Madness Mailbox-System Update V3.66 R2 Hamburg, den 11.07.1992 ====================================== Beseitigte Bugs : - Fehler in Zeitexternal-Aufruf w„hrend Gast-Logins oder Uploads behoben. Die Option "Upload-Zeitgrenze errechnen" in MBINFINS.PRG _muss_ nun eingeschaltet sein, damit Zeitexternals bei Bedarf pnktlich gestartet werden k”nnen! Neue Features / Optionen / Funktionen : - Bei PED-Upload und PXM-Upload wird jetzt die Anzeige der freien Kapazit„t auch in MByte angezeigt, wenn mehr als 1024 KByte frei sind (wie bei UP). - Im Bretteditor wurde die L”schfunktion aus der "R" (RE-Edit) Haupt- funktion entfernt. Dafr gibt es jetzt einen eigenen Menuepunkt "K", mit dem man eine oder auch mehrere (Angabe Von-Bis) Message(s) l”schen kann. Gibt ein User einen Bereich von Msgs. an, indem eine Mail ist, die er nicht l”schen darf (Status zu klein oder nicht von ihm ge- schrieben), dann wird die Funktion abgebrochen. Madness Mailbox-System Update V3.66 R1 Hamburg, den 14.06.1992 ====================================== So, hier nun eine doch noch zwischengeschobene V3.66 vor der V4.00 :-) Beseitigte Bugs : - Das Mad-Sys verstellt nun nicht mehr das Tastatur-Flag fr Tastatur- Click ein oder aus - es kann aber sein, daž diverse Externals dies noch tun (meine eigenen sind davon unbetroffen). - Es war m”glich, sich mit einem Usernamen einzutragen, der faktisch schon vorhanden war (man konnte z.B. sich mit "ALFRED " eintragen, obwohl es bereits einen "ALFRED" gab). Dies hatte aber keine negativen Auswirkungen auf die Systemsicherheit. - Passw”rter k”nnten ebenfalls Leerzeichen am Ende und Anfang enthalten, jetzt ist dies nicht mehr m”glich (PW's wie "ABC DEF" sind natrlich weiterhin m”glich). - Korrektur der ”sterreichischen Gebhrenberechnung - Die Meldungen "Neue Msg. in Usergruppe xxx" erschienen auch dann, wenn der Zutritt zur UG aufgrund zu niedrigen Status des Users ber- haupt nicht m”glich war. Nun wird diese Msg. nur angezeigt, wenn a.) der Status langt b.) man Mitglied der UG ist oder das Flag "NEWS=JA" in der Parameter-Datei der UG gesetzt ist. - Hat ein Gast die Funktion "NU" - neuer User - angew„hlt, die Abfrage "Alle Daten in Ordnung?" mit NEIN beantwortet, war ein erneutes Auf- rufen von NU nicht m”glich (w„hrend des Logins). Ebenso konnte der SysOp NU nicht mehr aufrufen. Nun kann der Gast solange NU aufrufen, bis er sich mit einem Namen vollst„ndig eingetragen hat. Der SysOp (bzw. alle User ab Status 8) k”nnen NU beliebig oft aufrufen. - Wurde bei "NE" ein anderes Datum als das vorgegebene eingegeben, so wurden zwar alle "neuen Mails" seit dem eingegebenem Datum angezeigt, nicht aber evtl. neue Mails in den Usergruppen oder neue Files in der Programm-Ecke. Nun wird dies korrekt bearbeitet. Weggefallende Optionen / Features : - Interne Chatroutine rausgeworfen, s.u. - Anzeige "Chats:" im Consolen-Statusbildschirm ersatzlos entfernt Neue Features / Optionen : - Die Userliste ("UL") l„žt sich nun auch nach Status ausgeben, so daž man z.B. nur die User mit Status 7 angezeigt bekommt. Diese Option ist nur fr Status 8 & 9 - User m”glich. - In der csh gibt es zwei neue Befehle: "DATE" und "SETDATE". Mit DATE kann man sich das aktuelle Datum & Zeit ansehen, SETDATE erlaubt das Žndern der Uhrzeit und/oder des Datums. - Die interne Chat-Routine ist nun komplett entfernt worden. Bei Anruf eines Chats mit F12 oder Einladung via F8 wird SYS_CHAT.PRG im Ordner \EXTERN gestartet. Hier kann z.B. der neue FS-Chat verwendet werden, den ich dem Mad-Sys beilege. Der FS-Chat hat bereits einige neue Features, bitte entsprechende Anleitung beachten. - Ein nettes, neues Features ist drin: Die Box erkennt automatisch, ob der eingeloggte User oder Gast ein Terminalprogramm mit VT100, VT102 oder ANSI-Emulation f„hrt. Sollte