Madness Mailbox-System Update V3.65 R1 Hamburg, den 29.05.1992 ====================================== So, hier nun eine doch noch zwischengeschobene V3.65 vor der V4.00. Einige Žnderungen waren aufgrund der vielen neuen Highspeed-Modems dringend erforderlich. Beseitigte Bugs : - Ein herber Bug befand sich in der Zeit- und Aktions-External-Start- Routine: Die Programme wurden via PEXEC() aufgerufen, allerdings war der Filename nicht Null-terminiert. Das gab dann hin und wieder mal ein ein "File not found" (dieser Bug ist seit V3.63.R1 drin, ein Wunder, das berhaupt was lief) ---> Asche auf mein Haupt. - Beim Login wurde das External "EXTLOGIN" nicht bei G„sten aufgerufen - Der Befehl "RUM" (Umfrage Ergebnisse anzeigen) l„uft nun wieder (diesen Bug konnte man in der V3.64.R3 bereits mit dem Patch-Programm "MADPATCH. PRG" beseitigen, welches ich kurz nach der V3.64.R3 rausgegeben habe). - Wird die Systemzeit aufgrund des anstehenden Starts eines zeitgenauen Externals verkrzt, so wurde bisher angezeigt: "Verkrzte Systemzeit, Start eines Externals um xx:xx Uhr !". Dabei manchmal nicht die Zeit des _n„chsten_ (zeitgem„žt gesehen) Externals angegeben, sondern die eines sp„ter zu startenten Externals. Wurde behoben. - Bei NE wurden manchmal Mails nicht angezeigt, obwohl sie neu waren. Dies passiert z.B. bei neu eingerichteten Brettern, wenn die erste neue Mail die Nummer #1 betrug. Behoben ... - In der 'csh' befand sich bei "DIR" ein Fehler. Bei Ordnern wurde das Datum und die Zeit falsch oder garnicht ausgegeben. Weggefallene Optionen : - Keine Neue Features / Žnderungen : - Aufgrund der neuen M”glichkeit, auch ein CONNECT 19200 (z.B. PEP) zu erkennen, ist eine Neuanlage von MB.INF mittels MBINFINS.PRG n”tig. Ge„ndert hat sich der Parameter mit den erlaubten bps- Raten. Siehe Žnderungen in Datei \_MANUAL\STRUKTUR.EN\MBINF.TXT. - Die Box nimmt nun nur dann einen eingehenden Ruf entgegen, wenn bei Toggeln der RING-Indicator-Leitung auch DTR auf High gesetzt ist. Nun ist F14 (DTR ein/aus) auch wirklich sinnvoll nutzbar. - Die Box arbeitet nun auch mit Telebit-PEP-Modems zusammen, es wird "CONNECT 19200" erkannt, ebenso wie "CONNECT FAST/UUCP/KERM/etc.". Da bei PEP keine definitive bps-Rate vorliegt, wird "19200" genommen, da dies der Mittelwert bei PEP-Verbindungen ist (alte PEP-Modems k”nnen zwar nur bis 18600 bps, aber dies lasse ich mal aužer Betracht). - Ebenso sollte nun ein Arbeiten mit dem ZyXEL m”glich sein. Generell laufen alle Versionen mit dem ZyXEL, dies h„ngt vom SetUp ab. Das ZyXEL erlaubt einen CONNECT-String so aussehen zu lassen: "CONNECT 19200/14400/V42" (Beispiel) Das "19200" bezeichnet damit die bps-Rate Modem <---> Boxrechner, und wurde bisher falsch ausgewertet. ZyXEL-User sollten die Ausgabe des ersten Wertes mit "AT X7" ausschalten. Aber auch ohne SetUp mit "AT X7" sollte die Box nun damit laufen. - In der internen 'csh' ben”tigt der Befehl "RD" (Datei(en) mittels X/Y/Z-Modem empfangen) kein Filename mehr, es kann auch keiner mehr gew„hlt werden. Bei Y/Z-Modem wird der vom Sender bermittelte File- namen gew„hlt, bei X-Modem lautet der Filename "UPLOAD.001", "UPLOAD. 002" usw. (wie beim Upload in die Programmbox). - Neu ist die Datei "FEIERTAG.DAT" im Ordner \SYSTEM, welche Angaben zu den Feiertagen des aktuellen Jahres haben kann. Diese Datei ist optional, wird also nur beim Vorhandensein vom Mad-Sys gelesen und bearbeitet. Der Aufbau ist in der Datei selbst nachzulesen. Wird das aktuelle Datum als Feiertag gefunden, so gibt die Mailbox den Namen des Feiertages beim Login zus„tzlich mit aus. - Die Gebhrungberechnung fr das Land ™sterreich ist mit im Mad-Sys aufgenommen worden. - Es wird nun auch ein "CONNECT 16800" erkannt (z.B. fr die neuen HST und Dual