Die Funktionen im Einzelnen Auf die Nachrichten lassen sich verschiedene Funktionen anwen- den. Sie k”nnen sie speichern oder drucken und Sie k”nnen Nachrichten natrlich auch beantworten oder Kommentare schreiben. Nicht alle Funktionen sind zu jeder Zeit und auf alle Nachrich- ten sinnvoll anwendbar, in diesem Fall werden die entsprechen- den Meneintr„ge hell dargestellt und die Funktionen sind nicht ausfhrbar. Info Wenn Sie im Men 'UPOINT' den Eintrag 'Info ...' anw„hlen oder die Tastenkombination 'Control-I' drcken, so erscheint ein Fenster mit Informationen zum Programm. Userauswahl Bei der Anwahl des Meneintrages 'User login' im Men 'Da- tei' wechselt UPoint in das Modul fr die Userauswahl. Dieses ist nur in der Version 'medium' m”glich. Im Modul fr die Userauswahl mssen Sie dann den Usernamen und gegebenenfalls das Passwort eingeben. Diese Funktion ist nicht anw„hlbar, wenn nur ein User definiert ist. Der Meneintrag ist dann hell dargestellt. Datentausch starten Bei Anwahl des Meneintrages 'Pollen ...' im Men 'Datei' wird der Datentausch mit dem Server gestartet. UPoint ruft die Mo- dule EXPIRE, CALLER und INDEX nacheinander auf. Wenn w„h- rend des Polls kein Fehler aufgetreten ist, so kehrt UPoint an- schliežend in den READER zurck und ”ffnet das Fenster mit der Newsgruppenbersicht. Die neuen Nachrichten wurden dann bereits eingeordnet. Der Datentausch kann auch automatisch erfolgen ( siehe 'Aufruf mit Parametern' ). Alle w„hrend des jeweils letzten Polls empfangenen Nachrichten sind in der Nachrichtenbersicht durch ein '>' an der linken Seite gekennzeichnet und werden als ungelesene Nachricht in Fettschrift angezeigt. Alte Daten l”schen Wenn Sie alte Daten l”schen wollen, ohne einen Datentausch durchzufhren, k”nnen Sie durch Anwahl des Meneintrages 'Expire ...' im Men 'Datei' das Modul EXPIRE direkt aufrufen. Das ist z.B. dann sinnvoll, wenn man auf der Festplatte Platz schaffen m”chte. Nach dem Aufruf von EXPIRE liegt kein glti- ges Indexverzeichnis mehr vor und somit sind fast alle Funktio- nen nicht mehr anw„hlbar. Sie sollten dann ein neues Indexver- zeichnis erstellen. Indexverzeichnis erstellen Ein neues Indexverzeichnis k”nnen Sie durch die Anwahl des Meneintrages 'Index erstellen ...' im Men Datei anlegen. Wenn Sie diesen Eintrag bei gedrckter 'Shift'-Taste anw„hlen, so haben Sie die M”glichkeit, ein komplett neues Indexverzeich- nis anzulegen. In diesem Fall gehen aber alle Informationen des alten Indexverzeichnises verloren. Sie sollten von dieser M”glich- keit deshalb nur Gebrauch machen, wenn es unbedingt notwen- dig erscheint, z.B. wenn Fehler aufgetreten sind. Die Erstellung eines komplett neuen Indexverzeichnisses kann durchaus etwas l„nger dauern, da alle vorliegenden Nachrichten bearbeitet werden mssen. Parameter ... Unter dem Meneintrag 'Parame- ter ...' erscheint die abgebildete Dialogbox. Hier k”nnen Sie einstellen, ob beim Laden der Nachrichten der Nachrichtenkopf mit angezeigt werden soll, oder ob die oberste angezeigte Zeile die erste Zeile der Nachricht sein soll. Sie k”nnen weiterhin vorgeben, ob in der Newsgruppenbersicht auch die Newsgruppen angezeigt werden sollen, die keine Nachrichten enthalten. Aužerdem k”nnen Sie hier auch die Tabulatorweite einstellen. Normalerweise liegt dieser Wert bei 5 und muž nicht ge„ndert werden. Parameter speichern Durch Anwahl des Menpunktes 'Parameter speichern' werden die gerade aktuellen Werte gespeichert. Das sind die Position und Ausmaže des Fensters sowie die unter 'Parameter ...' ein- gestellten Werte und die definierten Kopfzeilen fr Mail und News. Parameter laden Durch Anwahl des Meneintrages 'Parameter laden' werden die Parameter aus der Konfigurationsdatei geladen und gesetzt. Programm beenden Durch Anwahl des Meneintrages 'Quit' oder die Tastenkom- bination 'Contrl-Q' wird das Programm verlassen. Hauptfenster ”ffnen Durch Anwahl des Meneintrages 'Mail/News' im Men 'Lesen' oder die Tastenkombination 'Alternate-N' k”nnen Sie das Hauptfenster von UPoint ”ffnen ( falls dieses geschlossen ist ) oder das Fenster 'nach oben bringen' ( toppen ). Wenn kein Indexverzeichnis vorliegt, ist das ™ffnen des Fensters nicht m”g- lich und der Meneintrag