der User bereits auf VT100 in seinen Parametern geschaltet haben, wird kein Test durchgefhrt. Loggt sich ein Gast ein, so wird der ANSI-Test gemacht. Wurde ANSI (bzw. VT100 oder VT102) gefunden, so erscheint die Abfrage nach der Emulation garnicht erst. Besonders fr Neuuser sehr vorteilhaft. Auch bei Usern kann dies gut sein, insbesondere bei SysOp-Accounts, die von mehreren Leuten genutzt werden, und jeder seine eigene Emu mag. Hier ist es ratsam, einfach die gewnschte Emulation fr den betreffenden Account fest auf VT52 zu stellen. Loggt sich nun einer der SysOps auf diesem Account ein, der nur VT52 will (bzw. dessen Terminal darauf geschaltet hat), f„llt der ANSI-Test negativ aus und VT52 wird beibehalten (z.B. bei MIDI-Logins, manche k”nnen nur VT52, wie mein Mini-Term). Loggt sich hingegen einer der SysOps auf dem Account ein, der VT100 bei sich eingeschaltet hat, so erkennt das Mad-Sys dieses und schaltet tempor„r auf VT100/ANSI (es werden also die festen Einstellungen unter TER nicht ge„ndert). So sind alle glcklich & zufrieden. Das ganze geht natrlich auch bei Nicht-SysOp-Accounts, nur hier ist es besonders anschaulich & sinnvoll. - Bei External-Starts von MENUE.DAT aus oder Chatroutinen etc. wird im Logbuch nun in Klammern am Ende der Zeile festgehalten, wie der Befehl hiež, unter dem der Start ausgefhrt wurde. - Es werden zwei neue Variablen per ARGV an externe Programme bergeben, "LNDA" und "LNTI". Siehe "PARA_EXT.TXT" im Ordner \_MANUAL\STRUKTUR.EN - Die Box separiert nun das Datum des letzten Logins vom Datum des letzten NE-Aufrufes. Das Datum & Zeit des letzten Anrufes wird nun auch bei Verlassen der Box durch einen nicht-ordnungsgem„žen Logout (No Carrier, Timeout etc.) gespeichert. Das Datum & Zeit des letzten Anrufens von "NE" wird erst dann aktua- lisiert, wenn "NE" komplett durchgelaufen ist. Somit verpažt kein User aufgrund von Carrierverlust o.„. Mails mehr. Wird die NE-Funktion abgebrochen, so wird das Datum des letzten NE-Aufrufes nicht ge„ndert. Aufgrund dieses neuen Features muž die User-/Systemdaten-Datei "SYSTEM.DAT" im Ordner \SYSTEM in das neue, ab V3.66 verwendete Format convertiert werden. Im Ordner \_UTILITY\CONVERT liegt dazu ein neues Programm namens "SYS_V366.PRG", mit dem Ihr Eure SYSTEM.DAT in das aktuelle Format convertieren k”nnt. - Das gesamte Mad-Sys einschliežlich meiner eigenen External fhren nun keine LINE-A Schreibzugriffe mehr durch. Lediglich Lesezugriffe aus negativen LINE-A Variablen werden weiterhin ausgefhrt. - Das Mad-Sys verarbeitet nun maximal 8 XModem-Partitionen. Aus diesem Grunde muž eine neue MB.INF mit MBINFINS.PRG angelegt werden. - Das Mad-Sys liest nun die Einstellungen fr Tastaturclick, BELL ein/aus etc. vor dem Start aus. Die betreffende Variable wird nach Beendigung der Madness wieder restauriert. Ebenfalls wird die "B" Einstellung in der Box (BELL ein oder aus) so bernommen, wie sie vor dem Start des Mad-Sys bereits (z.B. durch Kontrollfeld) eingestellt war. - Bei einem Upload in die Programm-Ecke ist die Anzeige betreffend freier Speicher ge„ndert worden. Ist noch mehr oder exakt 1 MByte frei, so wird die Anzeige in MB ausgegeben, also z.B. "Zu sendende Dateien k”nnen max. 12.05 Megabyte belegen". Sind weniger als 1 MByte frei, so wird die Anzeige auf Kilobytes umgeschaltet, also "... max. 885.12 Kilobytes ..." - Wird mittels "PAR" auf Profimodus (Keine Ausgabe der Menue-Infozeilen) geschaltet, so wird nun im Cursormenue auch der Text "Verbindung mit LOGOFF beenden" und "Hilfe fr Cursorsteuerung ..." weggelassen. Sonstige neue Programme: - Neue Version "PRGIDXCH.PRG" (angepažt auf max. 8 XM-Partitionen) - Neue Version "INIT_MDM.PRG" - Neuer Vorlader "MB.PRG" - Neues Utility "INTRAMPT.PRG" im Ordner \_UTILITY\INTRAMPT\ MfG. Jrgen