AQuix ===== Einleitung ---------- Bei AQuix handelt es sich um eine Quix-Variante mit MUI Oberfläche, die auf beliebigen Public-Screens im eigenen Fenster läuft. Rechtliches ----------- Diese Software unterliegt der "Standard Amiga FD-Software Copyright Note". Sie ist MAILWARE wie definiert in Absatz 4b. Für mehr Informationen lies bitte "AFD-COPYRIGHT" (Version 1 oder höher). Systemanforderungen ------------------- AQuix läuft auf jedem Computer mit mindestens: o AMIGA OS3.0 o 1 MB Speicher o einem Public-Screen mit 640x280 Punkten (je nach eingestelltem Zeichensatz) und 4 Farben Werden ohne Grafikkarte zu viele Farben verwendet, kommt es zu erheblichen Geschwindigkeitseinbußen. AQuix unterstützt das ab OS3.0 eingeführte Pen Sharing und läßt dann benutzerdefinierte Farben zu. Die Bildschirmdarstellung, Soundausgabe und Tastaturabfrage laufen über das Betriebssystem. Dies kann das Spiel zwar bei langsamen Prozessoren etwas ruckeln lassen, ich kann aber hoffen, daß AQuix auch auf zukünftigen(?) Amigas(?) laufen wird. Die Benutzeroberfläche ---------------------- Die Benuzteroberfläche von AQuix basiert auf dem MagicUserInterface von Stefan Stuntz. Das Hauptfenster ist in zwei Bereiche aufgeteilt: rechts das Spielfeld und links der Teil mit den Knöpfen und Anzeigefeldern. Diese werden nun im einzelnen erklärt. OPTIONEN Starten/Abbrechen: Mit diesem Knopf wird ein neues Spiel gestartet, bzw. ein laufendes abgebrochen. Pause/Weiter: Ein Druck auf diesen Knopf stoppt ein gerade laufendes Spiel, eine weitere Betätigung setzt das Spiel fort. Name: In dieses Textfeld kann jederzeit der Name des Spielers eingetragen werden. Nach Abschluß mit RETURN wird der Name dann auch in die Hiscoreliste übernommen. STATUS Punkte: In diesem Feld wird die aktuelle Punktezahl dargestellt. Leben: Hier steht die Anzahl der verbleibenden Leben. Level: Dies Feld zeigt den Schwierigkeitslevel an. Unter diesen Feldern befindet sich die Informationszeile. Sie enthält Hinweise und zeigt während des Spiels an, zu wieviel Prozent die Spielfläche bereits gefüllt wurde. Der restliche Bereich wird von der Highscoreliste eingenommen. Läuft gerade ein Spiel, dann wird die augenblicklich erreichte Position hervorgehoben dargestellt und mit sich ändernder Punktezahl nach oben gescrollt. Die Menüs --------- PROJEKT o Spielstand laden öffnet einen Filerequester zur Auswahl eines zuvor gespeicherten Spielstandes. o Spielstand speichern öffnet einen Filerequester zur Eingabe eines Dateinamens, unter dem der aktuelle Spielstand gespeichert wird. o Informationen zeigt Informationen über das Programm. o Über MUI zeigt Informationen über MUI. o Beenden beendet sofort das Programm. EINSTELLUNGEN o Sound dient zum Ein- und Ausschalten der Soundausgabe. Ist der Sound abgestellt, werden die Kanäle freigegeben. o Farbeinstellungen öffnet ein Fenster, in dem die Farbwerte für die einzelnen Spielelemente eingestellt werden können. (Funktioniert nur ab OS3.0 und bei genügend freien Farben auf dem Bildschirm.) Die Einstellungen werden bei Programmende automatisch unter "ENVARC:AQuix.prefs" gespeichert. Spielablauf und Wertung ----------------------- Nach dem Druck auf den Startknopf erscheint in dem Spielfeld eine blau-grüne Fläche, von einem schwarzen Rahmen umgeben. In der Fläche wuselt ein Stern (Feind-Quix) herum, der an dem Rahmen abprallt. Wer genau hinschaut, wird auch einen gelben Punkt oben in der Mitte des Rahmens entdecken. Dieser unscheinbare Punkt wird vom Spieler über die Cursor-Tasten gesteuert. In dem Rahmen kann sich der Punkt frei bewegen. Verläßt er jedoch diesen Bereich, dann verwandelt er sich ebenfalls in ein Quix, das nun bei jeder Bewegung eine gelbe Bahn hinterläßt. Trifft das Spieler-Quix nun wieder auf den Rahmen, füllt sich die blau-grüne Fläche, die durch die Bahn vom übrigen Teil abgetrennt wurde schwarz aus und gehört nun auch zum Rahmen. Ziel des Spiels ist es, mindestens 75% der blau-grünen Fläche abzutrennen und schwarz einzufärben. An sich ganz einfach, wäre da nicht ein kleines, rotes, sternförmiges Problem - der Feind-Quix. Trifft er nämlich den Spieler-Quix oder seine Bahn, dann führt dies zur augenblicklichen Vernichtung des Spieler-Quixes und zum Abzug eines Lebens. Diese Bedrohung verschärft sich noch, da nach jedem abgeschlossenen Level ein Feind-Quix hinzukommt. Die einzige Abwehr gegen die "Roten" besteht in einem Druck auf die SPACE-Taste. Hierdurch kehren alle Feind-Quixe ihre Bewegungsrichtung um und eine Kollision kann u.U. vermieden werden. Punkte gibt es für folgende Aktionen: o Abtrennen einer Fläche Punkte werden nach der Größe der Fläche vergeben. o Trennen von zwei Feind-Quixen Bonus von 500 Punkten (es werden nur Flächen gefüllt, in denen kein Feind-Quix gefangen ist) Außerdem gibt es noch Punkte sowie ein extra Leben, wenn man den Level mit mehr als 75% gefüllter Fläche abschließt. Kontaktadresse -------------- Kommentare, Vorschläge, Kritik oder Bugreports nehme ich gerne entgegen. Per E-Mail an: hmueller@online.de S-Mail landet hier an der richtigen Stelle: Heiko Müller Ernst-Reuter-Str. 8 31275 Lehrte Wer sich für weitere meiner Programme interessiert, der kann ja mal auf der RelaySoft-Homepage vorbeischauen: http://www.online.de/home/hmueller/index.html