Berlin :-) GLASNOST h„ngt im hdv_rw- und im Trap1-Vektor, XBRA-Kennung GLAS. Bekannte Fehler: ======================================================================= - Bei einer maximalen Partitionsgr”že von weniger als 2 MB klappt mein Skalieralgorithmus nicht mehr. Drfte sich aber nie bemerkbar machen. History: ======================================================================= 01.03.92: GLASNOST ging auf allen Rechnern in die Gr„tsche, die zwar Mxalloc() untersttzten, jedoch kein TT-RAM hatten, wie z.B. TT030/4 oder Mega STE. L„uft jetzt. Bei eingeschalteter Kompatibilit„t waren die angezeigten Werte manchmal nicht richtig. Jetzt sind sie's. 08.03.92: GLASNOST l„uft jetzt auch korrekt mit VRAM und OUTSIDE. Ein weiteres Dankesch”n dafr an Alexander Herzlinger :-) GLASNOST merkt sich jetzt die Position seines Fensters. 18.07.93: Optische Anpassungen an die 3D-Buttons von MultiTOS. Die Einstellungen werden bei Programmende nicht mehr automatisch gesichert. Postleitzahl in meiner Adresse ausgetauscht =-| 20.08.93 Im Optionen-Dialog kann jetzt eingestellt werden, ob nur der gr”žte freie Block im Arbeitsspeicher angezeigt wird, oder die Summe aller freien Bl”cke. Farbmonitor ausgeliehen: Alle Farben im Fenster sind jetzt in der Datei "GLASNOST.INF" einstellbar. Bug im TRAP1-Handler behoben. Jetzt wird wirklich jede Žnderung der Speicherbelegung erkannt. Danke nach Heidelberg :-) Das Zeitintervall fr die Grafikdarstellung ist jetzt ebenfalls in "GLASNOST.INF" vermerkt. 10.10.93 Die Backdrop-Funktion von MultiTOS wird jetzt untersttzt. Drag&Drop wird erkannt, aber abgelehnt. Einige kleinere Bugs gefunden und entfernt.