PANIK - Wie installiere ich die V4.00? ====================================== Wer das READ-ME jetzt durchgelesen und studiert hat, kann mit folgenden Infos seine V4.00 in weniger als 1 Stunde in Betrieb nehmen. Wer es nicht komplett gelesen oder nur im Schnellverfahren gelesen hat, wird mit Datenverlust bestraft werden. Ich habe keine Abfangsroutinen fr Schlampigkeitsfehler drin. Ebenso berschreiben die Converterprogramme alles, was sie vorfinden, weil kaum einer gengend Platz auf der Platte h„tte, alle Daten zehnfach zu halten. Ich hoffe, die faulen Banausen sind nun ordentlich geschockt und lesen das READ-ME nun doch nochmal richtig durch. Alles weitere ist PP - n„mlich Pers”nliches Pech, wenn Daten besch„digt werden. 1. Die goldene Regel: BACKUP! - Fertige ein BackUp ALLER Dateien (die Bin„r- Ordner kannst Du auslassen) an. Ich weiž, daž es mhselig ist (wenn Du kein Streamer oder eine Wechselplatte hast), aber es ist NOTWENDIG. Die V4.00 hat Žnderungen in ALLEN Dateien. Und ich bin auch nicht fehlerfrei, ebenso ist die V4.00 nicht fehlerfrei (weil es KEIN fehlerfreies Programm auf dieser Welt gibt!). Demzufolge K™NNEN TROTZ monatelangen Beta-Tests Fehler auftreten, die weniger dramatisch sind, wenn Du auf ein gutes Komplett- BackUp zurckgreifen kannst. 2. Kopiere, falls noch nicht geschehen, daž gesamte V4.00 Archiv in einen Extra-Ordner, bewahre das MAD_SYS.LZH solange auf, bis Deine V4.00 komplett l„uft! 3. Starte das Programm OFILEDEL.PRG (Ordner \_UTILITY\OFILEDEL) und nehme als Referenzdatum das Datum Deiner alten (!) MB.DAT. Nutze am besten die "TAB" Taste (Automatik) in OFILEDEL.PRG. 4. Das von Dir in den Extra-Ordner kopierte Mad-Sys Archiv enth„lt nun alle Dateien, die sich seit Deinem letztem Update ge„ndert haben. 5. Zuerst erstelle eine neue MB.INF mit dem neuem MBINFINS.PRG - Es gibt einige neue Optionen, die im Laufe des READ-ME erkl„rt wurden. 6. Tausche MB.PRG und MB.DAT aus 7. Editiere die Datei URECHNER.DAT im Ordner \SYSTEM. Diese Datei sollte am besten nur einmal definiert werden, weil sich Žnderungen auf alle Userdaten auswirken. Infos zu dieser Datei hast Du hoffentlich im READ- ME gelesen und sind in der Datei selbst zu finden. URECHNER.DAT ist unbedingt erforderlich. 8. Convertiere Deine User- und Systemdaten nach V4.00. Dazu starte das Programm "SYS2V400.PRG" im Ordner \_UTILITY\CONVERT. Das Programm l„uft selbst„tigt ab und prft die Korrektheit von URECHNER.DAT ebenso wie das Mad-Sys. 9. Passe die Dateien STICHWRT.DAT und RECHNER.DAT Deinen Wnschen an, die schon "immer mal machen wolltest", aber nicht konntest, da dies das Mad-Sys nicht "bemerkt" hat (siehe Problematik zu STICHWRT.DAT in der alten Anleitung). Beim folgenden Punkt werden diesen Dateien v”llig neu beachtet. 10. Starte den Converter fr die Programm-Indexdatei. Dieser konvertiert nur die Programme, die gefunden werden. Sozusagen ist der Converter gleichzeitig ein Prfprogramm wie PRGIDXCH.PRG. 11. Anschliežend bearbeite (nach Wunsch) alle neuen Dateien, die es so gibt - Du hast hier im READ-ME ja etwas dazu gelesen. 12. Tausche bitte ALLE von mir mitgelieferten Externals aus, damit zumindens diese die neuen V4.00 Features nutzen. 13. Alte Externals sind weiterhin lauff„hig, zumindens solange, bis die meisten Autoren auf V4.00 Datenstrukturen umgestiegen sind. Aber auch dann wird es sp„ter von mir "Brckenprogramme" geben. 14. Das wars! Prinzipiell ist alles erledigt. Starte Dein Mad-Sys. Es sollte nun ohne Fehlermeldung hochfahren. Bei Problemen mit der Installation schreibe Deine Probleme/Sorgen/Bug- meldungen etc. bitte in meine Box (040/681960, Madness Headquarter). So wird gew„hrleistet, daž Dir schnell geantwortet werden kann. MfG. Jrgen Meyer