RAM-Test ST/STE V1.1 (wr) 12.08.1991 by Jrgen Meyer ==================== Der RAM-Test ist PD und darf beliebig oft kopiert + angewendet werden --------------------------------------------------------------------- Speichertester gibt es viele, wird wohl einer Deiner ersten Gedanken zu diesem Programm sein. Warum wieder einer ? Nun ... lies :-) Das Programm l„uft NUR auf einem Atari ST/STE bzw. MEGA ST/STE, nicht jedoch auf einem Atari TT. Die Aufl”sung spielt keine Rolle, da lediglich BIOS-Ausgaben gemacht werden. Der RAM-Test testet das komplette RAM Deines Atari's von Adresse $0100 bis zum letzten physikalischen Byte. Es wird das Memory-Control-Register der MMU ausgelesen und anhand dieses Wertes ermittelt, welche Speicher- Konfiguration Dein System enth„lt. Erkannt werden die Speichergr”ssen 512 KByte, 1 MByte, 2 MByte, 2,5 MByte sowie 4 MByte. Entspricht die Konfiguration Deines Systemes nicht der oben angegebenen, so wird das Programm kommentarlos beendet. 3 MByte Rechner werden nicht erkannt; hier werden angebliche RAM-Fehler ab Adresse $300000 gemeldet. Der RAM-Test beschreibt das RAM mit den Mustern $0000, $FFFF, $5555 und $AAAA. Es wird jeweils eine Page (256 Bytes) gesichert, getestet und zurckgeschrieben. Daher kann das ganze RAM getestet werden, ohne das nach Beendigung des Testers eventuelle TSR's zerst”rt werden (der RAM- Test testet natrlich den Bereich, in dem er selbst installiert ist, nicht, logisch ...). W„hrend des Testens wird angezeigt, bei welcher Speicheradresse sich der Test gerade befindet. W„hrend der eigentlichen Testphase werden die Interrupts des Rechners deaktiviert, um keine angeblichen RAM-Fehler durch Programme (resp. das TOS selbst) zu erzeugen. Wird ein Fehler gefunden, so zeigt das Programm die betreffende Adresse an und wartet auf einen Tastendruck. Anschliessend wird das Programm verlassen. Ist der RAM-Test erfolgreich, wird das Programme ohne Tastenabfrage verlassen : Der Sinn liegt darin, daž sich User, die besonders penibel in punkto Systemsicherheit sind, den RAM-Test auch in den AUTO-Ordner packen k”nnen (dazu RAMTEST.TOS in RAMTEST.PRG umbenennen und in den AUTO-Ordner kopieren). Der Testvorgang kann durch Drcken der ALTERNATE- Taste abgebrochen werden (beim Bootvorgang evtl. nicht unpraktisch :-) ). Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen. Benutzer, die Netzwerke oder Mailboxen betreiben, k”nnen den RAM-Test im AUTO-Ordner installieren, um sicher gehen zu k”nnen, daž sich kein defektes Bit in den schwarzen Steinchen eingenistet hat. Mir ist jenes passiert (daher auch dieses Programm), was zur Zerst”rung einer Partition fhrte (... und das BackUp war sogar gerade frisch und fehlerfrei, ja echt !). MfG. Jrgen Meyer