Standard-Modelle der Firma US Robotics). Desweiteren laufen ZyXEL nun auch ohne "AT X7", allerdings ist das jeder Login auf "19200 V32 V42" gesetzt, was natrlich die Zeitberechnung total unbrauchbar macht. Also ZyXEL-User: Bitte "AT X7" in das Modem-SetUp setzen. - Das External "EXTAFTLOGIN" wird nun, sofern verwendet, bei eingetragenen Usern vor Ausgabe von SYS_INFO.DAT, UMFRAGE.DAT etc. (sofern vorhanden) gestartet. Bei G„sten wird dieses External nun dann gestartet, wenn die Begrssung "Willkommen in der xxx" erscheint ist, also bevor die gewnschte Terminal-Emulation etc. ausgew„hlt wird. Achtung: Somit wird bei Gast-Logins an dieser Stelle als Emulation etc. immer "TTY" bergeben! - In der csh (eingebaute Shell) ist der Befehl "ERUN filename.ext" hinzu- gekommen. Dieser Befehl entspricht dem normalem "RUN"-Befehl, mit dem Unterschied, daž keine Parameter via Commandline bermittelt werden k”nnen. Stattdessen werden bei "ERUN" alle diejenigen Parameter via ARGV bergeben, die normal-installierten Externals (z.B. via "X" in MENUE.DAT) bergeben werden. Somit k”nnen hier unkompliziert Externals getestet werden, ohne diese erst in MENUE.DAT eintragen zu mssen. - Beim User-Neueintrag wird das "no-Timeout"-Flag gesetzt, wenn ein Chat seitens des SysOps aktiviert wird. - Externals wird nun noch eine neue Variable bermittelt: "MBEF". Dies ist vom Typ "Char" und umfažt immer 8 Zeichen. Hier wird der Befehl bermittelt, unter dem das External gestartet wurde. Gibt es mehrere M”glichkeit, ein External unter einer Funktion zu starten (z.B. beim Download, wo es EXTBEFDOWN, EXTMIDDOWN und EXTAFTDOWN gibt), so wird hier berall dergleiche Befehl bertragen. Der Befehl selbst wird immer aus den Daten aus MENUE.DAT bernommen, evtl. Post- oder Prefixes werden nicht bermittelt. - Der Exception-Handler der Box wurde verbessert. So gibt die Box nun einen definierten Fehlercode aus, der in das Logbuch eingetragen wird, so daž man weiž, warum z.B. ein External abgeschmiert ist. Die neuen Codes sind in der Datei "FEHLER.TXT" im Ordner \_MANUAL zu finden. Die Box h„ngt sich nun in folgende Exceptions rein: Ex.-Vektor #2 : Buserror ---> Fehler, Programm wird verlassen Ex.-Vektor #3 : Addresserror ---> Fehler, Programm wird verlassen Ex.-Vektor #4 : Illegaler B. ---> Fehler, Programm wird verlassen Ex.-Vektor #5 : Div. durch 0 ---> Wird ignoriert, Auflauf auf RTE Ex.-Vektor #6 : CHK-Befehl E. ---> Wird ignoriert, Auflauf auf RTE Ex.-Vektor #7 : TRAPV Befehl ---> Wird ignoriert, Auflauf auf RTE Ex.-Vektor #8 : Privilegverl. ---> Fehler, Programm wird verlassen Ex.-Vektor #9 : Trace-Mode ---> Wird ignoriert, Auflauf auf RTE - Das Mad-Sys benutzt nun statt der Einzel-Module "RZ.PRG" und "SZ.PRG" das Programm "GSZRZACC.PRG" aus den Lieferumfang der Ziegler-ZModem- Module. Bitte neue Hinweise in \_MANUAL\XYZMODEM.TXT beachten ! - Die Rufannahme wurde verbessert. So synchronisiert sich die Box mit dem Signal am RING INDICATOR und sendet "AT A" erst dann, wenn das Signal nach dem Klingeln wieder auf Low wechselt. Damit sollten auch diverse "Schrottmodems" nun mit der Box laufen. Sonstiges : - Neue Version "SYS_UPL.PRG" im Ordner \EXTERN - Neues Programm "SYS_DO.PRG" im Ordner \EXTERN - Dieses Programm ist analog zu SYS_UPL.PRG und erlaubt das Download bestimmter Dateien fr festzulegende User. Siehe Parameter-Datei "SYS_DO.DAT" im Ordner \EXTERN. - Neues Programm "FCU_V21.PRG" im Ordner \_UTILITY - Neue Version "INIT_MDM.PRG" im Ordner \_UTILITY - Neue Version "CALLMAUS.PRG" im Ordner \EXTERN\SYS_EXEC - Neue Version "USR_ATI6.PRG" im Ordner \EXTERN\SYS_EXEC - Neue Version "PRGIDXCH.PRG" in Ordner \_UTILITY\PRGIDXCH - Neue Version "BUGIDXCH.PRG" in Ordner \_UTILITY\BUGIDXCH - Neuer Vorlader "MB.PRG" Gruž, Jrgen