ist hell dargestellt. L”schen von Mail Durch Anwahl des Meneintrags 'l”schen' oder die Tastenkom- bination 'Control-D' k”nnen Sie Mails zum L”schen markieren. Das eigentliche L”schen fhrt das Modul EXPIRE beim n„chsten Aufruf durch. Diese Funktion ist nur in der Nachrichten- bersicht der Newsgruppe 'Mailbox' und beim Lesen der Mails m”glich. Die Eintr„ge der zu l”schenden Mails sind hell dargestellt. Falls Sie diese Markierung rckg„ngig machen wollen, so k”nnen Sie die Eintr„ge entweder anders markieren, oder Sie k”nnen die Mail noch einmal zum Lesen ”ffnen. Wenn Sie sie nun wie- der schliežen, ist sie als gelesen markiert und die L”schmar- kierung entfernt. Nachricht als gelesen markieren Mit dem Meneintrag 'gelesen' oder durch Drcken der Taste 'R' k”nnen Sie eine Nachricht ( Mail und News ) als gelesen markieren. Eine eventuell gesetzte Markierung zum L”schen ( bei Mails ) wird entfernt. Beim Lesen einer Nachricht wird diese Funktion automatisch ausgefhrt. Durch Aufruf der Funktion bei gedrckter 'Shift'-Taste haben Sie die M”glichkeit, alle Nachrichten einer Gruppe als gelesen zu markieren. Nachricht als ungelesen markieren Mit dem Meneintrag 'ungelesen' oder durch drcken der Taste 'U' k”nnen Sie eine Nachricht ( Mail und News ) als nicht ge- lesen markieren. Eine eventuell gesetzte Markierung zum L”- schen ( bei Mails ) wird entfernt. Durch Aufruf der Funktion bei gedrckter 'Shift'-Taste haben Sie die M”glichkeit, alle Nachrichten einer Gruppe als ungelesen zu markieren. ROT13 Ab und zu werden im Usenet Artikel gepostet, die mit dem Ver- fahren 'ROT13' verschlsselt sind. Es sind zumeist Artikel mit anst”ssigem Inhalt. Mit der Anwahl des Meneintrages 'ROT13' stellt UPoint den Text in lesbarer Form dar. Nachricht speichern Sie haben die M”glichkeit, die Nachrichten als Textdatei zu speichern. W„hlen Sie entweder den Meneintrag 'speichern als ...' oder drcken Sie die Tastenkombination 'Control-S'. Es erscheint dann die Dateiauswahlbox, in der Sie den Namen der Datei an- geben mssen, in die die Nachricht gespeichert werden soll. Falls eine Datei mit diesem Namen bereits existiert, so erscheint eine Alertbox, in der Sie dann w„hlen k”nnen, ob Sie die Funk- tion abbrechen wollen, ob die alte Datei berschrieben werden oder ob die Nachricht an die bestehende Datei angeh„ngt wer- den soll. Anh„ngen Durch Anwahl des Meneintrages 'anh„ngen' oder die Tasten- kombination `Control-M' k”nnen Sie eine Nachricht an die zu- letzt mit 'speichern als ...' gew„hlte Datei anh„ngen. Es erfolgt hier keine weitere Abfrage. Nachricht uudecoden In verschiedenen Newsgruppen finden sich des ”fteren Bin„rda- teien ( Programme, Bilder, o. „. ). Da das Usenet normalerweise nur Text erlaubt, werden diese Dateien in Text umgewandelt ( uuencoded ). UPoint kann solche Dateien ( wenn sie in einer einzigen Nachricht vorliegen ) wieder als Bin„rfile zu speichern. W„hlen Sie hierzu den Meneintrag 'uudecode ...' an. Es er- scheint jetzt eine Dateiauswahlbox, in der bereits der Original- dateiname vorgegeben sein sollte. Sie k”nnen hier aber auch einen anderen Namen eingeben. Falls die Dateiauswahlbox nicht erscheint, und UPoint die Aus- fhrung verweigert, so kann die Datei von UPoint nicht uudeco- det werden. Der Grund kann darin liegen, daž es sich nicht um eine uuencodete Datei handelt, oder daž sie nicht vollst„ndig in einer Nachricht vorliegt. Falls eine solche Datei in mehreren Teilen vorliegt, k”nnen Sie sie nur in einzelnen Teilen abspeichern ( am Besten durch 'an- h„ngen' in eine Datei ) und anschliežend diese Datei mit einem externen uudecode-Programm bearbeiten. Es gibt sehr viele verschiedene Methoden, um Dateien in meh- rere Teile zu zerlegen. UPoint kann diese leider nicht unterstt- zen. Nachricht drucken Durch Anwahl des Menpunktes 'drucken' oder die Tastenkom- bination 'Control-P' k”nnen sie eine Nachricht ausdrucken. Das PopUp in der Nachrichtenbersicht Wenn Sie in der Nachrichtenbersicht auf einen Eintrag klicken und dabei die 'Con- trol'-Taste gedrckt halten, so erscheint ein PopUp, welches Ihnen ebenfalls einige Funk- tionen anbietet. Der Aufruf der Funktionen unterscheidet sich nicht von den Aufrufen ber Men oder Tastenkombination.