FreeCiv

Then Civilization should be free!

Freeciv?

FreeCiv basiert, wie der Name schon vermuten läßt auf dem Spiel Civilization. Wer Civilization nicht kennt, in Civilization muss man eine Zivilisation aufbauen, beginnend im Jahre 4000 vor Christus, im Steinzeitalter, man besitzt angangs mindestens einen Siedler, mit dem es einen möglich ist, eine Stadt zu gründen. In dieser Stadt kann man dann mehr Einheiten,wie Siedler oder mil. Einheiten bauen, sowie die eigene Stadt ausbauen. Civilization liegt also im Aufbau und in der Expansion, man wird aber auch mit Gegnern konfrontiert, welches im normalen Civilization nur Computergegner sind, und genau dort setzt FreeCiv an. Wo selbst in dem Neuesten Civ3 keine Onlinefähigkeiten zu finden sind, ist dies bei FreeCiv Vorraussetzung Nummer 1, man kann zwar auch gegen Computergegner spielen, aber das macht nur halb so viel Spass.

Amigaonly?

FreeCiv ist allgemein Plattformunabhägig, sprich es existiert nahezu überall eine Version. Die Neueste ist die Version 1.12, welche auf dem Amiga aber die Versionsnummer 1.16 trägt (Achtung, Stack erweitern, sonst semmelts ab!). Zu finden ist diese Version im Internet unter http://home.t-online.de/home/sebauer/.

Starten

Nun, generell ist es möglich FreeCiv Online und Offline zu spielen, mit oder ohne Computergegner, man kann es Theoretisch auch ganz alleine spielen und ganz in Ruhe die Funktionen und Tricks austesten. Zu aller erst muss man aber einen Server starten, wie es sich für ein Netzwerkspiel gehört. Ist dieser gestartet, erscheint eine Shell, in welcher man das Spiel konfigurieren kann. Dazu läßt man sich am die möglichen Einstellungen mit dem Befehl show ersteinmal anzeigen. Daraufhin erscheint die Liste der Befehle (links) die Menge (Mitte) und die Funktion(rechts) will man nun eine Einstellung verändern, dann gibt man ein:Set Option Value. Mit Set Settler 3 setzt man also die Anzahl der zum Anfang verfügbaren Siedler auf 3.
Um zu Gegner zu kommen gibt es nun 3 Möglichkeiten:
  1. Man spielt eine Partie über Internet oder im LAN, dazu muss man selber und die Mitspieler das Programm Freeciv.client starten, nach kurzer Zeit öffnet sich ein Fenster, in den das Programm einen nach Namen, Ip und Port fragt, bei Name gibt man seinen Nick ein, bei IP, die IP des Serverrechners und bei Port sollte standardmäßisg auf 5555 stehen. Sobald alles korrekt eingetragen ist, drückt man auf Connect und man wartet auf die anderen Mitspieler, bevorman das Game in der Serverconsole mit dem Befehl Start startet.
  2. Eine weitere Möglichkeit ist, auf einen der zahlreichen Metaservern zu spielen, dazu klickt man nach dem Start des Freeciv.client auf Metaserver und sucht sich das game aus, in denen man mitzocken will.
  3. Und Last, but not least, man stellt sich in der Serverconsole mit dem Befehl set aifill 4 ein paar Computergegner ein, wobei man beachten muss, das man sich selber dazurechnen muss. sprich aifill 4 gibt 3 Computergegner mit auf das Spielfeld.




Spielen

Sobald in der Konsole der Startbefehl gegeben wurde, erscheint bei jedem Spieler die Nationalitätenauswahl, dort wählt man die gewünschte Nationalität aus und gibt noch einen extra Namen mit ein, wenn man dies möchte. Desweiteren kann man den Baustiel einstellen und das Geschlecht. Wenn alles soweit fertig eingestellt ist, klickt man auf weiter und wartet. Sobald jeder Spieler seine Auswahl getroffen hat, erscheint eine blinkende Einheit im FreeCiv Fenster, dies ist ein Siedler. Man sollte sich nun einen geeigneten Standort für eine Stadt suchen, am besten am Meer, mit Grass bzw. Weideland in der näheren Umgebung, welches man später ausbauen kann. Sobald dman ein geeignetes Stück Land gefunden hat, drückt man den Buchstaben b und eine neue Stadt wird gegründet, nun erscheint ein Fenster, in welchen man Einstellen kann, was in der Stadt gebaut werden soll. Mein Tip: Man sollte die Stadt mit mind. einer Einheit schützen (Taste f befestigt) und am Anfang auf Expansion aus sein, sprich Siedler bauen, welche Neue Städte bauen und die Stadtumgebung bewässern, sowie mit Strassen/Eisenbahnen bebauen I-Bewässerung, R-Strasse/Eisenbahn).
Das ganze Spiel hier zu erklären, würde den Umfang des Artikels sprengen, deswegend sei gesagt, man sollte ausreichend Hilfe und Tutorial Funktionen nutzen, diese sind fest im Spiel eingebaut (rechte Maustaste auf Hilfe).



Nachteile

Natürlich hat ein geniales Spiel auch Nachteile, so zum Beispiel bietet es keinen Sound (ob das ein Nachteil ist, naja). Man kann keine Konferenzen mit Computergegnern machen, man hat zum Schluss keine grossartige Auflistung und Darstellungen der Evolution eines Volkes und man hat auch keine solch grafischen Konferenzbildschirme wie in den Originalen. Desweiteren gibt es keine Wunderfilme oder direkte Ingame Beschreibung (Tutorial/Hilfe gucken) und man muss auf den Aufbau eines Thronsaals verzichten. Alles im allen ist dieses Spiel aber genail und in einigen Sachen um längen besser als sein Vorbild, es ist z.B. Freeware/Open Source und bietet eben die geniale Onlineoption, die man beim Original noch immer schmerzlich vermissen tut.

Quellen

Homepage Freeciv.org
Homepage Amiga Version


Tristan "TriMa" Mangold